[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Alternative zu Cardalis
Page 1 of 1

Alternative zu Cardalis

Posted: Thu Jan 19, 2017 5:36 pm
by Idokras
Guten Abend,

mein Hund hat jetzt nach dem Kontrollultraschall beim Kardiologen Cardalis verschrieben bekommen. Allerdings ist mein Hund Allergiker, er hat auch schon auf Geschmacksstoffe in Tabletten mit dem Wirkstoff Carprofen allergisch reagiert. Leider enthält auch Cardalis Geschmacksstoffe und er hat heute nach Gabe der Tablette mit Schuppen reagiert (weitere Reaktionen muss ich noch beobachten).

Nun meine Frage: Kennen Sie diese Problematik, also daß einige Ihrer Patienten allergisch reagieren auf die enthaltenen Geschmacksstoffe? Und wäre es möglich, das Cardalis durch die Einzelwirkstoffe ohne solche problematischen Zusätze, notfalls aus dem Humanbereich, zu ersetzen? Gibt es ansonsten eine gute Alternative zu Spironolacton?

Denn ich fürchte fast, daß auch ähnliche Kombi-Wirkstoffe, die vlt. für meinen Hund in Frage kämen als Ersatz fürs Cardalis, ebenfalls mit Geschmacksstoffen versetzt sind.


Was mir auch noch aufgefallen ist: Die empfohlene Dosis liegt bei 0.25 mg Benazepril-Hydrochlorid pro kg Körpergewicht und 2 mg Spironolacton(kg Körpergewicht. Für Hunde zwischen 20 und 40 kg wird eine Tablette täglich empfohlen. Mit 30 kg liegt mein Hund in der Mitte, dennoch ist die aktuelle Dosierung pro kg höher als die vom Hersteller empfohlene. Bei einem 21 kg-Hund würde diese noch viel drastischer ausfallen. Warum nimmt man diese ungenaue Dosierung bzw. Überdosierung in Kauf?

Viele Grüße

Re: Alternative zu Cardalis

Posted: Tue Jan 31, 2017 12:52 pm
by s.hertzsch
Guten Tag,

es kann durchaus vorkommen, dass Tiere mit bekannter Futtermittelallergie auch auf die Geschmacksstoffe in einigen Tabletten reagieren. Grundsätzlich muss ein Tierarzt diejenigen Medikamente benutzen, die für die Tierart und die jeweilige Indikationsstellung zugelassen sind. Gibt es kein für die Tierart und die Indikationsstellung zugelassenes Medikament, darf der Tierarzt, gemäß der Umwidmungskaskade des Arzneimittelgesetzes, auf andere Medikamente zurückgreifen. Da ich Ihren Hund nicht selbst untersucht habe und die genauen Befunde, weshalb die entsprechende Therapie notwendig ist, nicht kenne, kann die Entscheidung zwecks Therapie nur Ihr behandelnder Tierarzt treffen. Daher sollten Sie dies am besten mit ihm besprechen.

Bei den meisten Medikamenten gibt es einen in der Fachliteratur beschriebenen Dosierungsbereich, der oft breiter ist als die vom Hersteller angegebene Dosierung. Bei der von Ihnen angegebenen Dosierungen von Cardalis 80/10mg 1 Tablette befinden sich beide Wirkstoffe sowohl für den 20kg Hund als auch den 40kg Hund noch im normalen Dosierungsbereich.

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München

Re: Alternative zu Cardalis

Posted: Tue Jan 31, 2017 1:20 pm
by Idokras
Hallo Frau Hertzsch,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich weiß natürlich, daß ich das weitere Vorgehen mit dem Kardiologen besprechen muss, aber vielleicht könnten Sie mir sagen, wie man einen solchen Hund (siehe Ausschnitt aus dem Untersuchungsbericht unten), der zudem keine Tabletten mit Geschmacksstoffen nehmen kann, bei Ihnen im Haus alternativ einstellen würde? Als virtuelle Zweitmeinung quasi? Würde mich sehr freuen.

Hier ein Auszug aus dem Untersuchungsbericht:

editiert**

Viele Grüße

Re: Alternative zu Cardalis

Posted: Thu Feb 02, 2017 3:12 pm
by s.hertzsch
Guten Tag,

der Sinn dieses Forums liegt nicht darin eine 2. Meinung zu geben, sondern allgemeine Verständnisfragen zu kardialen Erkrankungen und Therapien zu beantworten. Wenn Sie eine 2. Meinung möchten, können Sie hierfür gerne unter 089 2180 2650 eine Termin vereinbaren.

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Hertzsch

Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München

Re: Alternative zu Cardalis

Posted: Thu Feb 02, 2017 3:27 pm
by Idokras
Hallo Frau Hertzsch,

schade, dennoch danke für die Auskunft. Für eine Zweitmeinung sind mir 800 km Fahrt jedoch etwas zu weit.

Viele Grüße