Alternative zu Cardalis
Posted: Thu Jan 19, 2017 5:36 pm
Guten Abend,
mein Hund hat jetzt nach dem Kontrollultraschall beim Kardiologen Cardalis verschrieben bekommen. Allerdings ist mein Hund Allergiker, er hat auch schon auf Geschmacksstoffe in Tabletten mit dem Wirkstoff Carprofen allergisch reagiert. Leider enthält auch Cardalis Geschmacksstoffe und er hat heute nach Gabe der Tablette mit Schuppen reagiert (weitere Reaktionen muss ich noch beobachten).
Nun meine Frage: Kennen Sie diese Problematik, also daß einige Ihrer Patienten allergisch reagieren auf die enthaltenen Geschmacksstoffe? Und wäre es möglich, das Cardalis durch die Einzelwirkstoffe ohne solche problematischen Zusätze, notfalls aus dem Humanbereich, zu ersetzen? Gibt es ansonsten eine gute Alternative zu Spironolacton?
Denn ich fürchte fast, daß auch ähnliche Kombi-Wirkstoffe, die vlt. für meinen Hund in Frage kämen als Ersatz fürs Cardalis, ebenfalls mit Geschmacksstoffen versetzt sind.
Was mir auch noch aufgefallen ist: Die empfohlene Dosis liegt bei 0.25 mg Benazepril-Hydrochlorid pro kg Körpergewicht und 2 mg Spironolacton(kg Körpergewicht. Für Hunde zwischen 20 und 40 kg wird eine Tablette täglich empfohlen. Mit 30 kg liegt mein Hund in der Mitte, dennoch ist die aktuelle Dosierung pro kg höher als die vom Hersteller empfohlene. Bei einem 21 kg-Hund würde diese noch viel drastischer ausfallen. Warum nimmt man diese ungenaue Dosierung bzw. Überdosierung in Kauf?
Viele Grüße
mein Hund hat jetzt nach dem Kontrollultraschall beim Kardiologen Cardalis verschrieben bekommen. Allerdings ist mein Hund Allergiker, er hat auch schon auf Geschmacksstoffe in Tabletten mit dem Wirkstoff Carprofen allergisch reagiert. Leider enthält auch Cardalis Geschmacksstoffe und er hat heute nach Gabe der Tablette mit Schuppen reagiert (weitere Reaktionen muss ich noch beobachten).
Nun meine Frage: Kennen Sie diese Problematik, also daß einige Ihrer Patienten allergisch reagieren auf die enthaltenen Geschmacksstoffe? Und wäre es möglich, das Cardalis durch die Einzelwirkstoffe ohne solche problematischen Zusätze, notfalls aus dem Humanbereich, zu ersetzen? Gibt es ansonsten eine gute Alternative zu Spironolacton?
Denn ich fürchte fast, daß auch ähnliche Kombi-Wirkstoffe, die vlt. für meinen Hund in Frage kämen als Ersatz fürs Cardalis, ebenfalls mit Geschmacksstoffen versetzt sind.
Was mir auch noch aufgefallen ist: Die empfohlene Dosis liegt bei 0.25 mg Benazepril-Hydrochlorid pro kg Körpergewicht und 2 mg Spironolacton(kg Körpergewicht. Für Hunde zwischen 20 und 40 kg wird eine Tablette täglich empfohlen. Mit 30 kg liegt mein Hund in der Mitte, dennoch ist die aktuelle Dosierung pro kg höher als die vom Hersteller empfohlene. Bei einem 21 kg-Hund würde diese noch viel drastischer ausfallen. Warum nimmt man diese ungenaue Dosierung bzw. Überdosierung in Kauf?
Viele Grüße