[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Medikationsverteilung bei HCM Katze
Page 1 of 1

Medikationsverteilung bei HCM Katze

Posted: Mon Dec 12, 2016 12:55 pm
by Ottilie
Schönen guten Tag

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich mit meiner Anfrage zu befassen

Ich habe einen Kater, 3 1/2 Jahre mit diagnostizierter HCM mit SAM, beginnende Vorhofdilatation in Badewannenform und kleiner Aorteninsuffizienz
La/AO war bei der Sono letzte Woche bei 1,82
Der Kardiologe empfahl folgende Medikation: Atenolol 25 mg 1/4 einmal täglich und Fortekor 1,25 mg zweimal täglich
Der Beipackzettel von Fortekor empfiehlt aber eine nur einmal tägliche Gabe
Kann ich früh das Atenolol geben und abends die gesamte Menge Fortekor?
Beziehungsweise verträgt sich das Fortekor Früh zusammen mit dem Atenolol?

Zweite Frage:
Der Kater hatte 2014 ErstDiagnose HCM und wurde mit fast der gleiche Medikation wie jetzt eingestellt;LA/AO damals 1,7
Er erholte sich daraufhin, bei der Sono im Mai 2015 war der LA/AO auf 1,57 runter, die Medikation wurde abgesetzt, da die Katze als unauffällig gewertet wurde
Erneute Kontrolle Januar 2016, Diagnose geringgradige HCM mit SAM ohne LVOTO, er wurde auf meinen Wunsch hin mit 1,25 mg Fortekor eingestellt
Sono letzten Dienstag, s.o., jetzt mit LVOTO und RVOTO
Besteht noch einmal die Chance, dass sich die Katze durch die Medikation noch einmal erholt bzw sich ihren früheren Werten annähert?
Auch überrascht es mich, dass die Medikation niedriger eingestellt ist wie beim Ausgangsbefund obwohl die Werte jetzt ja schlechter sind

Falls noch Fragen offen sind oder Sie mehr Werte brauchen: gerne

Mit Freundlichen Grüßen
Ottilie

Re: Medikationsverteilung bei HCM Katze

Posted: Thu Dec 15, 2016 7:23 am
by s.hertzsch
Guten Morgen,

ich habe Ihnen eine E-Mail zukommen lassen, da ich zur Beantwortung Ihrer Fragen noch einige Informationen bräuchte.

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Hertzsch

Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München