Verdacht DCM
Posted: Sun Jul 17, 2016 7:52 pm
Guten Abend,
wegen einer sehr schweren Darminfektion wurde unsere Dobermannhündin Tinka (*2006) am 03.07.16 in der Tierklinik Wiesloch behandelt.
Nebenbefundlich stellte man ein systolisches Herzgeräusch fest. Symptome gab es bis zu diesem Zeitpunkt nicht.
Der Röntgenbefund vom 05.07.16 zeigte keine Dilatation oder Stauungszeichen.
Dopplerechokardiographie ergab geringgradige Mitralklappeninsuffizienz.
Das während der Untersuchung mitlaufende EKG zeigte keine VES oder Arrhythmien.
Tropaninwert: 0,32 (sonstige Werte i.O.)
Seit dem 03.07.16 ist sie allerdings sehr schlapp und kaum belastbar, Atemzüge in Ruhe liegen bei 28-35
Der Kardiologe riet zu einem Holder-EKG, ansonsten wäre noch keine Therapie notwendig.
Da wir schon zwei Rüden an DCM verloren haben und daher sehr beunruhigt sind, würden wir gerne wissen, ob man ihr jetzt schon ohne weitere Untersuchungen (z.B. Holder-EKG) helfen kann um den Allgemeinzustand zu verbessern?
Welche weitere Vorgehensweise halten Sie für sinnvoll?
Freundliche Grüße und vielen Dank im Voraus!
G. Schreiner
wegen einer sehr schweren Darminfektion wurde unsere Dobermannhündin Tinka (*2006) am 03.07.16 in der Tierklinik Wiesloch behandelt.
Nebenbefundlich stellte man ein systolisches Herzgeräusch fest. Symptome gab es bis zu diesem Zeitpunkt nicht.
Der Röntgenbefund vom 05.07.16 zeigte keine Dilatation oder Stauungszeichen.
Dopplerechokardiographie ergab geringgradige Mitralklappeninsuffizienz.
Das während der Untersuchung mitlaufende EKG zeigte keine VES oder Arrhythmien.
Tropaninwert: 0,32 (sonstige Werte i.O.)
Seit dem 03.07.16 ist sie allerdings sehr schlapp und kaum belastbar, Atemzüge in Ruhe liegen bei 28-35
Der Kardiologe riet zu einem Holder-EKG, ansonsten wäre noch keine Therapie notwendig.
Da wir schon zwei Rüden an DCM verloren haben und daher sehr beunruhigt sind, würden wir gerne wissen, ob man ihr jetzt schon ohne weitere Untersuchungen (z.B. Holder-EKG) helfen kann um den Allgemeinzustand zu verbessern?
Welche weitere Vorgehensweise halten Sie für sinnvoll?
Freundliche Grüße und vielen Dank im Voraus!
G. Schreiner