Mittelgradige Pulmonalstenose Bulldog
Posted: Tue May 03, 2016 1:14 pm
Hallo,
ich habe einen 12 Monate alten Continental Bulldog.
Als er ca. 6 Monate alt war, habe ich erfahren dass er eine mittelgradige Pulmonalstenose (Max. Flussgeschwindigkeit 4,1 m/sec.) hat.
Dies wurde per Ultraschall durch eine erfahrene Kardiologin festgestellt nachdem ein Herzgeräusch gehört wurde.
Bis Januar erfolgte keine Behandlung, da der Hund auch unauffällig war. Dann brach er in der Hundeschule während dem Spiel (rennen) mit anderen Hunden zusammen. Im Anschluss wurde nochmals geschallt, Befund unverändert und ein Holter-EKG angelegt. Die Auswertung des EKG ergab, dass der Hund während des Spiels und in aktiven Phasen oft eine Herzfrequenz von 280 hat, dies über mehrere Minuten.
Daraufhin wurden ihm Beta-Blocker (Atenolol) verschrieben. Er bekommt davon 2 x 1/2 Tablette täglich. Aktuelles Gewicht 23 kg.
Im Alltag und auch beim spielen ist er unauffällig, allerdings hat er beim schnellen Sprint/Rennen Probleme. In diesen Fällen stoppt er den Sprint nach ca. 1 Minute, bleibt stehen und legt sich. Er sieht dann auch erschöpft aus, ruht ca. 2 Minuten und steht dann auf als wäre nichts und macht dann langsamer weiter. Ich möchte den Hund keines Falls in einen goldenen Käfig packen, aber sollte ich diese Sprints unterbinden, sofern er sich abrufen lässt?
Gibt es weitere Halter mit Hunden die ähnliche Befunde haben und haben diese Hunde Symptome, sind Leistungseingeschränkt und wie händelt ihr das?
Ich wäre über jeden Erfahrungsaustausch sehr dankbar.
LG Silvia
ich habe einen 12 Monate alten Continental Bulldog.
Als er ca. 6 Monate alt war, habe ich erfahren dass er eine mittelgradige Pulmonalstenose (Max. Flussgeschwindigkeit 4,1 m/sec.) hat.
Dies wurde per Ultraschall durch eine erfahrene Kardiologin festgestellt nachdem ein Herzgeräusch gehört wurde.
Bis Januar erfolgte keine Behandlung, da der Hund auch unauffällig war. Dann brach er in der Hundeschule während dem Spiel (rennen) mit anderen Hunden zusammen. Im Anschluss wurde nochmals geschallt, Befund unverändert und ein Holter-EKG angelegt. Die Auswertung des EKG ergab, dass der Hund während des Spiels und in aktiven Phasen oft eine Herzfrequenz von 280 hat, dies über mehrere Minuten.
Daraufhin wurden ihm Beta-Blocker (Atenolol) verschrieben. Er bekommt davon 2 x 1/2 Tablette täglich. Aktuelles Gewicht 23 kg.
Im Alltag und auch beim spielen ist er unauffällig, allerdings hat er beim schnellen Sprint/Rennen Probleme. In diesen Fällen stoppt er den Sprint nach ca. 1 Minute, bleibt stehen und legt sich. Er sieht dann auch erschöpft aus, ruht ca. 2 Minuten und steht dann auf als wäre nichts und macht dann langsamer weiter. Ich möchte den Hund keines Falls in einen goldenen Käfig packen, aber sollte ich diese Sprints unterbinden, sofern er sich abrufen lässt?
Gibt es weitere Halter mit Hunden die ähnliche Befunde haben und haben diese Hunde Symptome, sind Leistungseingeschränkt und wie händelt ihr das?
Ich wäre über jeden Erfahrungsaustausch sehr dankbar.
LG Silvia