Wassereinlagerungen bei herzkranker Katze
Posted: Tue Apr 26, 2016 5:48 am
Bei unserer Eleonora wurde 2012 folgende Diagnose gestellt:
Untersuchungen, Datum 22.05.2012
Kunde Susanne S., Hannover
Tier „Eleonora“, Katze, Europäisch Kurzhaar, ca. 01.01.2009
3,900 kg, weiblich-kastriert
Behandlung 22.05.2012 9 52 07, Dr. S. H., Herz Sono
041 Echokardiographie, 22.05.2012 11:20
Doppler-Echokaridographie
Beurteilung
Herz US (Hunger):
BD: 130 mmHG
EKG: 200-220/min, NSR mit einzelnen SVES
Echo:
FS 52%, LV-Wand in der Norm(Sd 0,47 cm, LVFWd 0,44cm) Diameter diastolisch hgr und sytolisch obere Norm (EDD 3,2 cm, ESD 1,5 cm),LA/AO 3,1 m-Mode, 3,6 im B-Bild Kurzachse, LA hgr dilatiert, Pulsmonalis mit Vmax 0,6 m/s, in linker Pulmonalarterie diastolisch schwaches retrogrades Flussignal mit Vmax 1 m/s, Aorta Klappe morphologisch mit minimale Verdickung, öffnet sich komplett und liegt komplett dem Bulbus an, Fluss bias Aortenring laminar, dann turbulenter Fluss mit Vmax 3,9 m/s, Aortenbogen hgr. dilatiert, Diameter Aortenring: 0,8cm, Pulmonalring 0,9 cm, keine subvalvuläre Obstruktion oder Beschleunigung des Flussprofiles, Mitralis mit B Bild und FDoppler obB, E/A verschmolzen 1,1 m/s, RV freie Wand grenzwertig verdickt (ca. 1:1 mit Septum), RV-EDD untere Norm, RA obB, Trikuspidalis mit klappenahem Reflux Vmax 4 m/s, kein Hinweis auf VSD oder ASD
Kontrastechokardiographie:
Kontrast tritt nach wenigen Herzzyklen im LA auf
D:
Arteriovenöse Fistel mit hgr Volumenbelastung hgr LA-Vergrößerung und Dilation des linken Auriculums
Relative mgr. Aortenstenose
Reaktive pulmonale Hypertension
Therapievorschlag:
Furosemid 2 mg/kg 2 x tgl. p.os.
Benazpril 0,25 mg/kg 1 x tgl. p.os. Dosierungserhöhung nach Blutdruckkontrolle
Clopidogrel (75): ¼ Tbl. 1 x tgl. p.os.
Zwischenzeitlich wurde das Dimazon auf 2x 1 Tablette 10mg erhöht. Bisher kam die Katze gut mit den Medikamenten klar. Im letzten Jahr sind
erstmals sichtbare Wassereinlagerungen im Bauchraum vorgekommen, weshalb das Dimazon auf 2x1 Tablette täglich erhöht wurde. Dieses Jahr haben sich die Wassereinlagerungen verstärkt und die Katze wurde ruhiger, deshalb wurde ein- oder zweimal
die Dimazongabe auf 1,5 Tabletten 10mg erhöht, bis der Bauchumfang wieder abgenommen hatte.
Seit der letzten Woche ist die Katze zusehens apathischer, frisst sehr wenig, sitzt auf dem Boden in der Ecke, trinkt vermehrt und der Bauchumfang hat sehr zugenommen. Die Gabe von 1,5 Tabletten Dimazon 10mg haben auch keine gravierte Änderung bewirkt.
Das Problem bei dieser Katze ist, dass sie aus einer Tötungsstation in Spanien stammt und völlig panisch wird, wenn sie in eine Transportbox
muss und bei der tierärztlichen Untersuchung festgehalten wird. Im jetzigen Zustand sind wir uns nicht sicher, ob sie das überhaupt überstehen
würde.
Meine Fragen sind deshalb:
Kann man die Gabe von Dimazon weiter erhöhen? Falls ja, wie hoch und wie lange? Ist es wirkungsvoller das Dimazon zu spritzen? Mir wurde ein Notfallmittel genannt (UpCard 0,75mg), welches wirkungsvoller als Dimazon sein soll. Wäre dies für Eleonora eine Alternative? Falls ja, welche Dosierung?
Untersuchungen, Datum 22.05.2012
Kunde Susanne S., Hannover
Tier „Eleonora“, Katze, Europäisch Kurzhaar, ca. 01.01.2009
3,900 kg, weiblich-kastriert
Behandlung 22.05.2012 9 52 07, Dr. S. H., Herz Sono
041 Echokardiographie, 22.05.2012 11:20
Doppler-Echokaridographie
Beurteilung
Herz US (Hunger):
BD: 130 mmHG
EKG: 200-220/min, NSR mit einzelnen SVES
Echo:
FS 52%, LV-Wand in der Norm(Sd 0,47 cm, LVFWd 0,44cm) Diameter diastolisch hgr und sytolisch obere Norm (EDD 3,2 cm, ESD 1,5 cm),LA/AO 3,1 m-Mode, 3,6 im B-Bild Kurzachse, LA hgr dilatiert, Pulsmonalis mit Vmax 0,6 m/s, in linker Pulmonalarterie diastolisch schwaches retrogrades Flussignal mit Vmax 1 m/s, Aorta Klappe morphologisch mit minimale Verdickung, öffnet sich komplett und liegt komplett dem Bulbus an, Fluss bias Aortenring laminar, dann turbulenter Fluss mit Vmax 3,9 m/s, Aortenbogen hgr. dilatiert, Diameter Aortenring: 0,8cm, Pulmonalring 0,9 cm, keine subvalvuläre Obstruktion oder Beschleunigung des Flussprofiles, Mitralis mit B Bild und FDoppler obB, E/A verschmolzen 1,1 m/s, RV freie Wand grenzwertig verdickt (ca. 1:1 mit Septum), RV-EDD untere Norm, RA obB, Trikuspidalis mit klappenahem Reflux Vmax 4 m/s, kein Hinweis auf VSD oder ASD
Kontrastechokardiographie:
Kontrast tritt nach wenigen Herzzyklen im LA auf
D:
Arteriovenöse Fistel mit hgr Volumenbelastung hgr LA-Vergrößerung und Dilation des linken Auriculums
Relative mgr. Aortenstenose
Reaktive pulmonale Hypertension
Therapievorschlag:
Furosemid 2 mg/kg 2 x tgl. p.os.
Benazpril 0,25 mg/kg 1 x tgl. p.os. Dosierungserhöhung nach Blutdruckkontrolle
Clopidogrel (75): ¼ Tbl. 1 x tgl. p.os.
Zwischenzeitlich wurde das Dimazon auf 2x 1 Tablette 10mg erhöht. Bisher kam die Katze gut mit den Medikamenten klar. Im letzten Jahr sind
erstmals sichtbare Wassereinlagerungen im Bauchraum vorgekommen, weshalb das Dimazon auf 2x1 Tablette täglich erhöht wurde. Dieses Jahr haben sich die Wassereinlagerungen verstärkt und die Katze wurde ruhiger, deshalb wurde ein- oder zweimal
die Dimazongabe auf 1,5 Tabletten 10mg erhöht, bis der Bauchumfang wieder abgenommen hatte.
Seit der letzten Woche ist die Katze zusehens apathischer, frisst sehr wenig, sitzt auf dem Boden in der Ecke, trinkt vermehrt und der Bauchumfang hat sehr zugenommen. Die Gabe von 1,5 Tabletten Dimazon 10mg haben auch keine gravierte Änderung bewirkt.
Das Problem bei dieser Katze ist, dass sie aus einer Tötungsstation in Spanien stammt und völlig panisch wird, wenn sie in eine Transportbox
muss und bei der tierärztlichen Untersuchung festgehalten wird. Im jetzigen Zustand sind wir uns nicht sicher, ob sie das überhaupt überstehen
würde.
Meine Fragen sind deshalb:
Kann man die Gabe von Dimazon weiter erhöhen? Falls ja, wie hoch und wie lange? Ist es wirkungsvoller das Dimazon zu spritzen? Mir wurde ein Notfallmittel genannt (UpCard 0,75mg), welches wirkungsvoller als Dimazon sein soll. Wäre dies für Eleonora eine Alternative? Falls ja, welche Dosierung?