Starker Husten bei Herzinsuffizienz
Posted: Thu Apr 21, 2016 12:29 pm
Guten Tag,
bei meinem mittlerweile 11-jährigem Jack Russel Rüden wurde vor einem Jahr das erste Mal ein Herzultraschall gemacht. Damals wurde eine leichte Herzinsuffizienz festgestellt, die jedoch zum damaligen Zeitpunkt noch nicht behandlungsbedürftig war. Im Sommer des letzten Jahres hat mein Hund angefangen regelmäßig zu Husten. Ich konnte diesen Husten jedoch keinen bestimmten Situationen zuordnen. Er hat mehrfach gehustet und es machte den Eindruck, als wenn er danach etwas Auswürfen wollte. Er bekam einen Hustenlöser (Bisolvon) und es wurde etwas besser. Nach einiger Zeit wurde der Husten wieder schlimmer und wir haben weiter geforscht. Da er auch eine etwas dickeren Bauch bekommen hat und auf dem Röntgenbild der Lunge ein nicht eindeutiger Befund war, haben wir die Behandlung mit Dimazon 10 mg (bis zu 2 x Tal. 1 Tablette). Es gab immer wieder Phasen, in denen er weniger gehustet hat, dann wieder mehr. Häufig in er Nacht oder direkt nach dem Aufstehen. Nicht bei Stress oder Aufregung oder bei Anstrengung. Im Oktober wurde erneut ein Herzultraschall gemacht. Die Herzinsuffizienz bedurfte immer noch keiner Behandlung. Die Klinik sah auch keine Notndigkeit für eine Entwässerung, da die Lunge frei war. Es wurde ein trachealer Husten vermutet und zu einer Bronchoskopie geraten (bisher nicht erfolgt). Im weiteren Verlauf wurde dann vom Haustierarzt die Entwässerung fortgeführt und der Hund (wiegt da. 11 kg) auf eine halbe Tablette Fortekor 5 mg eingestellt. Wieder war der Husten mal da, mal nicht. Bis auf wenige Ausnahmen, in denen er fast die ganze Nacht hustete, war es eine durchaus erträgliche Situation. Zwischen den Hustenanfällen wurde auch gespielt etc.
Zwischendurch wurde auch mal ein Abstrich gemacht, ohne Ergebnis.
Aufgrund einer Schulddrüsenwrkrankung bekommt mein Hund 2 x 1/2 Tablette Forthyron 200.
Letzte Woche waren wir nun wieder zum Herzultraschall. Die Herzinsuffizienz hat sich stark verschlechtert. Lauf Klinik soll mein Hund nun auf jeden Fall die Fortekor weiterhin bekommen, zusätzlich 3 x täglich 1 Tablette Dimazon 10 mg. Auf den Husten angesprochen, war jetzt keine Bronchoskopie angeraten, es solle eine Reizung der Trachea sein und mein Hund solle 1/2 Tablette Prednisolon 5 mg täglich bekommen. Diese Medikation bekommt er nun seit dem letzten Wochenende. Der Husten hat sich aktuell sehr verschlimmert. Seit Dienstag bekommt er nun statt 1/2 Tablette Fortekor 1 ganze Tablette. Er hustet aktuell Nachts sehr viel, nach dem Aufstehen, aber auch über Tag hat er sehr viele Hustenschübe. Aktuell haben wir eine sehr unschöne Situation.
Was kann ich noch machen, um meinem Hund zu helfen bzw. welche Medikation oder weitere Untersuchung ist hier ggf. Angezeigt. Er hechelt auch mehr als sonst und versucht immer wieder nach dem Hustenreiz ewas auszuspucken.
Was kann ich machen?
Herzlichen Dank vorab für eine Antwort
bei meinem mittlerweile 11-jährigem Jack Russel Rüden wurde vor einem Jahr das erste Mal ein Herzultraschall gemacht. Damals wurde eine leichte Herzinsuffizienz festgestellt, die jedoch zum damaligen Zeitpunkt noch nicht behandlungsbedürftig war. Im Sommer des letzten Jahres hat mein Hund angefangen regelmäßig zu Husten. Ich konnte diesen Husten jedoch keinen bestimmten Situationen zuordnen. Er hat mehrfach gehustet und es machte den Eindruck, als wenn er danach etwas Auswürfen wollte. Er bekam einen Hustenlöser (Bisolvon) und es wurde etwas besser. Nach einiger Zeit wurde der Husten wieder schlimmer und wir haben weiter geforscht. Da er auch eine etwas dickeren Bauch bekommen hat und auf dem Röntgenbild der Lunge ein nicht eindeutiger Befund war, haben wir die Behandlung mit Dimazon 10 mg (bis zu 2 x Tal. 1 Tablette). Es gab immer wieder Phasen, in denen er weniger gehustet hat, dann wieder mehr. Häufig in er Nacht oder direkt nach dem Aufstehen. Nicht bei Stress oder Aufregung oder bei Anstrengung. Im Oktober wurde erneut ein Herzultraschall gemacht. Die Herzinsuffizienz bedurfte immer noch keiner Behandlung. Die Klinik sah auch keine Notndigkeit für eine Entwässerung, da die Lunge frei war. Es wurde ein trachealer Husten vermutet und zu einer Bronchoskopie geraten (bisher nicht erfolgt). Im weiteren Verlauf wurde dann vom Haustierarzt die Entwässerung fortgeführt und der Hund (wiegt da. 11 kg) auf eine halbe Tablette Fortekor 5 mg eingestellt. Wieder war der Husten mal da, mal nicht. Bis auf wenige Ausnahmen, in denen er fast die ganze Nacht hustete, war es eine durchaus erträgliche Situation. Zwischen den Hustenanfällen wurde auch gespielt etc.
Zwischendurch wurde auch mal ein Abstrich gemacht, ohne Ergebnis.
Aufgrund einer Schulddrüsenwrkrankung bekommt mein Hund 2 x 1/2 Tablette Forthyron 200.
Letzte Woche waren wir nun wieder zum Herzultraschall. Die Herzinsuffizienz hat sich stark verschlechtert. Lauf Klinik soll mein Hund nun auf jeden Fall die Fortekor weiterhin bekommen, zusätzlich 3 x täglich 1 Tablette Dimazon 10 mg. Auf den Husten angesprochen, war jetzt keine Bronchoskopie angeraten, es solle eine Reizung der Trachea sein und mein Hund solle 1/2 Tablette Prednisolon 5 mg täglich bekommen. Diese Medikation bekommt er nun seit dem letzten Wochenende. Der Husten hat sich aktuell sehr verschlimmert. Seit Dienstag bekommt er nun statt 1/2 Tablette Fortekor 1 ganze Tablette. Er hustet aktuell Nachts sehr viel, nach dem Aufstehen, aber auch über Tag hat er sehr viele Hustenschübe. Aktuell haben wir eine sehr unschöne Situation.
Was kann ich noch machen, um meinem Hund zu helfen bzw. welche Medikation oder weitere Untersuchung ist hier ggf. Angezeigt. Er hechelt auch mehr als sonst und versucht immer wieder nach dem Hustenreiz ewas auszuspucken.
Was kann ich machen?
Herzlichen Dank vorab für eine Antwort