Herzgeräusch Welpe 9 Wochen alt
Moderator: j.schöbel
Herzgeräusch Welpe 9 Wochen alt
Es Grüezi us de Schwiz, ich habe heute meinen Bordercollie-Welpen mit genau neun Wochen chipen und untersuchen lassen. Der TA hat bei ihr ein ganz feines Herzgeräusch festgestellt; konnte es nur hören, wenn sich die Kleine absolut ruhig hielt. Er meint, das könne sich evtl. noch verwachsen und er würde sie in zwei Wochen nochmals abhören. Ich bin verunsichert und frag mich, ob es richtig ist 2 Wochen zuzuwarten. Wie ist ihre Meinung dazu? Besten Dank
Re: Herzgeräusch Welpe 9 Wochen alt
Guten Tag,
es gibt in der Tat sog. "Innocent murmurs", also Herzgeräusche, die keinen pathologischen Hintergrund haben. Diese sind sehr leise, links vorne zu hören und sollten spätestens in der 12. Lebenswoche verschwunden sein.
Natürlich kann dem auch eine angeborene Herzerkrankung zu Grunde liegen, wie beispielsweise ein persistierender Ductus arteriosus Botalli, eine Aortenstenose oder auch Pulmonalstenose. Wenn Sie sicher gehen wollen, was dem zu Grunde liegt, ist ein Herzultraschall anzuraten, als sensitivstes diagnostisches Mittel.
mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
es gibt in der Tat sog. "Innocent murmurs", also Herzgeräusche, die keinen pathologischen Hintergrund haben. Diese sind sehr leise, links vorne zu hören und sollten spätestens in der 12. Lebenswoche verschwunden sein.
Natürlich kann dem auch eine angeborene Herzerkrankung zu Grunde liegen, wie beispielsweise ein persistierender Ductus arteriosus Botalli, eine Aortenstenose oder auch Pulmonalstenose. Wenn Sie sicher gehen wollen, was dem zu Grunde liegt, ist ein Herzultraschall anzuraten, als sensitivstes diagnostisches Mittel.
mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Re: Herzgeräusch Welpe 9 Wochen alt
Sehr geehrte Frau Rostert
Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre ausführliche und erklärende Antwort im Imu-Forum.
Es war mir sehr wichtig zu erfahren, wie Ihre Meinung ist bis wann das Herzgeräusch nicht mehr zu hören sein sollte.
Da wir Anfangs Mai erst unsere 15 jährige wunderbare Bordercolliehündin Nina an einem Hämangiosarkom verloren haben, war es für mich ein Schreck zu erfahren,
dass unsere kleine Bohne ein feines Herzgeräusch hat. Damit rechnet man als Welpenbesitzer einfach nicht …
Mein TA ist ein ausgezeichneter Spezialist für innere Medizin und ich vertraue ihm sehr. (Dr. med. vet. Markus Haller Dipl ECVIM-CA Kleintierpraxis HallMa).
Ich denke ein anderer TA hätte beim Abhören eventuell gar nichts gehört , oder mich erst bei der Folgeimpfung-Untersuchung darauf aufmerksam gemacht.
Sollte bei unseren Kleinen also auch mit 12-14 Wochen das Herzgeräusch noch immer „vorhanden“ sein, werde ich weitere Abklärungen veranlassen.
Bestimmt wende ich mich dann an „ihre Klinik“. Obwohl wir schwer hoffen , dass dies nicht der Fall sein muss!
Meine Erfahrungen mit Nina haben aufgezeigt, dass es sich immer lohnt Spezialisten bei den diversen Erkrankungen aufzusuchen. Wir waren mit Nina in Hünenberg im AOI-Center bei Frau Prof. Barbara Kaser-Hotz und konnten unseren Liebling trotz des Sarkom‘s noch ein halbes Jahr geniessen! (Wir haben Mistel gespritzt; Chemo etc. kam für uns nicht in Frage)
Ich wünsche Ihnen alles Gute und verbleibe mit
bestem Dank und Grüssen
A. Sandmeier
Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre ausführliche und erklärende Antwort im Imu-Forum.
Es war mir sehr wichtig zu erfahren, wie Ihre Meinung ist bis wann das Herzgeräusch nicht mehr zu hören sein sollte.
Da wir Anfangs Mai erst unsere 15 jährige wunderbare Bordercolliehündin Nina an einem Hämangiosarkom verloren haben, war es für mich ein Schreck zu erfahren,
dass unsere kleine Bohne ein feines Herzgeräusch hat. Damit rechnet man als Welpenbesitzer einfach nicht …
Mein TA ist ein ausgezeichneter Spezialist für innere Medizin und ich vertraue ihm sehr. (Dr. med. vet. Markus Haller Dipl ECVIM-CA Kleintierpraxis HallMa).
Ich denke ein anderer TA hätte beim Abhören eventuell gar nichts gehört , oder mich erst bei der Folgeimpfung-Untersuchung darauf aufmerksam gemacht.
Sollte bei unseren Kleinen also auch mit 12-14 Wochen das Herzgeräusch noch immer „vorhanden“ sein, werde ich weitere Abklärungen veranlassen.
Bestimmt wende ich mich dann an „ihre Klinik“. Obwohl wir schwer hoffen , dass dies nicht der Fall sein muss!
Meine Erfahrungen mit Nina haben aufgezeigt, dass es sich immer lohnt Spezialisten bei den diversen Erkrankungen aufzusuchen. Wir waren mit Nina in Hünenberg im AOI-Center bei Frau Prof. Barbara Kaser-Hotz und konnten unseren Liebling trotz des Sarkom‘s noch ein halbes Jahr geniessen! (Wir haben Mistel gespritzt; Chemo etc. kam für uns nicht in Frage)
Ich wünsche Ihnen alles Gute und verbleibe mit
bestem Dank und Grüssen
A. Sandmeier