[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Loch in der Kammerwand beim Welpen
Page 1 of 1

Loch in der Kammerwand beim Welpen

Posted: Tue Nov 13, 2012 8:33 am
by Ohnmacht
Der Tierarzt ( spezialist auf ultraschalluntersuchungen) hat mir erklärt dass unser kleine Welpe 7 Wochen ein Loch in der Kammerwand hat. Es ist nicht wie der " normale" PDA, weil der Loch beim Welpen hoch oben in der Kammer, fast bei der Klappe sitzt. Es kommt Blut vom linker kammer durch diese Shunt rein im Rechte Kammer und somit besteht ein höhere Druck im Lungenarterie. Man muss abwarten bis er 3 Monate ist und dann schauen ob das "Loch" sich verringert hat oder wenn das Herz wächst das das Loch vielleicht ein bisschen weiter weg vom der Herzklappe " kommt.
Was kann man in solch einem Fall alles medizinisch unternehmen, damit der Kleine gross wird UND auch ALT!!! Medikamente von Anfang an? Spezielles Futter? Zusätze? Bin froh um Unterstützung.

Re: Loch in der Kammerwand beim Welpen

Posted: Tue Nov 13, 2012 10:36 am
by P.Renz
Hallo,

Es ist sehr schwierig aus der Ferne, ohne ihr Tier selbst untersucht  zu haben, Empfehlungen auszusprechen.
Von dem was sie beschreiben, klingt es so als ob ihr Hund einen Ventrikelseptumdefekt (VSD).
Ein Ventrikelseptumdefekt (VSD) ist ein Loch in dem Septum, das die linke Herzkammer von der rechten Herzkammer trennt. Durch dieses Loch besteht nun eine Verbindung der beiden Herzhälften, was durch anatomische Gegebenheiten und Druckunterschiede im Herzen, zu einer Überbelastung der Lunge und der linken Herzhälfte führen kann. Je nach Größe dieses Defekts kann es zur Volumenüberladen der linken Herzhälfte mit Dekompensation kommen, was u.a. zu Wasser auf der Lunge (Lungenödem) und anderen Symptomen führen kann. Solange es noch nicht zu diesen Symptomen gekommen ist, macht medikamentelle Therapie keinen Sinn. Generell kann man dann mit einer gut eingestellten medikamentellen Therapie das Wohlbefinden steigern und die Überlebenszeit verlängern.
Ein Verschluss des Ventrikelseptumdefekts wird in unserer Kleintierklinik nicht durchgeführt.  Dieser Verschluss ist in der Termedizin auch meist nicht möglich, da das Loch fast direkt unter der Klappe des Ausflusstraktes liegt. Spezielles Futter gibt es nicht. Essentielle Fettsäuren sollen ein positiven Effekt  auf das Herz haben, diese könnten sie zufüttern. Ein mögliches Präperat ist Cardigard.
Gerne können wir mit Ihnen einen Termin vereinbaren und über das weitere Vorgehen und Therapiemöglichkeiten sprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Patricia Renz
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie