Burn-out Kardiomyopathie

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Ilonali
Posts: 4
Joined: Mon Oct 15, 2012 1:29 pm

Burn-out Kardiomyopathie

Post by Ilonali »

Hallo an Alle,

ich selbst bin TFA  in einer kleinen Tierarztpraxis in der wir allerdings wenig mit Herzpatienten zu tun haben und ich nun aber so traurig/verzweifelt bin, das ich nun hier öffentlich nach Strohhalmen suche.
Ich habe 5 Katzen (alle die keiner mehr haben wollte, aus der Praxis mitgenommen, mit der Hand aufgezogen, ect.), davon aber 1 Kater mit dem ich seelenverwandt bin.
Er ist der Chef von der Meute und er teilt nunmehr sein Leben mit mir seit 11 Jahren (er ist 11 und 4 Monate). Regelmässig lasse ich alle untersuchen, inkl. geriatrisches Profil - soweit so gut, alles ok. Bei der letzten Untersuchung wurde bei ihm festgestellt das sein Herz hoppelt und unregelmässig schlägt > also zum Herzultraschall.

Ich habe den Befund vor mir liegen:

* Atemfrequenz erhöht, nicht abdominal
* HF hoch, Herz unregelmässig, ungleichmässig, schlecht abgesetzt, gedämpft, systolisches Herzgeräusch II/VI
* SH hellrosa
* KFZ < 2 Sek
* Atemwege verschärft

Sono: asymetrische Hypertrophie der li Hinterwand, linker Ventrikeldiameter erweitert, schmaler Reflux über die Mitralis, li Atrium riesig mit deutlichen Verwirbelungen (aber noch keine Thrombenbildung), Papillarmuskel prominent, Chordae tendinae verstärkt, Aorta obb, Funktionswerte - durch Hypermotilität - in der Norm

EKG: HF ca 200 - 230m davon aber ein erheblicher Anteil von VES; ansonsten Hypovoltage mit Leitungsblock


Dort die erschütternde Diagnose: Burn-out-Kardiomyopathie - deutlich verkürzte Lebenserwartung.

Keine Wasseransammlungen in der Lunge.
Er frisst gut, schläft viel, schmust und möchte unbedingt noch raus sein Revier abstreifen!

Therapie: Cardisure 2,5 mg 2x1/2 Tbl.
Vasotop 1,25mg 1x1/2 Tbl.
Aspirin alle 2 Tage 1/4 Tbl.

Wer hat Erfahrung? Wie geht es weiter?
Ich danke Ihnen jetzt schon für Antworten!
NadineR
Posts: 16
Joined: Wed Jun 13, 2012 1:47 pm

Re: Burn-out Kardiomyopathie

Post by NadineR »

Guten Tag,

es ist leider sehr schwer zu beantworten wie es weiter geht, ohne die Befunde selbst erhoben zu haben.
Bei einer "Burn-Out-HCM" ist der Herzmuskel zunächst verdickt und wird im Laufe der Zeit dünner mit verminderter Pumpfkraft. Zusätzlich kann z.B. die linke Vorkammer vergrößert sein.
Klinische Folgen können z.B. sein kongestives Herzversagen, mit Wasser auf der Lunge oder im Thorax, was Atemnot verursacht. Aber auch eine sog. Aortenthrombose, bei der Blutgerinnsel aus der linken Vorkammer abgeschwemmt werden können und dann meist in der Aortenaufzweigung im Bereich der Hintergliedmaße hängen bleibt, mit der Folge einer stark schmerzhaften Lähmung der Hintergliedmaße.
Aber auch Synkopen (Ohnmachtsanfälle) oder Sekundentod sind bei Katzen mit Kardiomyopathie beschrieben.
Ob und wann die beschriebenen klinischen Symptome eintreten ist schwer vorauszusagen, Studien über Überlebenszeiten bei Kardiomyopathien mit verminderter Pumpkraft gibt es nur bei Katzen, die bereits dekompensiert sind, also sich z.B. bereits Wasser in die Lunge zurückstaut hat.
Eine Beurteilung der Therapie Ihres Katers können wir leider nicht geben, ohne die Befunde selbst erhoben zu haben.
Eine Rat wäre Ihren Kater gut zu beobachten, um beispielsweise rechtzeitig abzufangen, ob sich Wasser in die Lunge zurückstaut. Hierfür bietet sich an täglich die Ruheatemfrequenz zu zählen. Einmal Heben und Senken des Brustkorbes ist ein Atemzug. Die Frequenz sollte unter 45 Zügen in der Minute liegen. Ist diese hoch bzw. steigt an, ist es ratsam rechtzeitig ein Röntgenbild des Brustkorbes anzufertigen, ob es Hinweise auf Wasser in der Lunge gibt und ggf. entsprechend entwässernde Therapie zu starten.

Ich hoffe Ihnen etwas weitergeholfen zu haben.

mit freundlichen Grüßen

Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Ilonali
Posts: 4
Joined: Mon Oct 15, 2012 1:29 pm

Re: Burn-out Kardiomyopathie

Post by Ilonali »

Hallo Frau Dr. Rostert,

Ja, Sie haben mir ein wenig weiter geholfen und für Ihre Mühe danke ich Ihnen wirklich herzlich!
Ich werde ihn beobachten und kann - dank meiner langjährigen Erfahrung - eine Bauchatmung erkennen :-)
Im Moment habe ich den Eindruck das er mit den Medikamenten fiter ist, als vorher - was mir Mut gibt ihn doch noch ein bisschen länger bei mir zu haben :-[
Sobald er von seinen Streifzügen wieder zurück ist, werd ich die Ruheatemfreqenz zählen und beobachten!

Ich danke Ihnen nochmals sehr!
Nette Grüße
Ilona Meier (die leider ein bisschen zu weit weg wohnt)
Ilonali
Posts: 4
Joined: Mon Oct 15, 2012 1:29 pm

Re: Burn-out Kardiomyopathie

Post by Ilonali »

Update:

Seine Atemfrequenz lag vorgestern bei 25 Zügen / Minute.
Leider kam er gestern nicht nach Hause und ist bis jetzt heute auch noch nicht heim gekommen - was ungünstig ist, da er seine Medikamente 2 x am Tag bekommt...
NadineR
Posts: 16
Joined: Wed Jun 13, 2012 1:47 pm

Re: Burn-out Kardiomyopathie

Post by NadineR »

Guten Tag,

es ist sehr gut für Ihren Kater, dass Sie durch Ihre langjährige Erfahrung ein Auge dafür haben, wenn beispielsweise die Atmung angestrengter ist!
Natürlich wäre es optimal für Ihren Kater, wenn er die Medikamente regelmäßig, in Ihrem Fall 2x täglich, bekommt und ein wirksamer Medikamentenspiegel im Blut aufrecht erhalten wird. Wenn Ihr Kater Freigänger ist und ab und zu nicht heimkommt, ist in sofern die Medikamentenversorgung nicht optimal. Aber andererseits ist unser aller Ziel, dass unsere Tiere eine gute Lebensqualität haben und da gehört bei einem Freigänger wohl der Freigang dazu.
Insgesamt liegt es damit in Ihrem Ermessen, ob Ihr Kater weiter Freigang hat und ein höheres Risiko dass er die Medikamente nicht bekommt, oder ob Sie ihn im Haus halten, und Sie so sicherstellen können dass er regelmäßig Medikamente bekommt.

mit freundlichen Grüßen

Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Ilonali
Posts: 4
Joined: Mon Oct 15, 2012 1:29 pm

Re: Burn-out Kardiomyopathie

Post by Ilonali »

Hallo zusammen,

Nachdem ich feststellte, das die Medikamente super anschlugen, kam er seit dem 22.10.12 leider nicht mehr nach Hause, so das ich davon ausgehen muss, das er wohl eingeschlafen ist....
Ich danke trotzdem für die kompetenten und mutmachendne Antworten!
Post Reply