Frage zur Atemfrequenz

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Thisbe
Posts: 12
Joined: Tue Aug 01, 2006 9:46 am

Frage zur Atemfrequenz

Post by Thisbe »

Hallo zusammen,
ich habe zwei Kater mit HCM.

Bei einem davon ist die Erkrankung seit April 2012 dekompensiert. Er bekommt 1/4 Atenolol täglich sowie 20 mg Dimazon. Es geht im gut, er frisst, ist aktiv usw., nun aber meine Frage: ich zähle regelmäßig die Atemfrequenz in Ruhe. Gestern Abend lag sie z.B. bei 25, also ok. Nun ist sie erstmal erhöht, und zwar auf knapp 60, der Kater lag dabei wach auf der Heizung, als in Ruhe. 10 Minuten später war die Frequenz wieder bei 38. Ich werde nun noch eine halbe Stunde abwarten und falls die Frequenz dann weiter hoch ist, das Dimazon steigern um 1/4, also 10 mg zusätzlich, der Kardiologe sagte mir, dies könne ich selbstständig tun bei Atemfrequenzerhöhung.

Nun meine Frage: Macht in so einem Fall Sinn, einen "normalen" Tierarzt aufzusuchen? Leider sitzt kein Schallarzt um die Ecke und ich werde vermutlich einige Wochen auf einen Termin warten müssen, aber ein Tierarzt ohne Schallgerät kann mir wohl auch nichts Neues sagen, oder? Unabhängig davon werde ich schnellstmöglich einen Termin bei dem Kardiologen machen! Aber er wirkt äußerlich fit wie immer.

Zweite Frage: Kann es denn Schwankungen geben in der Herzfrequenz? Also bei gleicher Medikamentierung mal 25 und dann 60 und dann wieder niedriger? Oder ist nun, wenn einmal eine erhöhte Frequenz festgestellt wurde, die Entwässerung dauerhaft zu erhöhen? Denn wenn ich zuviel entwässere wirde er ja auch nicht langsamer atmen...ich würde es also nicht merken.

Liebe Grüße
Thisbe
schokolala85
Posts: 5
Joined: Mon Feb 04, 2013 6:53 am

Re: Frage zur Atemfrequenz

Post by schokolala85 »

Hallo Thisbe,

ich bin zwar kein Arzt aber mir wurde gesagt, dass eine zu hohe Atemfrequenz auf Wassereinlagerungen deuten kann.

Wasser kann man mittels Röntgenbild (falls mich mein TA richtig aufgeklärt hat) diagnostizieren.
n.rostert
Posts: 27
Joined: Wed Apr 04, 2012 7:25 am

Re: Frage zur Atemfrequenz

Post by n.rostert »

Guten Tag,

bei einer dekompensierten Herzerkrankung ist das Röntgen ein sehr wichtiges diagnostisches Werkzeug, um den Grad der Dekompensation zu beurteilen. Durch ein Röntgenbild des Brustkorbes lässt sich beurteilen, ob Wasser auf der Lunge und/oder im Brustkrob ist und ob eine evtl. Anpassung der Therapie nötig ist. Falls also ihr "normaler" Tierarzt ein Röntgengerät besitzt und Sie sich unsicher sind, ob die Therapie in aktueller Dosierung noch ausreicht, kann er dies anhand eines Röntgenbildes ersehen.
Es ist leider nicht zu beurteilen, ob Ihre Katze nun wegen Wasser auf der Lunge oder wegen etwas anderem einmalig schnell geatmet hat, wie beispielsweise Stress oder Anstrengung. Gerade bei dieser Fragestellung ist es sinnvoll, die Atemfrequenz engmaschig (mehrmals am Tag) in Ruhe zu kontrollieren bzw. ein Röntgenbild anfertigen zu lassen. Medikamentendosierungen sollten Sie mit Ihrem Haustierarzt oder mit dem behandelnden Kardiologen besprechen.

mit freundlichen Grüßen

Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Thisbe
Posts: 12
Joined: Tue Aug 01, 2006 9:46 am

Re: Frage zur Atemfrequenz

Post by Thisbe »

Vielen Dank für die Antworten!

Gestern war ich beruflich den ganzen Tag außer Haus und habe 30 mg Furosemid gegeben, heute morgen 20 mg und die Atemfrequenz liegt bei 25-30 im Moment. Ich werde nun weiter mehrmals am Tag die Frequenz zählen und behalte erstmal die ursprüngliche Dosierung bei. Parallel habe ich dem Kardiologen eine Mail geschrieben und hoffe auf einen baldigen Termin. Wenn er trotz Erhöhung der Entwässerung weiter schnell atmen würde, dann würde ein Röntgenbild wohl Sinn machen. Der Kater ist sehr agil und hat guten Appetit, denke, es ist also keine Gefahr im Verzug im Moment...

Liebe Grüße
Thisbe
Posts: 12
Joined: Tue Aug 01, 2006 9:46 am

Re: Frage zur Atemfrequenz

Post by Thisbe »

Falls jemand mitliest, den interessiert, was der Kardiologe sagte: Die Herzwerte sind sogar leicht besser geworden, es muss sich bei der Atemfrequenz-Sache um einen Fehlalarm gehalten haben  :) Die Entwässerung bleibt bei 20 mg Furosemid/ Tag. Vielleicht macht es auch manchem Leser von Katzen mit milder/mittlerer HCM Mut: Mein erster Kater lebt seit 2007 ( mit der Diagnose HCM, befindet sich erst seit 2012 im Herzversagen und hat seitdem keine Verschlechterung erfahren (außer leider schlechtere Nierenwerte, durch die Entwässerung). Der andere Kater hat sei 2006 milde HCM und ihm geht es blendend. Bei Erstdiagnose waren beide 5 Jahre alt. Tägliche Tablettengabe ich natürlich sei Jahren bei beiden Pflicht, ist aber kein Problem.
schokolala85
Posts: 5
Joined: Mon Feb 04, 2013 6:53 am

Re: Frage zur Atemfrequenz

Post by schokolala85 »

Hallo Thisbe,

ich danke dir sehr für deine Schilderung zu deinen Katern.
Das macht mir unheimlich Mut!
Ich wünsche euch weiterhin alles alles Gute!

Grüße aus Nürnberg
Justine
Post Reply