Hallo!
Ich habe nur eine kurze Frage: Wie ist die normale Herzfrequenz von erwachsenen Katzen und wie hoch kann sie in etwa beim TA sein, also in einer massiven Stresssituation. Ändert sich die Herzfrequenz im Alter?
Danke!
MfG Christian
Herzfrequenz von Katzen
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 82
- Joined: Wed Apr 04, 2012 8:35 am
Re: Herzfrequenz von Katzen
Hallo
Die Herzfrequenz von Katzten ist normalerweise zwischen 120 und 180 /min.
Unter Stresssituationen kann diese aber auch höher sein (auch über 200/min). Es ist auch möglich, dass die Frequenz daheim und in Ruhe niedriger ist. Aber es sollte möglich sein, dass die Freuenz bei Stress ansteigt.
In der Regel wird die Herzfreuenz nicht vom Alt werden an sich beeinflusst. Aber sehr junge Tiere (Katzenbabys) haben höhere Herzfrequenzen als ausgewachsene Tiere.
Mit freundlichen Grüßen
Juliane Kienhöfer
Die Herzfrequenz von Katzten ist normalerweise zwischen 120 und 180 /min.
Unter Stresssituationen kann diese aber auch höher sein (auch über 200/min). Es ist auch möglich, dass die Frequenz daheim und in Ruhe niedriger ist. Aber es sollte möglich sein, dass die Freuenz bei Stress ansteigt.
In der Regel wird die Herzfreuenz nicht vom Alt werden an sich beeinflusst. Aber sehr junge Tiere (Katzenbabys) haben höhere Herzfrequenzen als ausgewachsene Tiere.
Mit freundlichen Grüßen
Juliane Kienhöfer
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
-
- Posts: 3
- Joined: Fri Jan 11, 2013 4:50 pm
Re: Herzfrequenz von Katzen
[quote author=466468636562686B687F0D0 link=1357923249/1#1 date=1357924130]
Die Herzfrequenz von Katzten ist normalerweise zwischen 120 und 180 /min.
Unter Stresssituationen kann diese aber auch höher sein (auch über 200/min). Es ist auch möglich, dass die Frequenz daheim und in Ruhe niedriger ist.[/quote]
Danke für die Information. Wie niedrig kann/sollte denn die Herzfrequenz in Ruhe sein?
Die Herzfrequenz von Katzten ist normalerweise zwischen 120 und 180 /min.
Unter Stresssituationen kann diese aber auch höher sein (auch über 200/min). Es ist auch möglich, dass die Frequenz daheim und in Ruhe niedriger ist.[/quote]
Danke für die Information. Wie niedrig kann/sollte denn die Herzfrequenz in Ruhe sein?
-
- Posts: 36
- Joined: Thu Jul 12, 2012 9:57 am
Re: Herzfrequenz von Katzen
Hallo Christian,
die Herzfrequenz sollte bei Katzen auch in Ruhe nicht unter 120/min sein. Falls Sie eine erniedrigte oder unregelmäßige Herzfrequenz messen, rate ich zu einer kardiologischen Abklärung mit EKG und ggf. Ultraschall.
Mit freundlichen Grüßen,
Cornelia Hackl
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
die Herzfrequenz sollte bei Katzen auch in Ruhe nicht unter 120/min sein. Falls Sie eine erniedrigte oder unregelmäßige Herzfrequenz messen, rate ich zu einer kardiologischen Abklärung mit EKG und ggf. Ultraschall.
Mit freundlichen Grüßen,
Cornelia Hackl
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
-
- Posts: 3
- Joined: Fri Jan 11, 2013 4:50 pm
Re: Herzfrequenz von Katzen
Hallo!
Mein Kater hat eine milde HCM mit ISvD 5,9 mm. Er bekommt täglich eine Dreiviertel Vasotop 1,25 Tablette. Es geht ihm gut, er tobt viel herum. In den letzten Tagen habe ich mehrfach seine Herzfrequenz im Liegen messen können. In absoluter Ruhe, beim Schlafen, liegt sie bei maximal 110. Unter TA Bedingungen zwischen 150 und 160.
Sind diese Werte in Ordnung oder muss ich mir wegen der niedrigen Ruhefrequenz Sorgen machen?
Gruß Christian
Mein Kater hat eine milde HCM mit ISvD 5,9 mm. Er bekommt täglich eine Dreiviertel Vasotop 1,25 Tablette. Es geht ihm gut, er tobt viel herum. In den letzten Tagen habe ich mehrfach seine Herzfrequenz im Liegen messen können. In absoluter Ruhe, beim Schlafen, liegt sie bei maximal 110. Unter TA Bedingungen zwischen 150 und 160.
Sind diese Werte in Ordnung oder muss ich mir wegen der niedrigen Ruhefrequenz Sorgen machen?
Gruß Christian
Re: Herzfrequenz von Katzen
Guten Tag,
eine Herzfrequenz von 110/Minute in absoluter Ruhe kann noch durch einen normalen Sinusrhythmus bedingt sein. Rein vom Abhören kann er beispielsweise nicht von einem schnellen regelmäßigen Ersatzrhythmus unterschieden werden. Wenn Sie zu 100 % wissen möchten, welcher Rhythmus zu Grunde liegt, können Sie bei Ihrem Tierarzt ein EKG anfertigen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
eine Herzfrequenz von 110/Minute in absoluter Ruhe kann noch durch einen normalen Sinusrhythmus bedingt sein. Rein vom Abhören kann er beispielsweise nicht von einem schnellen regelmäßigen Ersatzrhythmus unterschieden werden. Wenn Sie zu 100 % wissen möchten, welcher Rhythmus zu Grunde liegt, können Sie bei Ihrem Tierarzt ein EKG anfertigen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie