hallo...
ich kenne mich mit dem thema hcm überhaupt nicht aus...und bitte um etwas hilfe!
vor ca. 4 wochen kam einer neuer kater...3 jahre alt.
anfangs hat er nicht viel gefressen...ich versuchte dann mehrere sorten futter...dann bekam er noch etwas durchfall...ging dann gleich zum arzt. er bekam einen komplettcheck. die diagnose hcm und verdacht auf fip. es wurde nochmal ein extra test wegen fip gemacht...der befund gestern war negativ. mein arzt möchte aber beim nächsten ultraschall...sollte noch wasser im bauchraum sein...etwas entnehmen und an die tier (uni) klinik münchen schicken. wie sicher ist dieser test dann?
erste frage: hab schon öfters im netz gelesen...hcm oder fip diagnose...wie ähnlich sind sich die beiden im befund...
als ich zum komplettcheck war hatte der bub einen puls von 250. angebliche dicke der herzwand? soweit ich weiß 9mm...bin mir aber jetzt nicht unbedingt sicher, ob ich das richtig verstanden habe!
im moment hat er interesse an seiner umgebung...liegt viel rum...aber beim essen hab ich so meine probleme...er isst nicht sehr viel...das lässt mich etwas verzweifeln.
er bekommt im moment - atenolol 25 mg - 1 mal 1/4 täglich
                     - dimazon 10 mg -2 mal 1/4 täglich
                     -benefortin 2,5 mg - 1 mal 1 täglich
scheinbar hat er wasser im bauch und bauchhöhle...er pinkelt aber nicht sehr viel meineserachtens.
ist die medikamentendosis in ordnung..??
möchte einfach zweite meinung...
danke im vorraus
HCM Katze Medikamente
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 36
- Joined: Thu Jul 12, 2012 9:57 am
Re: HCM Katze Medikamente
Hallo,
sowohl bei einer Herzerkrankung im dekompensierten Stadium, als auch bei einer FIP kann es zur Ansammlung von Flüssigkeit im Brust- und Bauchraum kommen. Ist der Aszites (Wasseransammlungen im Bauch) kardial bedingt, müsste im Herzultraschall eine zugrundeliegende Herzerkrankung diagnostiziert worden sein. Für die Therapie ist natürlich entscheidend die genaue Diagnose zu kennen, da sich die Therapie einer Herzerkrankung grundlegend von der einer FIP unterscheidet. Falls die Angabe von der Dicke der Kammerwände mit 9mm korrekt ist und dieser Wert in der Diastole gemessen wurde, spricht dies für das Vorliegen einer HCM. Wir empfehlen bei Vorliegen einer HCM im dekompensierten Stadium folgende Therapie:
Entwässerung: Dimazon 2-4mg/kg 3 x täglich, (ggf noch weitere Diuretika wie Hydrochlorothiazid falls Dimazon alleine nicht ausreicht)
ACE-Hemmer
ß- Blocker (Atenolol) nur bei Vorliegen von sehr hohen Herzfrequenzen oder SAM (Systolic Anterior Motion)
Thrombozytenaggregationshemmer bei vergrößertem Vorhof oder SMOKE, z.B. Clopidogrel
Da ich weder die genaue Diagnose noch das Gewicht Ihrer Katze kenne, kann ich Ihnen nicht sagen ob die Therapie gut eingestellt ist. Falls Ihre Katze aber tatsächlich an einer dekompensierte Herzerkrankung mit Aszites leidet, kommt mir die Dosierung der Entwässerung mit Diamzon zu gering vor. Ziel der Entwässerung sollte es sein, eine erneute Ansammlung von Wasser im Bauchraum zu verhindern. Bildet sich erneut Wasser, muss die Entwässerung in Absprache mit Ihrem Haustierarzt angepasst werden.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen
Mit freundlichen Grüßen,
Cornelia Hackl
Tierärztin
Team Kardiologie
sowohl bei einer Herzerkrankung im dekompensierten Stadium, als auch bei einer FIP kann es zur Ansammlung von Flüssigkeit im Brust- und Bauchraum kommen. Ist der Aszites (Wasseransammlungen im Bauch) kardial bedingt, müsste im Herzultraschall eine zugrundeliegende Herzerkrankung diagnostiziert worden sein. Für die Therapie ist natürlich entscheidend die genaue Diagnose zu kennen, da sich die Therapie einer Herzerkrankung grundlegend von der einer FIP unterscheidet. Falls die Angabe von der Dicke der Kammerwände mit 9mm korrekt ist und dieser Wert in der Diastole gemessen wurde, spricht dies für das Vorliegen einer HCM. Wir empfehlen bei Vorliegen einer HCM im dekompensierten Stadium folgende Therapie:
Entwässerung: Dimazon 2-4mg/kg 3 x täglich, (ggf noch weitere Diuretika wie Hydrochlorothiazid falls Dimazon alleine nicht ausreicht)
ACE-Hemmer
ß- Blocker (Atenolol) nur bei Vorliegen von sehr hohen Herzfrequenzen oder SAM (Systolic Anterior Motion)
Thrombozytenaggregationshemmer bei vergrößertem Vorhof oder SMOKE, z.B. Clopidogrel
Da ich weder die genaue Diagnose noch das Gewicht Ihrer Katze kenne, kann ich Ihnen nicht sagen ob die Therapie gut eingestellt ist. Falls Ihre Katze aber tatsächlich an einer dekompensierte Herzerkrankung mit Aszites leidet, kommt mir die Dosierung der Entwässerung mit Diamzon zu gering vor. Ziel der Entwässerung sollte es sein, eine erneute Ansammlung von Wasser im Bauchraum zu verhindern. Bildet sich erneut Wasser, muss die Entwässerung in Absprache mit Ihrem Haustierarzt angepasst werden.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen
Mit freundlichen Grüßen,
Cornelia Hackl
Tierärztin
Team Kardiologie
Re: HCM Katze Medikamente
hallo nochmal...
ich war heute noch einmal beim tierarzt...da er nicht viel oder eher gar nichts isst.
es wurde dann ultraschall am bauch gemacht...wasser war noch da...er punktierte es...und die flüssigkeit wird untersucht...sie war gelblich! ergebnisse bekomme ich am donnerstag. wieder verdacht auf fip. das ist wirklich belastend! kann man wirklich anhand der flüssigkeit feststellen...wenn coronaviren vorhanden sind....das er fip hat? flüssigkeit die vom herzen kommt sei eher klar...stimmt das? dimazon..sollen wir bei 1/4 morgens und abends lassen...nicht erhöhen. die herztabletten scheinen anzuschlagen, da sein herzschlag ruhiger war! was kann man bei der apetitlosigkeit eigentlich noch unternehmen? ist ja scheinbar bei hcm patienten sehr gerne vorhanden !
über eine antwort wäre ich wirklich sehr dankbar.
ich war heute noch einmal beim tierarzt...da er nicht viel oder eher gar nichts isst.
es wurde dann ultraschall am bauch gemacht...wasser war noch da...er punktierte es...und die flüssigkeit wird untersucht...sie war gelblich! ergebnisse bekomme ich am donnerstag. wieder verdacht auf fip. das ist wirklich belastend! kann man wirklich anhand der flüssigkeit feststellen...wenn coronaviren vorhanden sind....das er fip hat? flüssigkeit die vom herzen kommt sei eher klar...stimmt das? dimazon..sollen wir bei 1/4 morgens und abends lassen...nicht erhöhen. die herztabletten scheinen anzuschlagen, da sein herzschlag ruhiger war! was kann man bei der apetitlosigkeit eigentlich noch unternehmen? ist ja scheinbar bei hcm patienten sehr gerne vorhanden !
über eine antwort wäre ich wirklich sehr dankbar.
Re: HCM Katze Medikamente
Hallo,
anhand des Ergußes kann man Hinweise erlangen, woher er kommt - so unterscheidet sich der Erguß, welcher durch eine Herzerkrankung entsteht, in seiner Zusammensetzung von einem infektiösen/entzündlichen Erguß, wie er im Rahmen einer felinen infektiösen Peritonitis auftritt.
Appetitlosigkeit kann sowohl bei fortgeschrittenen Herzerkrankungen, welche unter Therapie stehen, als auch bei FIP auftreten - optimaler Weise kann man die zugrundeliegende Ursache behandeln, ansonsten kann auch ein symptomatischer Ansatz mit Appetitanregern gewählt werden.
Wir drücken die Daumen für Ihren Kater,
mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
anhand des Ergußes kann man Hinweise erlangen, woher er kommt - so unterscheidet sich der Erguß, welcher durch eine Herzerkrankung entsteht, in seiner Zusammensetzung von einem infektiösen/entzündlichen Erguß, wie er im Rahmen einer felinen infektiösen Peritonitis auftritt.
Appetitlosigkeit kann sowohl bei fortgeschrittenen Herzerkrankungen, welche unter Therapie stehen, als auch bei FIP auftreten - optimaler Weise kann man die zugrundeliegende Ursache behandeln, ansonsten kann auch ein symptomatischer Ansatz mit Appetitanregern gewählt werden.
Wir drücken die Daumen für Ihren Kater,
mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit