Hallo,
heute haben wir die nieder schmetternde Diagnose bekommen. Nach Echo und Doppleruntersuchung: klinische DCM mit hgr. linksatrialer u. linksventrikulärer Volumenüberlastung u. sekundärer Mitralklappeninsufizienz.
Therapie mit Vetmedin 5mg, Vasotop 5 mg und Dimazon 40mg.
Kontrolle in 4 Wochen.
Ich habe jetzt gelesen, dass man dem Hund zusätzlich crataegutt geben könnte, zur Stärkung des Herzens. Ist da was dran?
Ich möchte nichts falsch machen und dafür sorgen das es meinem Hund gut geht in der Zeit die ihm noch bleibt. Mochte mir ja niemand sagen wielang er damit leben kann, aber ich habe schon verstanden das es wohl nicht mehr allzu lang sein wird :'(
Schomal danke für Antworten.
LG
DCM bei Appenzeller 6 Jahre alt
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 36
- Joined: Thu Jul 12, 2012 9:57 am
Re: DCM bei Appenzeller 6 Jahre alt
Hallo,
es ist tatsächlich schwierig Aussagen zur Überlebenszeit zu treffen da dies von einer Vielzahl an Faktoren abhängig ist.
Laut Studien bei Dobermännern mit Dilatativer Dobermann Kardiomyopathie konnte eine durchschnittliche Überlebenszeit von ca. 160 Tagen ab dem Zeitpunkt der ersten Dekompensation (Auftreten von Lungenödem) unter Therapie ermittelt werden.
Mit Crataegutt, einem pflanzlichen Arzneimittel mit Weißdornextrakt haben wir leider bisher keine Erfahrung gesammelt und können daher auch keine Empfehlung geben.
Wenn Sie gerne noch etwas zusätzlich zur Standardtherapie geben möchten, kann ich Ihnen Cardiguard empfehlen. Dies ist ein Spray das über das Futter gesprüht wird und enthält Fischöl mit hochkonzentrierten Omega 3 Fettsäuren, die sich positiv aufs Herz auswirken können.
Evtl wäre es auch sinnvoll den Taurinwert bestimmen zu lassen, falls dies noch nicht geschehen ist, da in seltenen Fällen eine Erniedrigung dieser Aminosulfonsäure die Ursache für eine Dilatativen Kardiomyopathie ist, und dann supplementiert werden müsste.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und hoffe, dass Ihnen eine noch möglichst lange Zeit mit Ihrem Hund verbleibt.
Mit freundlichen Grüßen,
Cornelia Hackl
Tierärztin
Team Kardiologie
es ist tatsächlich schwierig Aussagen zur Überlebenszeit zu treffen da dies von einer Vielzahl an Faktoren abhängig ist.
Laut Studien bei Dobermännern mit Dilatativer Dobermann Kardiomyopathie konnte eine durchschnittliche Überlebenszeit von ca. 160 Tagen ab dem Zeitpunkt der ersten Dekompensation (Auftreten von Lungenödem) unter Therapie ermittelt werden.
Mit Crataegutt, einem pflanzlichen Arzneimittel mit Weißdornextrakt haben wir leider bisher keine Erfahrung gesammelt und können daher auch keine Empfehlung geben.
Wenn Sie gerne noch etwas zusätzlich zur Standardtherapie geben möchten, kann ich Ihnen Cardiguard empfehlen. Dies ist ein Spray das über das Futter gesprüht wird und enthält Fischöl mit hochkonzentrierten Omega 3 Fettsäuren, die sich positiv aufs Herz auswirken können.
Evtl wäre es auch sinnvoll den Taurinwert bestimmen zu lassen, falls dies noch nicht geschehen ist, da in seltenen Fällen eine Erniedrigung dieser Aminosulfonsäure die Ursache für eine Dilatativen Kardiomyopathie ist, und dann supplementiert werden müsste.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und hoffe, dass Ihnen eine noch möglichst lange Zeit mit Ihrem Hund verbleibt.
Mit freundlichen Grüßen,
Cornelia Hackl
Tierärztin
Team Kardiologie