Guten Morgen liebes Team,
bei meinem 6jährigen Leishmaniose-positiven Dackelrüden wurde bei der Blutuntersuchung ein erhöhter CK-Wert festgestellt:
CK 288 U/l (Normwert kleiner 90)
Die Blutentnahme verlief völlig entspannt. Die TA war bei mir zu Hause und es hat beim ersten Picks geklappt, so daß die Prozedur gerade einmal ne Minute gedauert hat. Der Hund ist bei Behandlungen immer so cool, daß man ihn nicht mal festhalten muß, sonderen eher aufpassen muß, daß er der TA nicht noch Küsschen gibt.
Das Herz wurde nicht abgehört. Symptome für eine mögliche Herzerkrankung wie schnellere Atmung, Husten, Müdigkeit, Hecheln, etc. zeigt er nicht. Er ist topfit, schafft locker lange Spaziergänge und ist jederzeit für Blödsinn zu haben. Bei der Blutabnahme war er nüchtern, und auch Medikamente bekommt er nicht.
Meine Fragen sind nun:
Was bedeutet ein dreifach erhöhter CK-Wert?
Sollte eine weitere Abklärung erfolgen (wenn ja, welche Untersuchungen wären sinnvoll) oder reicht eine Kontrolle bei der nächsten Blutuntersuchung in 3 Monaten?
Kann dieser Wert im Zusammenhang stehen mit der Leishmaniose?
Mit freundlichen Grüßen
Schorschi
Erhöhter CK-Wert
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 36
- Joined: Thu Jul 12, 2012 9:57 am
Re: Erhöhter CK-Wert
Hallo Schorschi,
die CK (Creatin Kinase) ist ein Enzym das in der Tiermedizin nicht routinemäßig zur Diagnostik von Herzerkrankungen bestimmt wird. Hierfür werden z.B. Biomarker wie cTnI oder NTproBNP verwendet. Da Ihr Tier laut Ihrer Beschreibung topfit ist, ist eine kardiale Ursache für die Erhöhung als sehr unwahrscheinlich einzustufen.
Eine dauerhafte 4-5 fache Erhöhung der CK kann auf eine Schädigung der Skelettmuskelzellen hinweisen z.B. durch ein vorberichtliches Trauma, Myositis (Muskelentzündung) oder Krampfanfälle.
Ob eine Leishmaniose der Grund für eine Erhöhung sein kann kann ich leider nicht beantworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Cornelia Hackl
Tierärztin
Team Kardiologie
die CK (Creatin Kinase) ist ein Enzym das in der Tiermedizin nicht routinemäßig zur Diagnostik von Herzerkrankungen bestimmt wird. Hierfür werden z.B. Biomarker wie cTnI oder NTproBNP verwendet. Da Ihr Tier laut Ihrer Beschreibung topfit ist, ist eine kardiale Ursache für die Erhöhung als sehr unwahrscheinlich einzustufen.
Eine dauerhafte 4-5 fache Erhöhung der CK kann auf eine Schädigung der Skelettmuskelzellen hinweisen z.B. durch ein vorberichtliches Trauma, Myositis (Muskelentzündung) oder Krampfanfälle.
Ob eine Leishmaniose der Grund für eine Erhöhung sein kann kann ich leider nicht beantworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Cornelia Hackl
Tierärztin
Team Kardiologie
Re: Erhöhter CK-Wert
Sehr geehrte Frau Hackl!
Vielen Dank für die Erklärung. Ich werde den Wert dann bei der nächsten Blutuntersuchung in 3 Monaten überprüfen lassen.
Vielen Dank für die Erklärung. Ich werde den Wert dann bei der nächsten Blutuntersuchung in 3 Monaten überprüfen lassen.