DCM
Moderator: j.schöbel
DCM
Unser Hund litt an -zu spät erkannter- DCM in fortgeschrittenem Stadium und in weiterer Folge an Husten, Schwächeanfällen und einem Lungenödem. Kurz vor seinem Tod (3 Wochen nach der Diagnose) begann er Blut zu spucken. Kann uns jemand erklären, wie es dazu kommt? Wir möchten es gerne verstehen. Vielen Dank im voraus.
Re: DCM
Guten Abend,
eine dilatative Kardiomyopathie führt in entsprechend fortgeschrittenem Stadium zu einem Rückstau von Flüssigkeit in den linken Vorhof und in weiterer Folge auch zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge aufgrund von Herzversagens (Lungenödem). Im Falle dessen kommt es meistens zu einer deutlich beschleunigten Atemfrequenz und auch zu Husten.
In hochgradigen Fällen kann Flüssigkeit "aufgehustet" werden, die oftmals eine rötliche Färbung hat.
Leider kann aus der Ferne nicht beurteilt werden, ob uU eine andere Erkrankung auch noch vorgelegen hat. Es können z.B. Vergiftungen (beispielsweise mit Rattengift oder ähnlichem) oder auch Verletzungen zu blutigem Auswurf führen.
Wir möchten Ihnen jedenfalls unser herzliches Beileid zu Ihrem Verlust ausdrücken.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
eine dilatative Kardiomyopathie führt in entsprechend fortgeschrittenem Stadium zu einem Rückstau von Flüssigkeit in den linken Vorhof und in weiterer Folge auch zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge aufgrund von Herzversagens (Lungenödem). Im Falle dessen kommt es meistens zu einer deutlich beschleunigten Atemfrequenz und auch zu Husten.
In hochgradigen Fällen kann Flüssigkeit "aufgehustet" werden, die oftmals eine rötliche Färbung hat.
Leider kann aus der Ferne nicht beurteilt werden, ob uU eine andere Erkrankung auch noch vorgelegen hat. Es können z.B. Vergiftungen (beispielsweise mit Rattengift oder ähnlichem) oder auch Verletzungen zu blutigem Auswurf führen.
Wir möchten Ihnen jedenfalls unser herzliches Beileid zu Ihrem Verlust ausdrücken.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Re: DCM
S.g. Herr Dr. Holler!
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe mich etwas schlecht ausgedrückt - das Blut spucken begann am Todestag (der 3 Wochen nach Diagnose war). Aber ich verstehe natürlich, dass Ferndiagnosen schwierig sind.
Demzufolge steht dieses Blut spucken aber nicht unmittelbar zwingend mit der DCM in Zusammenhang, wenn ich Sie richtig verstehe.
Nochmals vielen Dank und schönen Abend.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe mich etwas schlecht ausgedrückt - das Blut spucken begann am Todestag (der 3 Wochen nach Diagnose war). Aber ich verstehe natürlich, dass Ferndiagnosen schwierig sind.
Demzufolge steht dieses Blut spucken aber nicht unmittelbar zwingend mit der DCM in Zusammenhang, wenn ich Sie richtig verstehe.
Nochmals vielen Dank und schönen Abend.