Herzerkrankung beim Meerschwein
Posted: Fri Sep 20, 2013 2:51 pm
Hallo,
ich wende mich an dieses Forum, da ich sehr verzweifelt bin wegen meines Kastraten Fynn.
Ich war vor 2 Monaten beim TA, da er Atemgeräusche hatte. Die TÄ hat ihn abgehört und gemeint, die Lunge wäre frei und es würde an der Hitze liegen, worauf ich Crateagutt geben sollte. Es wurde dann auch besser, allerdings fing er dann in unregelmäßigen Abständen wieder an zu "knarzen". Meistens beim Fressen und nach dem Schlafen oder wenn er sich aufregte.
Daraufhin bin ich natürlich wieder zum Arzt, woraufhin die Ärztin prompt nach Anhören des Geräusches die Diagnose Herzinsuffizienz stellte und mir Prilium mitgab. Mein Kastrat ist doch erst 1 Jahr alt! Die Vorgehensweise der Ärztin erschreckte mich und ich holte mir eine zweite Meinung ein. Hier wurde mir dann empfohlen homöopathische Mittel aus der Apotheke für die Atemwege einzugeben (Engystol und Sinusitis Hevert), da es etwas an den Atemwegen sein KÖNNTE.
Nun bin ich aber komplett verwirrt und weiß nicht mehr, wem ich glauben soll, was richtig und was falsch ist. Empfiehlt es sich, diese homöopathsichen Sachen noch zusätzlich zu geben?
Medikation sieht wie folgt aus laut TÄ:
-2x täglich 0,2ml Crataegutt
-1x täglich Prilium bei täglicher Steigerung (1.Tag 1 Tropfen, 2. Tag 2 Tropfen usw. bis 5 Tropfen)
Nach Nachfrage wegen weiterer Untersuchungsmethoden bekam ich zu hören: Ultraschall bei Meerschweinchen wäre nahezu unmöglich am Herzen. Ich solle mich in 2 Wochen nochmals melden und die Einstellung auf die Medikamente kann bis zu 6 Monaten dauern.
Ich mache mir sehr große Sorgen um meinen Bubi und hoffe hier einen Tipp/Rat zu bekommen, da ich mich ziemlich "abgespeist" gefühlt habe.
LG Lolalita
ich wende mich an dieses Forum, da ich sehr verzweifelt bin wegen meines Kastraten Fynn.
Ich war vor 2 Monaten beim TA, da er Atemgeräusche hatte. Die TÄ hat ihn abgehört und gemeint, die Lunge wäre frei und es würde an der Hitze liegen, worauf ich Crateagutt geben sollte. Es wurde dann auch besser, allerdings fing er dann in unregelmäßigen Abständen wieder an zu "knarzen". Meistens beim Fressen und nach dem Schlafen oder wenn er sich aufregte.
Daraufhin bin ich natürlich wieder zum Arzt, woraufhin die Ärztin prompt nach Anhören des Geräusches die Diagnose Herzinsuffizienz stellte und mir Prilium mitgab. Mein Kastrat ist doch erst 1 Jahr alt! Die Vorgehensweise der Ärztin erschreckte mich und ich holte mir eine zweite Meinung ein. Hier wurde mir dann empfohlen homöopathische Mittel aus der Apotheke für die Atemwege einzugeben (Engystol und Sinusitis Hevert), da es etwas an den Atemwegen sein KÖNNTE.
Nun bin ich aber komplett verwirrt und weiß nicht mehr, wem ich glauben soll, was richtig und was falsch ist. Empfiehlt es sich, diese homöopathsichen Sachen noch zusätzlich zu geben?
Medikation sieht wie folgt aus laut TÄ:
-2x täglich 0,2ml Crataegutt
-1x täglich Prilium bei täglicher Steigerung (1.Tag 1 Tropfen, 2. Tag 2 Tropfen usw. bis 5 Tropfen)
Nach Nachfrage wegen weiterer Untersuchungsmethoden bekam ich zu hören: Ultraschall bei Meerschweinchen wäre nahezu unmöglich am Herzen. Ich solle mich in 2 Wochen nochmals melden und die Einstellung auf die Medikamente kann bis zu 6 Monaten dauern.
Ich mache mir sehr große Sorgen um meinen Bubi und hoffe hier einen Tipp/Rat zu bekommen, da ich mich ziemlich "abgespeist" gefühlt habe.
LG Lolalita