Ungarischer Pflegehund Dachsbracke

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Sabine_Wiedl
Posts: 2
Joined: Wed Sep 18, 2013 3:41 pm

Ungarischer Pflegehund Dachsbracke

Post by Sabine_Wiedl »

Hallo liebes Ärzteteam,
Ich habe mal eine frage an euch. Der Hund ist in einem sehr schlechten allgemein Zustand zu uns gekommen. Er ist auch schwer traumatisiert. Zudem hat er autistische und stereotype Verhaltensweisen.
Zuerst hatten wir den Verdacht auf CCL. Gentest wir derzeit an der tiho-Hannover ausgewertet. Er hat etwas ca 5 kg zugenommen, aber er baut irgendwie keine Muskelmasse auf. Deshalb auch unser Verdacht auf Myopathie. Es wurden auch Röntgenbilder gemacht, aber nichts gefunden. Allerdings konnte man aber auf dem Bild sehen, dass sein Herz etwas vergrößert ist. Deshalb meine frage: könnte es einen Zusammenhang zwischen den beiden Kranjheiten geben? Habt ihr Erfahrungen mit diesen muskelkrankheiten??
Wir haben den Hund nun seit 3 Monaten, er ist 1 Jahr alt. Auffällig ist sein steifer Gang und aufgezogener Rücken, auch hat er ataxien und stolpert vorne oft. Spazieren, will er nicht. Er reagiert sehr stark auf Kälte, mit zittern. Naja, es gäbe noch sehr viel über diesen Hund zu berichten leider konnte bis dato keine Diagnose gefunden werden.
Lg
Sabine
Mariposa3103
Posts: 53
Joined: Tue Jul 31, 2012 9:14 am

Re: Ungarischer Pflegehund Dachsbracke

Post by Mariposa3103 »

Guten Abend,

ein vergrößertes Herz im Röntgen kann natürlich ein Hinweis auf eine Herzerkrankung sein. Bei einem jungen Hund sind dann in erster Linie an angeborene Erkrankungen zu denken, diese sollten bei der klinischen Untersuchung jedoch in fast allen Fällen mit einem Herzgeräusch einhergehen.
Erworbene Erkrankungen, welche das Herz „groß“ erscheinen lassen und ohne Herzgeräusch einhergehen können, sind z.B eine DCM (dilatative Kardiomyopathie), diese tritt normalerweise – von wenigen rassespezifischen Besonderheiten abgesehen - bei älteren Hunden auf. Da Ihr Hund aber vorberichtlich aus schlechter Haltung kommt, könnten ernährungsbedingte Herzerkrankungen in Betracht gezogen werden, z.B. kann durch einen Taruinmangel bei mangelhafter Ernährung oder ausschließlicher Rohfütterung eine Pumpschwäche des Herzmuskels auftreten und ein vergößertes Herz verursachen. Um dies sicher auszuschließen, ist ein Herzultraschall unumgänglich.

Um die verschiedenen Möglichkeiten einer „Muskelerkrankung“ weiter abzuklären, wäre eine weiterführende orthopädische, sowie neurologische Untersuchung sinnvoll, da hierfür unzählige Ursachen zugrunde liegen könnten, welche den Rahmen dieses Forums sprengen würden. Es gibt entzündlich bedingte Myopathien, erworbene metabolische Myopathien, verschiedene neuromuskuläre Erkrankungen usw.
Zusammenhänge zwischen Herzmuskel- und Skelettmuskelerkrankungen sind bei der sogenannten Myastenia gravis beschrieben, dies kann aber nicht pauschal für alle Myopathien ausgesprochen werden und muss im Einzelfall weiter beurteilt werden.

Ich hoffe, dass Ihrem Hund bald geholfen werden kann und wünsche Ihnen alles Gute,

herzliche Grüße

M. Seckerdieck
Maria Seckerdieck
Tier
Sabine_Wiedl
Posts: 2
Joined: Wed Sep 18, 2013 3:41 pm

Re: Ungarischer Pflegehund Dachsbracke

Post by Sabine_Wiedl »

Vielen herzlichen Dank für die umgehende Antwort, die Untersuchungen laufen weiter, und auch die Gen-Tests sind in Arbeit. Ich hoffe, dass sich keine dieser Vermutungen bewahrheitet.
Lg
Sabine Wiedl
Post Reply