Kaninchen mit Mitralklappeninsuffizienz
Posted: Wed Oct 30, 2013 3:03 pm
Guten Tag!
Der Patient:
4 jähriger, kastrierter Zwergwidder, 2,2kg
Nach Zahnsanierung in Narkose in 09/2013 erst Inappetenz, dann zusätzlich Apathie. Nach 72h Vorstellung beim Tierarzt, da keine anderen offensichtlichen Ursachen gefunden werden konnten, wurde der Thorax geröngt. Der Tierarzt stellte auf der Aufnahme ein leichtes Lungenödem fest und verordnete Furosemid und Cardisure. 24h nach der Erstgabe verbesserte der Zustand sich deutlich, dass Tier fing wieder an zu fressen und agil.
Medikamentendosis:2x tägl. 4mg Lasix liquid, 2x tägl. 0,625mg Cardisure
Nach 3 Wochen Versuch, das Lasix um 50% zu reduzieren (auf 2x 2mg), leider zeigte das Tier dann wieder Unpässlichkeit, welche nach der Gabe von 4mg verschwand die Unpässlichkeit innerhalb von 12h wieder.
Gestern war ich in einer großen Tierklinik und habe einen Herz-US machen lassen.
Ergebnis:
ggr Mitralinsuffizienz derzeit ohne atriale Stauungen
myokardiale Funktion normal
Fluß in großen Gefäßen normal
Herzfrequenz 295bpm
Therapie soll beibehalten werden.
Meine Frage:
a) Ich habe gelesen, dass die LMU nur Vetmedin verschreibt, weil dort Citronensäure enthalten ist. Allerdings ist das Präparat für Hunde entwickelt, kann es sein, dass die andere Verdauung und Ernährung beim Kaninchen doch Cardisure wirken lässt oder soll ich leieber zu Vetmedin wechseln?
b) Das Kaninchen muss leider regelmäßig (spätestens alle 2-2,5 Monate) in Narkose zur Zahnkorrektur. Ich befürchte nun, dass das Tier früher oder später eine Narkose nicht überleben wird. Kann man Maßnahmen treffen, dies hinauszuzögern?
Vielen Dank!
Der Patient:
4 jähriger, kastrierter Zwergwidder, 2,2kg
Nach Zahnsanierung in Narkose in 09/2013 erst Inappetenz, dann zusätzlich Apathie. Nach 72h Vorstellung beim Tierarzt, da keine anderen offensichtlichen Ursachen gefunden werden konnten, wurde der Thorax geröngt. Der Tierarzt stellte auf der Aufnahme ein leichtes Lungenödem fest und verordnete Furosemid und Cardisure. 24h nach der Erstgabe verbesserte der Zustand sich deutlich, dass Tier fing wieder an zu fressen und agil.
Medikamentendosis:2x tägl. 4mg Lasix liquid, 2x tägl. 0,625mg Cardisure
Nach 3 Wochen Versuch, das Lasix um 50% zu reduzieren (auf 2x 2mg), leider zeigte das Tier dann wieder Unpässlichkeit, welche nach der Gabe von 4mg verschwand die Unpässlichkeit innerhalb von 12h wieder.
Gestern war ich in einer großen Tierklinik und habe einen Herz-US machen lassen.
Ergebnis:
ggr Mitralinsuffizienz derzeit ohne atriale Stauungen
myokardiale Funktion normal
Fluß in großen Gefäßen normal
Herzfrequenz 295bpm
Therapie soll beibehalten werden.
Meine Frage:
a) Ich habe gelesen, dass die LMU nur Vetmedin verschreibt, weil dort Citronensäure enthalten ist. Allerdings ist das Präparat für Hunde entwickelt, kann es sein, dass die andere Verdauung und Ernährung beim Kaninchen doch Cardisure wirken lässt oder soll ich leieber zu Vetmedin wechseln?
b) Das Kaninchen muss leider regelmäßig (spätestens alle 2-2,5 Monate) in Narkose zur Zahnkorrektur. Ich befürchte nun, dass das Tier früher oder später eine Narkose nicht überleben wird. Kann man Maßnahmen treffen, dies hinauszuzögern?
Vielen Dank!