[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Problem mit rechter Herzkammer
Page 1 of 2

Problem mit rechter Herzkammer

Posted: Thu Nov 21, 2013 3:07 pm
by matthias
Es fing alles am 18.10.2013 an, als wir nachts wach geworden sind durch einen lauten Bums.
Meine Frau und ich sind dann sofort ins Wohnzimmer und haben gesehen das unsere Perser (Shila) vom Kratzbaum gefallen ist und regungslos da lag. Ich habe sie dann sofort hoch genommen, und geschüttelt und gerufen... auf einmal bewegte sich die linke dann die rechte Pfote sie machte die Augen auf und war logischerweise total verwirrt.
Ich schnappte Sie mir sofort und bin dann zum Notarzt in der früh um 6 Uhr gefahren. Dort wurde dann Röntgen gemacht sowie Herzultraschal. Danach zitierte mich die Ärztin zu sich und meinte es sieht nicht gut aus Sie hat ein Herzproblem und zusätzlich evtl. ein Lymphom (Tumor) und sagte maximal noch 2 Monate und verwies uns nach Fürstenwalde zu einem Herzspezialisten ...wir sind dann sofort dorthin gefahren, dort angekommen nochmal alles Röntgen, Herzultraschall, Blutabnahme etc. und Probe von dem. Der dortige Arzt teilte uns mit das er nicht sagen kann ob es wirklich ein Lymphom oder ähnliches ist und wir müssen den Bluttest abwarten. Also zusammengefasst 2 Probleme (Herz und evtl. Tumor) wir bekamen dann Fortekor sowie Dimazon zum entziehen des Wassers.
nach 3 Tagen rief dann die Klinik Fürstenwalde an und der Arzt der sie auch untersucht hatte, teilte mir dann mit das es wohl kein Lymphom sei und er daher von einer Chemo abraten würden da es sich um ein sogenanntes Eoseniphile handelt, was eine Entzündung wohl sein soll.
Er sagte dann das wir Cortison verabreichen sollen.. also Prednesilon (5mg) und bei der Herztablette Abends sowie dem Diamazon bleiben sollen.
Wir sollten dann zu unserem Arzt in Pankow fahren wo wir sonst auch schon immer waren und uns dann dort sowie was sein sollte vorsprechen.
Der Arzt sagte noch, das die Leukozyten (weisse Blutkörperchen) um die 91000 sein und er denkt oder meinte das es durch die Entzündung kommt, nach 3-4 Wochen sollen wir dann nochmal Blut abnehmen lassen und schauen was passiert ist.
Soweit so gut „!
Nach dem ersten Vorkommnis (Kratzbaum gefallen) wirkt sie halt Träger als sonst und nicht so sehr bei der Sache aber kratzt noch am Baum und sucht auch sozialen Kontakt und reibt Ihren Kopf an meinen und frisst auch.
So dann stellten wir fest das innerhalb von 2-3 Tagen der Bauch immer dicker wurde, wir dachten dann das es Wasser sei, also sofort unseren Doc angerufen, dort ist leider aber kein Herzultraschall, also mussten wir dann einen anderen bei uns nehmen der darüber verfügt… also dahin ..und nochmal Röntgen ….Ultraschall… Blut abgenommen.
Diese Ärztin sagte wiederum…keine Ahnung ich bin kein Arzt aber ich versteh das alles nicht…als Sie hörte 91000 Leukozyten ..hat sie noch nie gehört und konnte auch nicht definieren weder beim Röntgen noch beim Ultraschall was die „Masse“ da sein soll. Mir unklar wir verstehen es einfach nicht.. Wasser sagte sie ist es nicht, das sieht anders aus ..hm ok also was machen wir jetzt ??? also Blut wieder abgenommen. Ich warte jetzt im Büro auf den Anruf was rausgekommen ist … ob die Leukozyten mehr oder weniger sind und die anderen Werte.

Ich versteh es einfach nicht es geht auch gar nicht um das Geld das wir bezahlt haben, das würde ich für jedes Lebewesen machen.
Es geht mir vielmehr darum das wir einfach nachdem wir bei zig Ärzten waren keiner sagen kann was es wirklich ist und wie man nun vorgeht.
Bevor der Bauch dicker geworden ist dachten wir ok wenigstens kein Lymphom ..wird schon wieder bergauf gehen…Herztabletten bekommt sie ja. Der Auslöser als sie die eine Nacht runterfiel sagte der Arzt ist auch das Herz gewesen das nicht genug Sauerstoff im Gehirn angekommen ist.. durch das Wasser was auf der Lunge ist/war.
So dann recherchierte ich selbst im Netz und man liest dies das jenes ..dann viel mein Verdacht auf FIP da wiederum sagte der Ärztin gestern das Verhältnis 1:25 sei wohl viel zu wenig das es FIP sein kann.
Also wieder nix..
Ich weis wirklich nicht mehr was ich machen soll und was nicht, im Moment wie gesagt warte ich auf den Anruf wegen dem Blut ..ansonsten ist der Stand immer noch bei Shila das sie rumläuft ..klar mehr liegt.. aber sozialen Kontakt sucht.. kuscheln kommt.. und auch relativ gut isst. Aber mir macht das alles mit dem Bauch sorgen.
Mir ist auch aufgefallen das wenn Sie abends das Fortekor bekommt, das es Ihr dann besser geht.
Vielleicht muss da auch die Dosis erhöht werden im Moment ist es eine ½ Tablette am Abend.
Aber ich bin auch kein Arzt und kann nicht einfach rumdoktern, aber wie gesagt ich weiß einfach nicht mehr weiter.. schlafe kaum noch da ich immer wieder Nachts nachschauen gehe wie es ihr geht.. Sie liegt dann wie früher auch entweder auf dem Bett neben meiner Frau oder aber bei unserem Kind im Bett.
Irgendwie sind meine Ideen am Ende

Stand heute 06.11.2013

Für mich bzw.. uns stellt sich trotzdem die Frage auch nach dem Telefonat gestern noch mit der Ärztin die dann vorher auch nochmal ein langes Telefonat mit der anderen Klinik gehabt hat.

Was jetzt wirklich das beste ist, vor allem auch für die Katze!

Man kann natürlich so sagte die Ärztin es auch...dies das jenes noch MRT und und und ...ABER!

Wenn man jetzt zbs. noch MRT oder dergleichen macht, was sowieso ein Riesenproblem ist durch das Herz ist.

Kommt nachher eigtl. nur raus was es jetzt genau ist, aber der Behandlungsweg oder die Therapie was soll da anders sein ??? ich meine sie könnten dann zwar sagen was es genau ist, aber eine OP ist nicht möglich und was gibt es schon für anderen Therapien bzw. Tabletten.

Das mit der Milz, hat sie auch gesagt das die größer ist, wie meinst du das mit dem Cortison- das es verantwortlich jetzt für die dicke Milz ist ??

Also Momentan laut der Ärztin wurde alles erhöht außer das Cortison .

Sie bekommt im Moment Morgen sowie Abends 1 komplette Dimazon und jeweils Morgens und Abends 1/2 Fortekor.
+ das Cortison Morgens und Abends.

07.11.2013

also ja sie hatte letzte Woche mal kurzzeitig 39,3 hat dann 3x Antibiotika bekommen und ist dann auf 38,4.

Das mit den Parasiten oder Allergie denk ich auch, weil die Klinik in Fürstenwalde..also dort der Herzspezialist hat dies auch gesagt das es von einer Allergie kommen kann.

Die weissen Blutkörperchen, sind auch auf 18000 runter durch das Cortison ...am Anfang also vor 2 Wochen sollen es ja 91000 gewesen sein.-
Wiederum die Ärztin vor 3 Tagen sagte..also sie 18000 gemessen haben im Blut..das sie nicht glaube das es 91000 vorher waren, manchmal sagt Sie kann bei diesen Test eine Blutzelle glaube eine rote sagte Sie mitreinfallen in den Test.


der Stand gestern Abend nach Arbeit und heute früh.

sehr überrrascht meine erachtens ist der Bauch kleiner geworden, auch Ihre Aufnahmefähigkeit (grosse Augen, rumlaufen ..bestimmte verhaltensweisen die ich bei ihr ja kenne..
aber wie Ihr schon gesagt haben diese Allergie oder Parasiten eigt. ist sie ja eine reine Wohnungskatze,- aber es muss raus gefunden werden.
Das mit der Milz werde ich mir gleich sofort mal durchlesen.

Achso und das mit dem CT ist aber ein Problem, da sie ja auch wie ich geschrieben habe ein Herzproblem hat..ist natürich jede Narkose ein sehr grosses Risiko.

so habe mir alles durchgelesen...wenn ich dann 1x1 zusammenzähle kommt es von.

akuter und chronischer Blutrückstau aus der Pfortader (z. B. portale Hypertonie, Milzvenenthrombose, Rechtsherzinsuffizienz)

Auch steht ja dabei das die Milz entfernt werden kann, aber wie ich denke in dem Fall meine Katze aufgrund des Herzproblem sowie des alters von 8,5 Jahren sehr schwer durchzuführen.

Stand. 08.11.2013

also Stand folgender.. gestern alles super ..hat sich sogar auf ihren Lieblingsteppich gelegt und fast auf dem Rücken und sogar unsere andere Katze geärgert.

Heute früh allerdings, bin ich aufgestanden um mich für´s Büro fertig zu machen und habe den beiden erst mal Essen hingestellt, soweit auch alles normal.

Als ich dann aus der Dusche gekommen bin, sah ich Shila wie Sie oben auf dem Kratzbaum sass, und dort eigtl seitdem Sie dort runter gefallen ist wie anfangs beschrieben nicht mehr raufging.

Ich nahm Sie dann erst mal runter um ihr ihre morgendlichen Tabletten zu geben und dann fiel es mir auf, ich hatte ja geschrieben das wären den ganzen 3 Wochen erst so das hintere rechte Bein beim laufen leicht kreiste beim laufen als wenn man Fahrrad fährt, dann ist dann fordere hinzugekommen aber wirklich nicht extrem sondern Sie konnte laufen damit.

Heute aber als ich Sie runter setzte ist das Vordere rechte Bein, komplett wie taub die Ärztin sagte ja schon das es von dem Blut was nicht richtig durch den Körper fliest durch Ihre Krankheiten kommen kann.
Wenn sie also jetzt aufsetzen will geht gar nix mehr, also nur wie gesagt das rechte Bein, und Sie versucht aufzutreten geht aber nicht.. es sieht auch so aus als wenn es eingeschlafen ist , wie halt durch zu wenig Durchblutung .

Nahm Sie auch hoch und testete ob Sie schmerzen hat..hab den Fuss massiert... gestreckt ...keine Reaktion von ihr.

Habe dann um zu testen wie der Reflex ist den Fuss genommen als ich sie auf dem schoss hatte, und fallen gelassen ..bei dem linken Fuß kommt relativ schnell ein reflex den Fuss in der Luft zu stoppen.

Beim rechten allerdings, erst sehr sehr spät fast vor dem komplettem runter fallen.

Sie merkt natürlich das irgendwas nicht stimmt, will aber trotzdem herumlaufen hat sich auch irgendwie auf die Lehne der Couch gelegt, und schmust auch.

Habe jetzt natürlich Angst da ich auf Arbeit bin, das sie versucht in dem Zustand wieder auf den Kratzbaum zu klettern, oder sonstewo.

Ich geh heute natürlich noch zum doc aber erst am Nachmittag weil ich ja zur Arbeit musste.

Was mich halt wirklich stutzig mache, ist das es in einer sehr sehr kurzen Zeit passiert ist.

genau in der Zeit wo ich Duschen gewesen bin maximal 20min.

denn als ich ja das Essen davor gegeben hatte war alles normal.

Werde die Ärztin auch heute auf Bluttverdünner ansprechen.

Mach mir jetzt natürlich wahnsinnige Sorgen, wird ein toller Tag ...schnief


habe gerade mit der Ärztin telefoniert, weil ich mir wirklich große Sorgen mache und evtl von Arbeit früher gehen wollte. Sie sagte mir aber am Telefon das sie sowieso kein Blutverdünner geben würde da sie mit dem Herz hat + Herzmedikamente..und man dann wieder 10Schritte zurück gehen kann.
Sie sagte eigentlich kann man nur abwarten wie auch die Tage zuvor wo es mit dem Hinterbein und mal Vorderbein gewesen ist ..was auch wieder zurück ging. Ich denke mal je nachdem wie das Blut gerade verläuft.
Macht mich halt nur so kirre im Kopf weil es so krass halt noch nicht gewesen ist.
Ärztin sagte Blut wird durchkommen nur halt nicht so stark.



Naja nun bin ich dezenter beruhigt ..hoffe nur sie macht kein Blödsinn zu Hause und versucht irgendwo raufzuklettern.

geh ja dann heute späten Nachmittag zum doc..nur das er sich das dann mal anschaut.-

Stand 13.11.2013

das mit dem Bein das ist vom Schlaganfall das sie leicht mit dem rechten Vorderbein humpelt. (habe ich mir nun so erklärt laut eigener Recherche)

ansonsten macht sie sich recht gut, frisst (nicht viel) Rest wird am Abend immer per Spritze zugefügt.

Verhalten ansonsten sehr gut, große Augen, und nimmt auch am sozialem Verhalten teil.

was ich halt komisch finde, aber das liegt sicher an dem Schlaganfall den Sie hatte und evtl am Fortekor.

Sie wirkt extrem verschmuster als vorher, und rennt auch nicht mehr so schnell weg- wenn man zbs mit der Hand von vorn kommt.

ja und der Rest mit dem Cortison,Diamazon.. da wollten wir in ca 3 Wochen nochmal Bluttest machen und schauen ob die Leukozyten zurückgegangen sind.

Mal eine völlig andere Frage, ich weis nicht ob ich dafür einen extra Beitrag aufmachen muss- wenn ja bitte dann verschieben.

Es ist ja nun so das ich mir den kompletten Tag auf Arbeit sorgen mache..und sowie jemand zu Hause ist sofort anrufe - da ich noch im Büro bin.
Auch das Verhalten ist natürlich komplett anders, jedesmal denkt man ..oh gott..und mach nur nix falsch .kurz gesagt es geht alles ziemlich auf die Psyche.

Ja das mit der Allergie macht mir auch am meisten Sorgen, da ich nicht genau weis wo ich ansetzen soll.
Also im Moment hab ich Tagsüber Trockenfutter stehen ( hypo Allergie ) so oder so ähnlich heist es.
Ansonsten hatte ich immer nur gg. 17 Uhr Feuchtfutter gegeben , entweder Whiskas.. oder Kit wo 12 oder 10 Tüten enthalten sind, sie mag zbs die Sauce wahnsinnig.
Dann wollte ich umstellen auf einen Dickmacher mit Rücksprache der Ärztin . Royal Canin ..sah aus wie eine Pampe also keine Stücken.
Hat sie 2 Tage genommen , dann absolut keine Lust mehr.
Jetzt nutze ich das Royal Canin nur noch verdünnt mit Wasser um es in eine Spritze aufzufüllen und Ihr es dann zu Verabreichen, wenn sie Abends nicht genug gegessen hat (sie war nie der grosse Esser).

Also musste ich wieder umstellen auf Whiskas ..das nahm Sie dann auch wieder..nur sie isst halt nicht so viel...Stücken mag Sie nicht sonderlich sondern immer nur ein Paar und dann die Sauce die dann komplett weg ist.

Um Sie aber im Moment etwas dicker zu machen aufgrund der Situation, machen ich Morgens und Abends Feuchtfutter und das Trockenfutter bleibt Tagsüber stehen.

Da wir ja 2 Katzen habe die anderer aber eine Fressmaschine ist, muessen wir die zweite leider Morgens "aussperren" damit die andere genug frisst, weil sonst zack isst die andere alles auf.

Stand 15.11.2013

also bisher unverändert - sie schmust, nimmt am sozialem Leben teil und frisst (zwar nicht viel ,aber frisst)

schläft nachts bei uns oder bei unserem kleinem im Bett.

Was unverändert ist, das der Bauch leider immer noch dick ist (Wasser) die Ärztin sagte das in ca 1 Woche nochmal ein Ultraschal gemacht wird um zu sehen wie viel Wasser dort noch ist usw.

Dimazon ist ja Momentan auf 1/2 (10mg) morgens und Abends.

Kurzzeitig wurde auch 1 komplett Morgens und Abends gesetzt, (von einer anderen Ärztin...) unsere sagte dann aber wieder das die Dosis für eine Katze mit 3,2 Kg zu hoch sei.

Was mir im Moment Sorgen macht, ist der Bauch der wird irgendwie dicker.. evtl.. muss auch das Dimazon höher geschraubt werden..oder Fortekor.


Stand 19.11.2013

also das Eosenophil ist durch das Cortison extrem zurückgegangen von 6cm auf 2,5 ich war  in der Klinik in Fürstenwalde bei dem Herzspezialisten.
Was ihm aber wie auch mir Sorge bereitet ist das Wasser im Bauch er hatte direkt gestern eine Probe genommen...klare Flüssigkeit.
Er hat es mir erklärt und zwar, ist die rechter Herzkammer die große krank, die linke kleinere pumpt alles in den Lunge ..die rechte größere wiederum verteilt alles im Körper. Dadurch das die rechte geschädigt ist, kann sie natürlich alles das was die linke ihr quasi gibt verarbeiten und "wandelt" den "Rest" in Wasser um.Er hat nochmal das Dimazon erhöht und mir noch was anderes gegeben zu Stärkung des Herzens (Lanitop) er sagte auch das man es jetzt schaffen müsse in 3 Wochen was zu finden eine Dosierung das dass Wasser zurück geht. Er sagte auch man kann natürlich nicht alle Woche zum Arzt zu fahren und das Wasser abziehen lassen...klar kann man sicher tun aber hm naja..

Also soweit ja erst mal nicht sooo schlecht alles..Entzündung zurückgegangen..nun muss nur noch das doofe Wassser verschwinden.


Stand heute (21.11.2013)

es sollte ja gestern und heute das Dimazon auf 1 ganze Morgens und Abends gegeben werden, meine Frau ist gerade von Arbeit gekommen ,-und hat das Gefühl das der Bauch dicker geworden ist statt weniger..

Möchte da auch nicht rumexperimentieren, mit den Dosen.

was soll man denn da machen ???



Liebe Grüsse aus Berlin

Re: Problem mit rechter Herzkammer

Posted: Thu Nov 21, 2013 4:43 pm
by p.holler
Guten Abend,

vielen Dank für die genaue Schilderung von Shilas Krankengeschichte. Leider übersteigt eine genaue Erörterung des weiteren Vorgehens das Ausmaß dieses Forums - gerade bei einem so komplexen Fall wie von Ihrem Sorgenkind (fraglicher Tumor und Thrombose, Herzerkrankung) kann ohne die genauen Befunde keine Einschätzung abgegeben werden.

Wie Sie auch richtig geschrieben haben, kann Rechtsherzversagen (also wenn das rechte Herz das Blut aus dem Körper nicht mehr entsprechend effizient weiterpumpen kann) zu einem Rückstau von Flüssigkeit in den Bauchraum führen (Aszites). Wenn eine Herzerkrankung zugrunde liegt, dann kann über eine Anpassung der entwässernden Medikamente (Dimazon - Wirkstoff Furosemid) eine Besserung erzielt werden. Es gibt jedoch auch nicht-kardiale Erkrankungen, die einen dicken Bauch verursachen können.
Um die genaue Ursache zu finden, bietet sich ein Herzultraschall (wie dieser gemäß Ihrer Schilderung bereits gemacht wurde) und eine Analyse der Flüssigkeit an, die Ihr Tierarzt aus dem Bauchraum gewonnen hat. Je nach Zusammensetzung dieser Flüssigkeit kann man weitere Indizien gewinnen um den weiterführenden diagnostischen Weg zu planen.

Kortison hat strenge Indikationen, wann es zum Einsatz kommt und kann die genaue Diagnose eines möglicherweise vorliegenden Tumors verschleiern. Auch kann dieses Medikament ein bestehendes Herzversagen verschlechtern, deshalb ist eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem betreuenden Tierarzt unumgänglich. Es gibt jedoch Fälle, wo Kortison unumgänglich ist und lebensnotwendig.

Bei solch komplexen Fällen bietet sich ein zentraler tierärztlicher Ansprechpartner an (möglicherweise Ihr Haustierarzt), der die genauen Befunde sammelt, mit Ihnen erörtert, sortiert und dann auch den weiteren Plan für Shila erarbeitet.

Jedenfalls wünschen wir Ihnen viel Durchhaltevermögen und eine baldige positive Lösung für Shilas Problem!

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler

Re: Problem mit rechter Herzkammer

Posted: Fri Nov 22, 2013 8:11 am
by matthias
Guten Morgen,


erstmal vielen vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Also des Eosenophil ist ja zurückgegangen dies hatte er am Mittwoch beim Herzutralschall gesehen.

Das wie auch schon beschrieben grosse Problem ist wirklich die rechte Herzkammer, das Dimazon ist nun schon auf 1 Tablette (a 10mg) Morgens und Abends und trotzdem wird der Bauch wieder dicker. Die Flüssigkeit die er am Dienstag entzogen hat war absolut klar.

Sie verhält sich soweit normal also schmust immer noch, trinkt ..isst..

Aber vom logischen denke ich das irgendwann halt der Bauch bzw. das Wasser so drückt (zwerschfell) das sie nicht mehr isst, und genau dann hat man ein Problem.

Was mir unklar ist wie bei eine Dosis von 1 Tablette Dimazon Morgends und Abends kein Wasser aus dem Bauchraum ziehen kann.

Auf Katzenklo geht sie , wird ständig von uns beobachtet.



Eine komplett andere Frage, ich habe gelesen was ich vorher nicht wusste das es auch bei Katzen/Hunden die Möglichkeit gibt Herzschrittmacher zu "installieren".

Wäre dies also bei der rechten Herzkammer überhaupt machbar, oder bezieht sich eine inst. eines Herzschrittmacher nur auf "kleinere" Fälle?


mit den besten Grüssen aus Berlin

Re: Problem mit rechter Herzkammer

Posted: Fri Nov 22, 2013 8:12 am
by matthias

Re: Problem mit rechter Herzkammer

Posted: Fri Nov 22, 2013 9:03 am
by p.holler
Guten Morgen,

zur genauen Beurteilung der Flüssigkeit aus dem Bauchraum kann eine labortechnische Analyse erhoben werden (Eiweißgehalt, Zellzahl, Zellart, spezifisches Gewicht, Rivalta-Probe, u.a.). Die Farbe der Flüssigkeit ist hierbei nur ein Parameter, den man erfassen kann. Falls diese Flüssigkeit durch eine Herzerkrankung bedingt ist, dann gibt diese Untersuchung ganz spezielle Ergebnisse.

Bezüglich der Entwässerung kann es sein, dass die Dosierung des Dimazons nicht ausreicht und man entweder eine weitere Erhöhung erwägt oder ein anderes entwässerndes Medikament hinzufügt. Falls das Bauchwasser überhand nimmt, dann sollte dieses mit einer Nadel punktiert werden.

Schrittmacher werden nur bei sehr langsamer Herzfrequenz (Bradyarrhythmie) implantiert. Wenn ein normaler Herzryhthmus vorliegt, dann ist ein Schrittmacher nicht indiziert.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler

Re: Problem mit rechter Herzkammer

Posted: Fri Nov 22, 2013 9:29 am
by matthias
Hallo,

vielen Dank für diese Information.

genau das hätte ich getan mit der Punktierung..der Termin bzw. die nächste Vorstellung bei meinem Herzspezialisten in Fürstenwalde ist am 26.11.2013 (kommenden Dienstag) sollte bis dahin der Bauch deutlich noch zunehmen, würde ich zu meine TA. gehen und erstmal Punktieren lassen.

Ich denke das dies der beste Weg ist, trotzdem habe ich nachher noch ein Telefongespräch mit dem Herzspezialisten um evtl. die Dosis zu erhöhen, nachher weis ich erstmal mehr.


Bin ja erstmal zufrienden solang sie frisst und das Verhalten normal ist.

Alles was dann nicht mehr so ist, macht es dann Kritisch

Re: Problem mit rechter Herzkammer

Posted: Fri Nov 22, 2013 10:34 am
by matthias
also wir telefonierten gerade, er sagte das solang sie frisst und sich auch sozial verhält alles erstmal bis Dienstag "gut" ist, sollte der Bauch doch dicker werden, kann man zu unsere Praxis bei uns gehen und dort nur punktieren lassen, das der Bauch erstmal entlastet wird.

auch sagte er das dass Dimazon erhöht werden kann von 1 Morgen und 1 Abends auf 1,5 Morgends und 1 Abends.

Auch sagte er das dass Linatop 10 Tage ca. braucht bis es wirkt. Ziel soll es ja sein sagt er die rechte Herzkammer wieder so zu stabilisieren das kein Rückfluss mehr produziert wird.


P.s Ich habe gelen das Crataegus D1 da auch helfen soll, was sagen Sie dazu ?


mit besten Grüssen

Re: Problem mit rechter Herzkammer

Posted: Sun Nov 24, 2013 11:09 am
by p.holler
Hallo,
da wir Crataegus D1 nicht verwenden, können wir hier auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen.
Bezüglich Lanitop (Wirkstoff Methyldigoxin)bei der Katze sollte man Vorsicht walten lassen und das Tier engmaschig kontrollieren, da die Ausscheidung bei der Katze wesentlich langsamer als beim Hund erfolgt und dadurch eine verlängerte Halbwertszeit, bzw. ein erhöhtes Toxizitätsrisiko bei einer Langzeittherapie besteht.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler

Re: Problem mit rechter Herzkammer

Posted: Mon Dec 02, 2013 2:22 pm
by matthias
Hallo,

ich wollte mich mal wieder melden

also der Zustand ist recht gut, sie bekommt wie gesagt morgens und Abends Ihre Tablette und zusätzlich unterstütze ich noch mit crategus d1 Globu (Morgens und Abends jeweils 3) sowie Kalium carbonicum auch jeweils Morgens und Abends 3.

Sie verhält sich recht gut, klar immer noch träge durch das Herz, aber Wasser wird nicht mehr nimmt sogar leicht ab ansonsten frisst ,schmusst geht auf den Kratzbaum...also wenigstens noch Hoffnung

Re: Problem mit rechter Herzkammer

Posted: Thu Dec 05, 2013 6:38 pm
by p.holler
Wir drücken weiterhin die Daumen  :)