Wasser in der Lunge! Herzfehler?
Posted: Tue Apr 03, 2012 9:50 pm
Guten Abend,
mein Kater ist 5 Jahre alt. Vor 4 Tagen begann er immer schwerer zu atmen. Der Tierarzt gab ihm Lasix und Antibiotikum. Zuhause begann er dann zu röcheln und atmete immer schwerer. Wieder zum Tierarzt, wo er dann für die nächsten 3 Tage blieb. Am Röntgenbild sah man Veränderungen in der Lunge, Herz auch etwas auffällig. Der TA diagnostizierte Wasser in der Lunge. Er bekam dort täglich Glucoseinfusionen und Antibiotikum. In den 3 Tagen hat er weder gegessen noch getrunken. Am 3. Tag konnte er dann sein rechtes Hinterbein nicht mehr gut bewegen, hinkte irgendwie, was mein Arzt auf die Spritzen zurückführte (event. Nerv getroffen) bzw. auch zu wenig Bewegung, weil er fast den ganzen Tag rumlag.
Seit gestern ist er wieder zu hause. Da ich bei einem "normalen" TA bin holte ich noch die Meinung eines Kardiologen ein. Dieser meinte man müßte in Richtung Herzkrankheit denken und dorthingehend behandeln. Seine Medikation:
Lasix 2 mg pro kg / 3 mal täglich - 3 Tage lang; wenn Atmung besser 2 mal täglich
Fortekor 1 mal täglich
1/4 Aspirin 100 mg 2 mal/Woche
Plavix 75 mg 1/4 Tablette 1 mal täglich
Muß dazusagen, daß der Arzt momentan auf Urlaub ist (noch eine Woche) und ich das mit ihm telefonisch besprochen habe. Leider ist kein andrer Kleintierkardiologe in der Nähe
Habe dann mit meinem TA diese Medikation durchbesprochen, und wir einigten uns auf diese:
Lasix 2 mal täglich
Fortekor 2,5 mg 2 mal täglich
Reaktiv flüssig Tonikum
Kein Aspirin und kein Plavix (da mein TA das schlaffe Hinterbein auf die Spritzen zurückführte, und er meinte es bestehe noch keine Thrombosegefahr)
Gestern Abend hat er noch beim TA seine 1. Fortekor bekommen. Nach 3 Tagen wieder zuhause angekommen war er relativ schlapp. Er hat aber wieder angefangen zu trinken.
Heute war er den ganzen Tag über sehr müde, bewegte sich gar nicht, nur zum Urinieren. Essen wollte er gar nicht. Verabreichte ihm jetzt am Abend das Lasix, Reaktiv flüssig und Fortekor - alles im Abstand von ca 1 Stunde.
Er liegt nach wie vor nur rum und wirkt sehr müde.
Da der Kardiologe erst in einer Woche aus dem Urlaub kommt, und ich nicht genau weiß ob er denn was am Herz hat, weiß ich nicht ob ich die Medikation weiter so durchziehen soll. Da keine Besserung auftritt - im Gegenteil, seit er Fortekor nimmt wirkt er noch schlapper als zuvor.
Gibt es irgendwelche Werte die man überprüfen sollte? Blutdruck, Blutwerte et...? Mein Arzt machte bis jetzt nur ein Röntgenbild.
Soll ich die Medikamente noch eine Woche weiter verabreichen, obwohl mein Kater so schlapp ist? Oder sollte ich besser einen andren Kardiologen aufsuchen. Das Probelm hierbei ist nur, daß der nächste ca. 2 Stunden entfernt ist und ich meinem Kater die lange Autofahrt nicht wirklich antun möchte, da er sehr gestresst ist beim Fahren und ich nicht weiß wie gut das in seinem jetzigen Zustand wäre..
Vielen Dank für die Hilfe!
Herzliche Grüße
mein Kater ist 5 Jahre alt. Vor 4 Tagen begann er immer schwerer zu atmen. Der Tierarzt gab ihm Lasix und Antibiotikum. Zuhause begann er dann zu röcheln und atmete immer schwerer. Wieder zum Tierarzt, wo er dann für die nächsten 3 Tage blieb. Am Röntgenbild sah man Veränderungen in der Lunge, Herz auch etwas auffällig. Der TA diagnostizierte Wasser in der Lunge. Er bekam dort täglich Glucoseinfusionen und Antibiotikum. In den 3 Tagen hat er weder gegessen noch getrunken. Am 3. Tag konnte er dann sein rechtes Hinterbein nicht mehr gut bewegen, hinkte irgendwie, was mein Arzt auf die Spritzen zurückführte (event. Nerv getroffen) bzw. auch zu wenig Bewegung, weil er fast den ganzen Tag rumlag.
Seit gestern ist er wieder zu hause. Da ich bei einem "normalen" TA bin holte ich noch die Meinung eines Kardiologen ein. Dieser meinte man müßte in Richtung Herzkrankheit denken und dorthingehend behandeln. Seine Medikation:
Lasix 2 mg pro kg / 3 mal täglich - 3 Tage lang; wenn Atmung besser 2 mal täglich
Fortekor 1 mal täglich
1/4 Aspirin 100 mg 2 mal/Woche
Plavix 75 mg 1/4 Tablette 1 mal täglich
Muß dazusagen, daß der Arzt momentan auf Urlaub ist (noch eine Woche) und ich das mit ihm telefonisch besprochen habe. Leider ist kein andrer Kleintierkardiologe in der Nähe

Habe dann mit meinem TA diese Medikation durchbesprochen, und wir einigten uns auf diese:
Lasix 2 mal täglich
Fortekor 2,5 mg 2 mal täglich
Reaktiv flüssig Tonikum
Kein Aspirin und kein Plavix (da mein TA das schlaffe Hinterbein auf die Spritzen zurückführte, und er meinte es bestehe noch keine Thrombosegefahr)
Gestern Abend hat er noch beim TA seine 1. Fortekor bekommen. Nach 3 Tagen wieder zuhause angekommen war er relativ schlapp. Er hat aber wieder angefangen zu trinken.
Heute war er den ganzen Tag über sehr müde, bewegte sich gar nicht, nur zum Urinieren. Essen wollte er gar nicht. Verabreichte ihm jetzt am Abend das Lasix, Reaktiv flüssig und Fortekor - alles im Abstand von ca 1 Stunde.
Er liegt nach wie vor nur rum und wirkt sehr müde.
Da der Kardiologe erst in einer Woche aus dem Urlaub kommt, und ich nicht genau weiß ob er denn was am Herz hat, weiß ich nicht ob ich die Medikation weiter so durchziehen soll. Da keine Besserung auftritt - im Gegenteil, seit er Fortekor nimmt wirkt er noch schlapper als zuvor.
Gibt es irgendwelche Werte die man überprüfen sollte? Blutdruck, Blutwerte et...? Mein Arzt machte bis jetzt nur ein Röntgenbild.
Soll ich die Medikamente noch eine Woche weiter verabreichen, obwohl mein Kater so schlapp ist? Oder sollte ich besser einen andren Kardiologen aufsuchen. Das Probelm hierbei ist nur, daß der nächste ca. 2 Stunden entfernt ist und ich meinem Kater die lange Autofahrt nicht wirklich antun möchte, da er sehr gestresst ist beim Fahren und ich nicht weiß wie gut das in seinem jetzigen Zustand wäre..
Vielen Dank für die Hilfe!
Herzliche Grüße