Sehr geehrte Tier-Kardiologen,
ich habe eine fast 8 Jahre alte Havaneser Hündin mit 5,70 kg und war gestern zur Jahresimpfung beim Tierartzt.
Dieser riet mir zu einem vorsoglichen Herzröntgen aufgrund des Alters, ohne eine Auffälligkeit beim abhören festgestellt zu haben.
Auf dem Röntgenbild ist angeblich rechts eine leichte Vorhofvergrösserung zu sehen. Mein Hund hatte aber bisher keinerlei Beschwerden.
Er meint das sei nur zu Vorsorge und ich sollte ab jetzt jeden Tag eines dieser Medikamente verabreichen und alle paar Wochen zur Kontrolle kommen. Und das für das ganze restliche Hundeleben.
Da ich bekannt dafür bin, das für meinen Hund nichts zu teuer ist, liegt der Verdacht von zusätzlicher Geschäftemacherei nahe. Das Geld ist mir dabei allerdings völlig egal, ich will nur meinen kleinen Hund nicht Täglich eine Tablette in den Hals stopfen, wenn es nicht wirklich erforderlich ist.
Würden sie aus Spezialistensicht das ebenso verschreiben?
Bitte um ehrlichen Rat.
Vielen Dank
donroberto100
Prilium 150 mg oder Enalapril als Vorsorge?
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 2
- Joined: Thu Apr 03, 2008 2:01 pm
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Prilium 150 mg oder Enalapril als Vorsorge?
Hallo,
eine Aussage über eine Medikation ohne definitive Diagnose und ohne das Röntgenbild selbst beurteilt zu haben ist generell schwierig, zumal es verschiedenste Ursachen für eine Umfangsvermehrung im Bereich des rechten Vorhofes gibt. Liegen bei Ihrem Hund keine Stauungserscheinungen vor, hat ihr Hund also keine klinischen Probleme wie Bauchwassersucht oder Erguss in der Brusthöhle, ist eine Behandlung mit einem ACE-Hemmer nicht notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. L. Keller
eine Aussage über eine Medikation ohne definitive Diagnose und ohne das Röntgenbild selbst beurteilt zu haben ist generell schwierig, zumal es verschiedenste Ursachen für eine Umfangsvermehrung im Bereich des rechten Vorhofes gibt. Liegen bei Ihrem Hund keine Stauungserscheinungen vor, hat ihr Hund also keine klinischen Probleme wie Bauchwassersucht oder Erguss in der Brusthöhle, ist eine Behandlung mit einem ACE-Hemmer nicht notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
-
- Posts: 2
- Joined: Thu Apr 03, 2008 2:01 pm
Re: Prilium 150 mg oder Enalapril als Vorsorge?
Vielen Dank für ihre Einschätzung.
Ich war mittlerweile bei einer Tierkardiologin in einer Tierklinik und die hat mir nach einer Herzecho- und EKG-Untersuchung ebenfalls gesagt. dass  die ACE Hemmer noch nicht notwendig sind. Ich soll allerdings das Herzecho sicherheitshalber jedes Jahr eine Kontrolle durchführen lassen.
mfg
Ich war mittlerweile bei einer Tierkardiologin in einer Tierklinik und die hat mir nach einer Herzecho- und EKG-Untersuchung ebenfalls gesagt. dass  die ACE Hemmer noch nicht notwendig sind. Ich soll allerdings das Herzecho sicherheitshalber jedes Jahr eine Kontrolle durchführen lassen.
mfg
Re: Prilium 150 mg
Hallo LMU-Team,
vor mehr als 13 Jahren wurde bei unserem Kater (15 Jahre) ein Herzfehler festgestellt. Er hat damals Medikamente bekommen, die er aber nicht vertragen hat. Danach haben wir ihm nichts mehr gegeben. Vor kurzem hatte er einen Schlaganfall. Es wurde auf den Herzfehler hingewiesen. Er soll jetzt Prilium 150mg (Dosierung 8 kg Hund - er selbst 4kg) nehmen. Es wurde aber nicht genau gesagt, welcher Herzfehler vorliegt. Die Blutwerte waren in Ordnung. Kann Prilium auch schaden?
LG Sarah
vor mehr als 13 Jahren wurde bei unserem Kater (15 Jahre) ein Herzfehler festgestellt. Er hat damals Medikamente bekommen, die er aber nicht vertragen hat. Danach haben wir ihm nichts mehr gegeben. Vor kurzem hatte er einen Schlaganfall. Es wurde auf den Herzfehler hingewiesen. Er soll jetzt Prilium 150mg (Dosierung 8 kg Hund - er selbst 4kg) nehmen. Es wurde aber nicht genau gesagt, welcher Herzfehler vorliegt. Die Blutwerte waren in Ordnung. Kann Prilium auch schaden?
LG Sarah
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Prilium 150 mg oder Enalapril als Vorsorge?
Hallo,
bei Prilium handelt es sich um einen ACE-Hemmer. Bei diesen Medikamenten sind sehr wenig Nebenwirkungen beschrieben, bei einer erniedrigten Filtrationsrate der Nieren kann es allerdings zu einer weiteren Nierenschädigung kommen. Generell sollte jedes Medikament nur nach Diagnosestellung und Indikation verordnet werden. Welche Herzerkrankung bei Ihrer Katze vorliegt und ob sie wirklich eine Medikation benötigt, kann im Herzultraschall festgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. L. Keller
bei Prilium handelt es sich um einen ACE-Hemmer. Bei diesen Medikamenten sind sehr wenig Nebenwirkungen beschrieben, bei einer erniedrigten Filtrationsrate der Nieren kann es allerdings zu einer weiteren Nierenschädigung kommen. Generell sollte jedes Medikament nur nach Diagnosestellung und Indikation verordnet werden. Welche Herzerkrankung bei Ihrer Katze vorliegt und ob sie wirklich eine Medikation benötigt, kann im Herzultraschall festgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU