Herzvergrößerung
Posted: Mon May 19, 2008 8:31 pm
Hallo zusammen,
mein Hund ist 9 Jahre alt. Letztes Jahr ist er ganz furchtbar erkrankt. Er hatte Fieber bis 41,8 Grad, sodaß er die Tierklinik für 3 Tage von innen kennenlernte mit Antibiotika-Infusionen. Ich holte ihn am 3. Tag nach Hause, da die Körpertemperatur wieder konstant war.
Trotz negativ-Befunde seitens der Tierklinik stellten meine beiden Tierärtzte ein vergrößertes Herz anhand der mitgegebenen Röntgenbilder fest. Mit einem Ultraschall-Herzdoppler wurde eine Mitralklappeninsuffizienz erkannt. Ein Lungenödem wurde von meinen Tierärzten auch vermutet, nachdem ich Ihnen alles schilderte und das erkannte ich als Laie auch, bezügl. der sehr, sehr schweren Atmung(röcheln beinahe). Somit erhielt er außer dem Antibiotium in Tabl.form nunmehr auch bis vor kurzem Fortekor 20(1/2 Tabl.) und Crataegutt. Seit einer Woche muß er ein erneutes Problem haben, denn sogerne er auch spazierengeht, er ermüdet furchtbar schnell und hat oftmals keinen Spaß, sodaß unsere Runden manchmal sehr, sehr klein ausfallen. Jetzt wo es wieder kühler ist, gehts wieder besser.
Beim Tierarzt haben wir ihn erneut durchgecheckt und es fiel wieder der sehr weit über den Referenzbereich liegende Wert von CK und LDH auf. So sind wir wieder zu meinem anderen Tierarzt, da dieser Ultraschall hat.
Der stellte fest, daß die Mitrallklappen fast wieder normal schließen, es also besser geworden ist. Beim EKG kommt es zu einer Abweichung, denn die Sinuskurve weist keinen Ausschlag nach oben aus, nur nach unten. Das Herz ist lt. Röntgenbild weiterhin vergrößert und es weist schwarze Punkte auf. Die konnte er mir nicht erklären. Am Mittwoch neuer Termin und nochmals check. Auf jeden Fall bekommt er jetzt 2 x Vetmedin 5 mg und 2 x Furosemid, neben Crateagutt und seinen Schilddrüsentabletten(die Blutwerte passen).
Kann mir jemand sagen woher ein vergrößertes Herz kommt? Ein Sportlerherz würde man vermuten, aber so sportlich waren wir auch nicht. Wenn Radfahren, dann hatte er die Geschwindigkeit bestimmt und wir sehr viele Pausen eingelegt und spazierengehen, früher 3 Std. täglich auf 3 Gänge dürfte das auch nicht die Welt sein, wenn der Hund ein Lauftier sein soll.
Was könnten die Punkte auf dem Herzen sein?
Merlin hustet bisher nur bei Aufregung oder wenn er mal gut drauf ist und durch den Garten fegt, in der Ruhe zum Glück noch nicht.
Ist eine Entwässerung angebracht? Abgehört wurde er nicht, die Lunge was ich mich erinnern kann, zeigte keine Auffälligkeiten, muß aber am Mi. nochmals fragen
Wir freuen uns auf Eure Nachricht und ganz besonders auf die von den Fachärzten.
mein Hund ist 9 Jahre alt. Letztes Jahr ist er ganz furchtbar erkrankt. Er hatte Fieber bis 41,8 Grad, sodaß er die Tierklinik für 3 Tage von innen kennenlernte mit Antibiotika-Infusionen. Ich holte ihn am 3. Tag nach Hause, da die Körpertemperatur wieder konstant war.
Trotz negativ-Befunde seitens der Tierklinik stellten meine beiden Tierärtzte ein vergrößertes Herz anhand der mitgegebenen Röntgenbilder fest. Mit einem Ultraschall-Herzdoppler wurde eine Mitralklappeninsuffizienz erkannt. Ein Lungenödem wurde von meinen Tierärzten auch vermutet, nachdem ich Ihnen alles schilderte und das erkannte ich als Laie auch, bezügl. der sehr, sehr schweren Atmung(röcheln beinahe). Somit erhielt er außer dem Antibiotium in Tabl.form nunmehr auch bis vor kurzem Fortekor 20(1/2 Tabl.) und Crataegutt. Seit einer Woche muß er ein erneutes Problem haben, denn sogerne er auch spazierengeht, er ermüdet furchtbar schnell und hat oftmals keinen Spaß, sodaß unsere Runden manchmal sehr, sehr klein ausfallen. Jetzt wo es wieder kühler ist, gehts wieder besser.
Beim Tierarzt haben wir ihn erneut durchgecheckt und es fiel wieder der sehr weit über den Referenzbereich liegende Wert von CK und LDH auf. So sind wir wieder zu meinem anderen Tierarzt, da dieser Ultraschall hat.
Der stellte fest, daß die Mitrallklappen fast wieder normal schließen, es also besser geworden ist. Beim EKG kommt es zu einer Abweichung, denn die Sinuskurve weist keinen Ausschlag nach oben aus, nur nach unten. Das Herz ist lt. Röntgenbild weiterhin vergrößert und es weist schwarze Punkte auf. Die konnte er mir nicht erklären. Am Mittwoch neuer Termin und nochmals check. Auf jeden Fall bekommt er jetzt 2 x Vetmedin 5 mg und 2 x Furosemid, neben Crateagutt und seinen Schilddrüsentabletten(die Blutwerte passen).
Kann mir jemand sagen woher ein vergrößertes Herz kommt? Ein Sportlerherz würde man vermuten, aber so sportlich waren wir auch nicht. Wenn Radfahren, dann hatte er die Geschwindigkeit bestimmt und wir sehr viele Pausen eingelegt und spazierengehen, früher 3 Std. täglich auf 3 Gänge dürfte das auch nicht die Welt sein, wenn der Hund ein Lauftier sein soll.
Was könnten die Punkte auf dem Herzen sein?
Merlin hustet bisher nur bei Aufregung oder wenn er mal gut drauf ist und durch den Garten fegt, in der Ruhe zum Glück noch nicht.
Ist eine Entwässerung angebracht? Abgehört wurde er nicht, die Lunge was ich mich erinnern kann, zeigte keine Auffälligkeiten, muß aber am Mi. nochmals fragen
Wir freuen uns auf Eure Nachricht und ganz besonders auf die von den Fachärzten.