EKH - 9 Monate - Verdacht auf HCM?
Posted: Sat May 24, 2008 7:16 pm
Hallo,
mein Kater hat von klein auf immer mal wieder gehustet (ohne Haarballen), im April hat er das erste Mal nach Anstrengung gehechelt. Eine Röntgenuntersuchung beim TA zeigte ein vergrößertes Herz. Der danach hinzugezogene Kardiologe konnte diese Vergrößerung nach Messung nicht bestätigen. Beim Farbdoppler-US ergaben sich folgende Werte:
Sediert?-------------------Nein
Ruhig/TA-Panik-------------Ruhig
Herzfrequenz-------------140/min
Puls-------------------------120/min
***Bedeutet dies ein Pulsdefizid und wenn ja, was bedeutet das?
Position bei Schallen------liegend
Ultraschallgerät & Schallkopf
------------------------Phillips iE33, S 12-4
IVSd-----------------------0,7cm
IVSs-----------------------1,0cm
***Ist das zuviel?
LVFWd----------------------0,3cm
LVFWs----------------------0,7cm
***Okay?
LVIDd-----------------------2,0cm
LVIDs-----------------------1,1cm
***Ich wollte den Referenzwertrechner hier auf der Seite nutzen - aber er wirft mir keine Zahlen raus. Woran liegt das, bzw. sind die Werte okay?
SF---------------------------45%
End-systolische Kammerverengung
-----------------------------nein
Ejektionsfraktion---------79%
LA---------------------------1,4
Ao---------------------------0,9cm
LA/Ao-----------------------1,56
Subjective linksatriale Größe
----------------------------normal
Mitralklappe----------------o. B.
Aortenklappe--------------o. B.
Trikuspidalklappe---------o. B.
Pulmonalklappe-----------o. B.
Systolic anterior motion der Mitralklappe
------------------------------Nein
Pulmonalvenen-Flussprofil--S-Welle 0,9 m/sec
***Auch hier hab ich keine Referenzwerte.
Papillarmuskulatur---------moderate
***???
Auskultation-----------------Normal
***Zwei Wochen später hatte die Haus-TÄ dann doch ein "Dampflok"-Geräusch.
Diagnose allgemein
auch andere Herzerkrankungen als HCM, also z. B. DCM, RCM,
Aortenstenose, Pulmonalstenose, ...
--------------------------ohne
Diagnose HCM
Normal/verdächtig/HCM: ggr./moderat/hgr.
--------------------------HCM-Verdacht nicht abschließend zu Beurteilen
Diagnose Begründung
Aufgrund welcher Werte wird die Diagnose gestellt, ab welcher Höhe des
Wertes gilt die Diagnose? –
--------------------------Partielle Wandverdickung
Therapie
z. Zt. + seit wann
--------------------------Keine
Nachuntersuchung
Keine/6 Monate/12 Monate/24 Monate
--------------------------In 3 Monaten
Der Kater hustet und hechelt weiter. Das Hecheln ist eher mehr geworden. Ausserdem schläft er meiner Ansicht nach ziemlich viel.
Auf dem Röntgenbild war kein Lungenödem sichtbar.
Können hecheln und husten vom Herz kommen? Oder gibt es weitere Möglichkeiten, z. B. Lunge, Allergie? Wenn ja, welche Untersuchungen sollten denn nun folgen?
Vielen Dank, liebe Grüße,
Moeya
mein Kater hat von klein auf immer mal wieder gehustet (ohne Haarballen), im April hat er das erste Mal nach Anstrengung gehechelt. Eine Röntgenuntersuchung beim TA zeigte ein vergrößertes Herz. Der danach hinzugezogene Kardiologe konnte diese Vergrößerung nach Messung nicht bestätigen. Beim Farbdoppler-US ergaben sich folgende Werte:
Sediert?-------------------Nein
Ruhig/TA-Panik-------------Ruhig
Herzfrequenz-------------140/min
Puls-------------------------120/min
***Bedeutet dies ein Pulsdefizid und wenn ja, was bedeutet das?
Position bei Schallen------liegend
Ultraschallgerät & Schallkopf
------------------------Phillips iE33, S 12-4
IVSd-----------------------0,7cm
IVSs-----------------------1,0cm
***Ist das zuviel?
LVFWd----------------------0,3cm
LVFWs----------------------0,7cm
***Okay?
LVIDd-----------------------2,0cm
LVIDs-----------------------1,1cm
***Ich wollte den Referenzwertrechner hier auf der Seite nutzen - aber er wirft mir keine Zahlen raus. Woran liegt das, bzw. sind die Werte okay?
SF---------------------------45%
End-systolische Kammerverengung
-----------------------------nein
Ejektionsfraktion---------79%
LA---------------------------1,4
Ao---------------------------0,9cm
LA/Ao-----------------------1,56
Subjective linksatriale Größe
----------------------------normal
Mitralklappe----------------o. B.
Aortenklappe--------------o. B.
Trikuspidalklappe---------o. B.
Pulmonalklappe-----------o. B.
Systolic anterior motion der Mitralklappe
------------------------------Nein
Pulmonalvenen-Flussprofil--S-Welle 0,9 m/sec
***Auch hier hab ich keine Referenzwerte.
Papillarmuskulatur---------moderate
***???
Auskultation-----------------Normal
***Zwei Wochen später hatte die Haus-TÄ dann doch ein "Dampflok"-Geräusch.
Diagnose allgemein
auch andere Herzerkrankungen als HCM, also z. B. DCM, RCM,
Aortenstenose, Pulmonalstenose, ...
--------------------------ohne
Diagnose HCM
Normal/verdächtig/HCM: ggr./moderat/hgr.
--------------------------HCM-Verdacht nicht abschließend zu Beurteilen
Diagnose Begründung
Aufgrund welcher Werte wird die Diagnose gestellt, ab welcher Höhe des
Wertes gilt die Diagnose? –
--------------------------Partielle Wandverdickung
Therapie
z. Zt. + seit wann
--------------------------Keine
Nachuntersuchung
Keine/6 Monate/12 Monate/24 Monate
--------------------------In 3 Monaten
Der Kater hustet und hechelt weiter. Das Hecheln ist eher mehr geworden. Ausserdem schläft er meiner Ansicht nach ziemlich viel.
Auf dem Röntgenbild war kein Lungenödem sichtbar.
Können hecheln und husten vom Herz kommen? Oder gibt es weitere Möglichkeiten, z. B. Lunge, Allergie? Wenn ja, welche Untersuchungen sollten denn nun folgen?
Vielen Dank, liebe Grüße,
Moeya