Trikuspidalklappeninsuff/ Myokardinsuff. Kaninchen
Posted: Sun May 18, 2008 1:58 pm
Hallo,
Bei unserem Kaninchen Frieda wurde vor drei Wochen ein Herzfehler festgestellt: leichter Thoraxerguss, Triukuspidalklappeninsuff. mit rechtsatrialer Stauung, Myokardinsuff. v.a. Septum mit deutl. Hypokinesie, gestaute Lebergefäße. Dir Klappe sah zudem entzündl. verändert aus.
Vorgeschichte: 2,5 Jahre alt, weiblich, bisher keine gesundheitlichen Probleme, Kastration vor 1 Jahr wegen dauernder Hitzigkeit, ab und zu fiel ein Pumpen auf.
Partnertier starb vor drei Wochen nach Ohrenentzündung, v.a. E.Cuniculi, Leukopenie und stark erhöhten Leberwerten. Obduktion ergab schwere degenerative Leberveränderungen, evtl. toxisch sowie 100ml Flüssigkeit im Thorax mit hochgradigem Befall durch staph. intermedius. Kein Herzfehler.
Frieda zeigte ebenfalls eine Leukopenie und erhöhte Leberwerte, zusätzl. den Herzfehler.
Seit drei Wochen wird behandelt mit Vasotop (1x 1/2), Lasix (2x 0,2-0,3), Crataegus sowie Baytril s.c. und Epato /Hepar comp.(Beh. damit schon seit ca. 5 Wo.).
Der Allgemeinzustand schwankt. Auf eine relativ gute Phase folgten anfang letzter Woche wieder zwei sehr schlechte Tage, erstmals nach Aufregung kurzzeitig mit Maulatmung. Zum Glück hat sie noch nicht abgenommen. Dennoch frisst sie sehr mäkelig.
Die Blutwerte sind wieder im Normbereich. Das AB wurde deswegen gestern abgesetzt, die Lebermedis werden reduziert.
Meine Fragen:
- haben Sie weitere/ andere Ideen zur Medikation?
- gehört Inappetenz zur Erkrankung dazu, bzw. kann sie durch die Medis verursacht werden?
- gibt es Möglichkeiten, der Inappetenz entgegenzuwirken?
- sind Schwankungen trotz Mediaktion an der Tagesordnung?
- wann sollte ein erneutes Herz-US durchgeführt werden/ worauf sollte geachtet werden?
- gibt es sonst etwas, was ich beachten sollte?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
Bei unserem Kaninchen Frieda wurde vor drei Wochen ein Herzfehler festgestellt: leichter Thoraxerguss, Triukuspidalklappeninsuff. mit rechtsatrialer Stauung, Myokardinsuff. v.a. Septum mit deutl. Hypokinesie, gestaute Lebergefäße. Dir Klappe sah zudem entzündl. verändert aus.
Vorgeschichte: 2,5 Jahre alt, weiblich, bisher keine gesundheitlichen Probleme, Kastration vor 1 Jahr wegen dauernder Hitzigkeit, ab und zu fiel ein Pumpen auf.
Partnertier starb vor drei Wochen nach Ohrenentzündung, v.a. E.Cuniculi, Leukopenie und stark erhöhten Leberwerten. Obduktion ergab schwere degenerative Leberveränderungen, evtl. toxisch sowie 100ml Flüssigkeit im Thorax mit hochgradigem Befall durch staph. intermedius. Kein Herzfehler.
Frieda zeigte ebenfalls eine Leukopenie und erhöhte Leberwerte, zusätzl. den Herzfehler.
Seit drei Wochen wird behandelt mit Vasotop (1x 1/2), Lasix (2x 0,2-0,3), Crataegus sowie Baytril s.c. und Epato /Hepar comp.(Beh. damit schon seit ca. 5 Wo.).
Der Allgemeinzustand schwankt. Auf eine relativ gute Phase folgten anfang letzter Woche wieder zwei sehr schlechte Tage, erstmals nach Aufregung kurzzeitig mit Maulatmung. Zum Glück hat sie noch nicht abgenommen. Dennoch frisst sie sehr mäkelig.
Die Blutwerte sind wieder im Normbereich. Das AB wurde deswegen gestern abgesetzt, die Lebermedis werden reduziert.
Meine Fragen:
- haben Sie weitere/ andere Ideen zur Medikation?
- gehört Inappetenz zur Erkrankung dazu, bzw. kann sie durch die Medis verursacht werden?
- gibt es Möglichkeiten, der Inappetenz entgegenzuwirken?
- sind Schwankungen trotz Mediaktion an der Tagesordnung?
- wann sollte ein erneutes Herz-US durchgeführt werden/ worauf sollte geachtet werden?
- gibt es sonst etwas, was ich beachten sollte?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!