Leberstauung durch fortschreitende HCM
Posted: Thu Jun 05, 2008 12:25 pm
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Juli 2005 steht bei meiner nun etwa 17jährigen Katze die Diagnose HCM. Sie haben mir damals bereits mit Informationen sehr helfen können. Behandelt wurde bisher sehr erfolgreich mit Prilium. Sie blieb fast durchgehend symptomfrei.
Im letzten Jahr entwickelte sich dann eine Schilddrüsenüberfunktion, die ebenfalls sehr gut mit Carbimazol eingestellt werden konnte.
Nun verschlechtern sich leider seit Januar diesen Jahres langsam, aber kontinuierlich ihre Leberwerte AST (148 U/L) und ALT (343 U/L). Â Auch sind in letzter Zeit Herzgeräusche hörbar. Lunge aber noch ohne Befund und auch alle anderen Organe unaufällig, auch im Blutbild. Die übrigen Leberwerte sind ebenfalls noch im Referenzbereich.
Die Tierärztin vermutet nun eine Leberstauung. Meine Frage: Gibt es hierfür noch eine gut verträgliche und aussichtsreiche Therapieform, welche die Lebergefäße noch positiv beeinflussen kann?
Viele Grüße nach München
felidae
seit Juli 2005 steht bei meiner nun etwa 17jährigen Katze die Diagnose HCM. Sie haben mir damals bereits mit Informationen sehr helfen können. Behandelt wurde bisher sehr erfolgreich mit Prilium. Sie blieb fast durchgehend symptomfrei.
Im letzten Jahr entwickelte sich dann eine Schilddrüsenüberfunktion, die ebenfalls sehr gut mit Carbimazol eingestellt werden konnte.
Nun verschlechtern sich leider seit Januar diesen Jahres langsam, aber kontinuierlich ihre Leberwerte AST (148 U/L) und ALT (343 U/L). Â Auch sind in letzter Zeit Herzgeräusche hörbar. Lunge aber noch ohne Befund und auch alle anderen Organe unaufällig, auch im Blutbild. Die übrigen Leberwerte sind ebenfalls noch im Referenzbereich.
Die Tierärztin vermutet nun eine Leberstauung. Meine Frage: Gibt es hierfür noch eine gut verträgliche und aussichtsreiche Therapieform, welche die Lebergefäße noch positiv beeinflussen kann?
Viele Grüße nach München
felidae