[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • PCD und Bulla
Page 1 of 1

PCD und Bulla

Posted: Fri Dec 20, 2013 11:05 pm
by Aurileana
Mein letzter Bobtail hatte innerhalb eines Jahres 2x Bulla. Die Blasen sind geplatzt, haben das Lungengewebe reißen lassen und es gab zwei Pneumothoraxe. Leider verstarb die Hündin nach Komplikationen bei der letzten OP mal mit geraden 4 Jahren.

Nun höre ich von allen Seiten, ich solle auf einen PCD Test beim nächsten Hund bestehen.

Sind das grundsätzlich zwei unterschiedliche Krankheitsbilder PCD und Bulla oder gehören diese zusammen?

Re: PCD und Bulla

Posted: Mon Dec 23, 2013 4:19 pm
by p.holler
Hallo,

bei einer PCD - primäre ziliäre Dyskinesie - handelt es sich um eine angeborene (autosomal rezessive) Funktionsstörung des Flimmerepithels, welches teilweise den Atmungstrakt, die Gehörgänge, die Ventrikel im Gehirn und noch mehr auskleidet.

Oftmals geht mit einer PCD ein Wasserkopf (Hydrozephalus) und/oder ein Situs inverses (hierbei sind die Organe seitenverkehrt ausgebildet - dies stellt einen Teil des Kartagener Syndroms dar) einher.

Meistens betrifft diese Erkrankung junge reinrassige Hunde, die aber oftmals asymptomatisch erscheinen können.

Klinisch und radiologisch zeigen diese Tiere zumeist Anzeichen einer Bronchopneumonie, einer Rhinosinusitis oder Bronchitis, wenn der Atmungstrakt betroffen ist. Da jedoch auch das Flimmerepithel im Gehör betroffen sein, kann radiologisch eine verdickte Bulla tympanica dargestellt werden - dabei handelt es sich jedoch um einen Teil des Ohres und nicht um eine Blase im Lungengewebe.

Für weitere Details hinsichtlich PCD und zur Klärung des Zusammenhangs zwischen Bullae in der Lunge und PCD darf an dieser Stelle an entsprechende Experten (beispielsweise bei uns an der Klinik) verwiesen werden, da es sich hier um ein rein kardiologisches Forum handelt.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler