Herzwürmer (makro)
Posted: Tue Jun 03, 2008 7:18 am
Hallo!
Ich habe vor ca. 4 Wochen eine 1jährige Hündin aus Spanien adoptiert und nun hat sich herausgestellt dass sie Filarien positiv ist. Und zwar Makrofilarien (anfangs hatte ich gehofft dass es noch nicht so weit ist, aber es schinen doch schon adulte Würmer da zu sein).
Heute nachmittag gehe ich zum Herz-Ultraschall um zu sehen wie groß sie denn nun eigentlich sind.
Klinisch geht es ihr reecht gut, sie ist mir eigentlich nur kardiologisch aufgefallen durch viel heftiges hecheln und hoher herzfrequenz vor allem auch ibn Ruhe und beim Schlafen. Außerdem ermüdet sie sehr schnell beim gassigehen und spielen und kann die Hitze absolut nicht vertragen.
Meine TÄ und ich haben etwas Angst vor der Komplikation der Embolie bei der bekämpfung der adulten Würmer. Nun schlug sie vor einfach über einen langen Zeitraum von etwas einem Jahr immer rigoros die Mikrofilarien zu bekämpfen in der Hoffnung dass dann die adulten Würmer von alleine sterben und vom Körper langsam abgebaut werden können.
Klingt das logsich? kann man so vorgehen? Wie alt werden die Würmer eigentlich ohne Behandlung? ich konnte überall immer nur nachlesen dass sie 6 Monate von Infektion bis Erwachsensein bracuhen. Wielange sie dann persistieren konnte mir keiner sagen.
Auch könnte ich mir vorstellen dass sie in diesem Jahr anfangen sinch in der Unterhaut zu verkapseln, und dann wäre uns auch nicht geholfen? Oder passiert das eher selten? Werden diese verkapselten Würmer eigentlich von dem Mittel gegen adulte Würmer mit abgetötet oder verbleiben die sowoeso?
Sorry, so viele Fragen, aber ich muß den Therapieweg entscheiden und bin total unsicher.
Vielelicht sollte ich auch noch die Co-Infektion mit Babesien erwähnen. Sie ist dadurch sehr anämisch mit erhöhten Eosinophilen, hat aber bereits die erste INjekrtion gegen babesien bekommen.
Ich hoffe sie können mir ein wenig von Ihrer Erfahrung mitteilen dass mir in meiner entscheidung weiterhilft.
Vielen Dank schon mal,
Meike Schaffrinski
Ich habe vor ca. 4 Wochen eine 1jährige Hündin aus Spanien adoptiert und nun hat sich herausgestellt dass sie Filarien positiv ist. Und zwar Makrofilarien (anfangs hatte ich gehofft dass es noch nicht so weit ist, aber es schinen doch schon adulte Würmer da zu sein).
Heute nachmittag gehe ich zum Herz-Ultraschall um zu sehen wie groß sie denn nun eigentlich sind.
Klinisch geht es ihr reecht gut, sie ist mir eigentlich nur kardiologisch aufgefallen durch viel heftiges hecheln und hoher herzfrequenz vor allem auch ibn Ruhe und beim Schlafen. Außerdem ermüdet sie sehr schnell beim gassigehen und spielen und kann die Hitze absolut nicht vertragen.
Meine TÄ und ich haben etwas Angst vor der Komplikation der Embolie bei der bekämpfung der adulten Würmer. Nun schlug sie vor einfach über einen langen Zeitraum von etwas einem Jahr immer rigoros die Mikrofilarien zu bekämpfen in der Hoffnung dass dann die adulten Würmer von alleine sterben und vom Körper langsam abgebaut werden können.
Klingt das logsich? kann man so vorgehen? Wie alt werden die Würmer eigentlich ohne Behandlung? ich konnte überall immer nur nachlesen dass sie 6 Monate von Infektion bis Erwachsensein bracuhen. Wielange sie dann persistieren konnte mir keiner sagen.
Auch könnte ich mir vorstellen dass sie in diesem Jahr anfangen sinch in der Unterhaut zu verkapseln, und dann wäre uns auch nicht geholfen? Oder passiert das eher selten? Werden diese verkapselten Würmer eigentlich von dem Mittel gegen adulte Würmer mit abgetötet oder verbleiben die sowoeso?
Sorry, so viele Fragen, aber ich muß den Therapieweg entscheiden und bin total unsicher.
Vielelicht sollte ich auch noch die Co-Infektion mit Babesien erwähnen. Sie ist dadurch sehr anämisch mit erhöhten Eosinophilen, hat aber bereits die erste INjekrtion gegen babesien bekommen.
Ich hoffe sie können mir ein wenig von Ihrer Erfahrung mitteilen dass mir in meiner entscheidung weiterhilft.
Vielen Dank schon mal,
Meike Schaffrinski