Bluthochdruck bei 20 jähriger Katze

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
christine2014
Posts: 2
Joined: Sat Jan 04, 2014 3:30 pm

Bluthochdruck bei 20 jähriger Katze

Post by christine2014 »

Hallo liebe Dres,
bei meiner Katze Bisi ( 20 Jahre alt ) wurde Bluthochdruck festgestellt.  Sie hat eine Schilddrüsenüberfunktion, T4 über 6,7 (letzte Einnahme Felimazo 12 Stunden her ) und bekommt schon seit längerem Felimazol 2 x 2,5 mg.
Ich bin zum TA weil sie leider wieder abnimmt und ziemlich viel frisst und trinkt. Die Blutunersuchung ergab einen Krea von 2,0 und Harstoff mit 73 . Sie war zu dem Zeitpunkt der Abnahme ca. 8 Stunden nüchtern, da wir noch F TLI machen wollten. Der TA will nun einen ACE Hemmer einsetzen und das Felimazol nicht erhöhen.
Was halten Sie davon und wäre es nicht besser das
neue Medikament Semintra auszuprobieren um den Blutdruck in der Niere zu senken. Und hat das dann wirklich Auswirkungen auf dei Überfunktion der Schilddrüse ?
Ist mir im Gesamtpaket doch alles bischen zu komplex und bitte um Hilfe. Zur Zeit mache ich mit ihr SUC/Heel und konnte das Krea schon ein bischen senken.

Vielen herzlichen Dank für Ihre HIlfe und viele Grüsse
Christine
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Bluthochdruck bei 20 jähriger Katze

Post by p.holler »

Hallo,
wir bitten um Verständnis, dass keine Therapieempfehlung abgegeben werden kann, ohne den Patienten selbst untersucht zu haben.

Bei der Behandlung einer Hyperthyreose wird angestrebt, den T4 Wert auf das untere Drittel der Referenz zu senken. Dafür sind regelmäßige und engmaschige Kontrollen erforderlich - je nach Referenzbereich des verwendeten Labors kann dieser Zielbereich jedoch variieren. Falls Ihr Tierarzt im Rahmen seiner Aufarbeitung feststellt, dass dieser Wert nicht erreicht ist, dann kann die Medikation in kleinen Schritten erhöht werden.

Hypertension ist eine häufige Folge einer Schilddrüsenüberfunktion, kann jedoch beispielsweise auch eine Folge einer chronischen Niereninsuffizienz sein. Oftmals kommt es zu einer Normalisierung der Blutdruckwerte, wenn die Schilddrüsenstörung optimal eingestellt ist. Es kann jedoch auch eine chronischen Nierenerkrankung durch eine Schilddrüsenüberfunktion maskiert werden, die nach entsprechender Therapie zum Vorschein kommt.

Falls, trotz Einstellung der Hyperthyreose, keine eindeutige Besserung des Blutdrucks eintritt, dann kann eine Dauertherapie mittels eines Blutdrucksenkers von Nöten sein (hier kommt meist das Medikament Amlodipin zum Einsatz).

Ein ACE-Inhibitor hat bei der Katze vernachlässigbare blutdrucksenkende Wirkung, hauptsächliche Indikation bei Nierenerkrankungen ist ein Eiweißverlust über die Niere. Ein ACE-Inhibitor kann diesen senken.
Wie Sie auch richtig schreiben, kann hier das neue Medikament Seminar (Wirkstoff Telmisartan) Anwendung finden - dies ist ein AT1 Rezeptor Blocker. Jedoch ist in der Tiermedizin die zugelassene Anwendung die Senkung des Eiweißverlustes über die Niere und nicht primär die Senkung des systematischen Blutdruckes.

Bei Unklarheiten bietet sich immer ein Gespräch mit dem behandelnden Tierarzt an - dieser hat ein umfassendes Bild über den Krankheitsverlauf von Bisi und kann Sie hier am umfassendsten Beraten!

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
christine2014
Posts: 2
Joined: Sat Jan 04, 2014 3:30 pm

Re: Bluthochdruck bei 20 jähriger Katze

Post by christine2014 »

Hallo Herr Dr. Holler,
besten Dank für Ihre ausführliche Einschätzung. Mir ist nun zum einen die Wirkweise des neuen Medikamentes klar und zum anderen die Zusammenhänge Niere/Schilddrüse . Ich denke wir sollten doch nun erstmal die Schilddrüsenüberfunktion versuchen einzustellen und hab mir mal im vetpharm.ch die Dosierungsmöglichkeiten rausgesucht und hier sind wir ja mit  5 mg täglich noch in der Anfangdosierung. Die Nieren werde ich vorerst noch mit SUC stützen und erst mal  noch keine Blutdrucksenker einsetzen bis die neuen Schilddrüsenwerte bekannt sind und dann den Blutdruck nochmal nachmessen lassen.
Besten Dank und viele Grüsse
Christine
Post Reply