Mitralinsuffizienz Enalapril
Posted: Sun Jul 27, 2008 5:12 pm
Guten Tag,
mittels Herzultraschall wurde bei unserem bretonischen Spaniel (7 Jahre, ca. 16 kg) eine Mitralinsuffizienz diagnostiziert. Unsere Haus TÄ hatte ein Herzgeräusch festgestellt und uns zum Kardiologen überwiesen.
Dieser verordenete 2,5 mg Enalapril/ Tag.
Unser Hund ist jedoch fit und wir haben keinerlei Leistungsschwäche bemerkt. Er bewegt sich unverändert gern und viel. Nur an ausgesprochen heißen Tagen ist er schneller ermüdbar als in der Vergangenheit.
Durch die Einnahme von Enalapril konnten wir dann  auch keine positiven Veränderungen der Leistung feststellen.
Ist die Gabe von dem ACE Hemmer aus Ihrer Sicht dann sinnvoll?
Wieviel Bewegung tut dem Hund dann gut (wir gehen viel wandern und in die Berge- können wir das weiterhin tun, solange sich keine Leistungsschwäche zeigt)?
Vielen Dank für Ihre Mühe!
mittels Herzultraschall wurde bei unserem bretonischen Spaniel (7 Jahre, ca. 16 kg) eine Mitralinsuffizienz diagnostiziert. Unsere Haus TÄ hatte ein Herzgeräusch festgestellt und uns zum Kardiologen überwiesen.
Dieser verordenete 2,5 mg Enalapril/ Tag.
Unser Hund ist jedoch fit und wir haben keinerlei Leistungsschwäche bemerkt. Er bewegt sich unverändert gern und viel. Nur an ausgesprochen heißen Tagen ist er schneller ermüdbar als in der Vergangenheit.
Durch die Einnahme von Enalapril konnten wir dann  auch keine positiven Veränderungen der Leistung feststellen.
Ist die Gabe von dem ACE Hemmer aus Ihrer Sicht dann sinnvoll?
Wieviel Bewegung tut dem Hund dann gut (wir gehen viel wandern und in die Berge- können wir das weiterhin tun, solange sich keine Leistungsschwäche zeigt)?
Vielen Dank für Ihre Mühe!