Guten Tag
Der kleine Gizmo hat Symptome. Mir als Laie fällt da nur ein Herzproblem ein. Die Symptome sind sehr häufiges hin legen und er spielt auch im Liegen. Einmal rannte er ca. 5 Minuten wild umher, legte sich dann hin und hechelte sehr stark. Das sah ich dann aber nicht wieder, wobei er aber seither auch nicht mehr so herum rennt. Er miaut oft sehr eindringlich und mag es gar nicht, wenn man ihn hoch hebt, da weiss ich nicht, ob das auch etwas mit seinem Problem/Unwohlsein zu tun hat.
Der ganze Wurf hatte Katzenschnupfen und musste öfters zum Tierarzt, da es sehr hartnäckig war. Bei einem dieser Tierarztbesuche hiess es beim Abhören, dass etwas mit Gizmos Herz wäre (ich weiss nicht mehr, ob es ein Geräusch oder unregelmässige Herzschläge waren). Bei einer späteren Konsultation wurde Entwarnung gegeben, dass es sich nun normal anhöre. Kann es sein, dass sowas kommt und geht?
Nächste Woche am Mittwoch gehe ich mit ihm zu meinem Tierarzt. Ich hoffe, dass es nicht schlimm ist, dass ich nicht sofort zum Tierarzt bin, aber zu dem Tierarzt dort habe ich am meisten Vertrauen und da war kein früherer Termin möglich.
Was ich gelesen habe, soll ein Ultraschall und Röntgen gemacht werden, wäre sonst noch etwas notwendig? Wäre ein Blutbild sinnvoll? Seine Nierenwerte müssen sowieso überprüft werden, da kann man ja auch ein komplettes Blutbild machen lassen.
Wie ist das Narkoserisiko bei einem Tier mit einem Herzproblem? Er sollte ja noch kastriert werden.
Wüssten Sie ev. einen Kardiologen in der Schweiz? Google hat leider keinen Treffer gebracht, nur Links in Foren, die aber nicht mehr gehen.
Wäre eine Tollwutimpfung möglich oder würde sie nur schaden? Ich wohne grenznah und könnte allenfalls auch in Süddeutschland zu einem Kardiologen, wenn es dort einen geben sollte.
Gizmo hatte den ersten Tag seines Lebens fast nicht überlebt. Und nun habe ich Angst, dass alles Kämpfen umsonst war und er nicht mehr lange Leben wird.
Mit freundlichen Grüssen
Gabriela Ladurner
6 Monate alter Kater hat Symptome
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 66
- Joined: Tue Apr 16, 2013 9:31 am
Re: 6 Monate alter Kater hat Symptome
Guten Tag,
prinzipiell ist es natürlich aus der Ferne und ohne Ihr Tier untersucht zu haben sehr schwer eine Einschätzung der Ursache für die von Ihnen bemerkte Leistungsinsuffizienz zu geben. Es ist möglich, dass ein Herzproblem dahinter steckt, es ist aber genauso möglich dass ein anderes – internistisches – Problem vorliegt.
Bei Katzen kann es tatsächlich sein, dass Herzgeräusche nicht immer hörbar sind, da sie bei dieser Tierart von der Herzfrequenz abhängen können. Um also ein Herzproblem bestätigen/ausschließen zu können muss ein Herzultraschall durchgeführt werden. Dies sollte durch einen erfahrenen Kardiologen erfolgen, da ein Herzultraschall bei einem so jungen Kätzchen einige Ansprüche an den Untersucher stellt – natürlich auch je nachdem, wie geduldig der kleine Patient ist.
Das Blutbild kann bei vielen Herzerkrankungen völlig unauffällig sein. Im Hinblick auf eine ganzheitliche Herangehensweise an den Fall bietet sich die Anfertigung eines Blutbildes aber durchaus an – schließlich könnte wie gesagt auch ein nicht-kardiales Problem ursächlich sein.
Falls bei Gizmo ein Herzproblem gefunden wird, so sollte die Narkosefähigkeit mit dem untersuchenden Kardiologen besprochen werden. Natürlich ist bei jedem Herzpatienten das Narkoserisiko mehr oder weniger erhöht. Wir raten daher immer zur Anwendung eines kardioprotektiven Narkoseprotokolls mit Intubation, engmaschiger Überwachung der Vitalparameter und – je nach Stadium der Herzerkrankung/Größe der Herzkammern – möglichst restriktiver Infusionsgabe.
Ob eine Impfung möglich ist, sollte mit dem Tierarzt besprochen werden, der Ihr Kätzchen aktuell untersucht. Gegebenenfalls sollten aber zunächst die Ergebnisse der diversen Untersuchungen abgewartet werden bzw. weitere Diagnostik betrieben werden.
Für nähere Auskünfte zu Tierkardiologen in Ihrem Umfeld wenden Sie sich am besten an die Abteilung für Kardiologie der Klinik für Kleintiermedizin der Universität Zürich.
Ihnen und dem kleinen Gizmo alles Gute,
mit freundlichen Grüßen,
Alexandra Seuß
prinzipiell ist es natürlich aus der Ferne und ohne Ihr Tier untersucht zu haben sehr schwer eine Einschätzung der Ursache für die von Ihnen bemerkte Leistungsinsuffizienz zu geben. Es ist möglich, dass ein Herzproblem dahinter steckt, es ist aber genauso möglich dass ein anderes – internistisches – Problem vorliegt.
Bei Katzen kann es tatsächlich sein, dass Herzgeräusche nicht immer hörbar sind, da sie bei dieser Tierart von der Herzfrequenz abhängen können. Um also ein Herzproblem bestätigen/ausschließen zu können muss ein Herzultraschall durchgeführt werden. Dies sollte durch einen erfahrenen Kardiologen erfolgen, da ein Herzultraschall bei einem so jungen Kätzchen einige Ansprüche an den Untersucher stellt – natürlich auch je nachdem, wie geduldig der kleine Patient ist.
Das Blutbild kann bei vielen Herzerkrankungen völlig unauffällig sein. Im Hinblick auf eine ganzheitliche Herangehensweise an den Fall bietet sich die Anfertigung eines Blutbildes aber durchaus an – schließlich könnte wie gesagt auch ein nicht-kardiales Problem ursächlich sein.
Falls bei Gizmo ein Herzproblem gefunden wird, so sollte die Narkosefähigkeit mit dem untersuchenden Kardiologen besprochen werden. Natürlich ist bei jedem Herzpatienten das Narkoserisiko mehr oder weniger erhöht. Wir raten daher immer zur Anwendung eines kardioprotektiven Narkoseprotokolls mit Intubation, engmaschiger Überwachung der Vitalparameter und – je nach Stadium der Herzerkrankung/Größe der Herzkammern – möglichst restriktiver Infusionsgabe.
Ob eine Impfung möglich ist, sollte mit dem Tierarzt besprochen werden, der Ihr Kätzchen aktuell untersucht. Gegebenenfalls sollten aber zunächst die Ergebnisse der diversen Untersuchungen abgewartet werden bzw. weitere Diagnostik betrieben werden.
Für nähere Auskünfte zu Tierkardiologen in Ihrem Umfeld wenden Sie sich am besten an die Abteilung für Kardiologie der Klinik für Kleintiermedizin der Universität Zürich.
Ihnen und dem kleinen Gizmo alles Gute,
mit freundlichen Grüßen,
Alexandra Seuß
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
-
- Posts: 1
- Joined: Tue Jan 07, 2014 12:25 pm
Re: 6 Monate alter Kater hat Symptome
Hallo,
ich bin 'leider' noch ganz neu hier und habe mich auch mit der Thematik Herzerkrankung bei Katzen noch nicht so lang beschaeftigt.
Wir haben 2 kleine Maine Coon 'Maenner' daheim, die beiden Brueder sind jetzt 6 Monate alt und schienen mir auch immer recht gesund zu sein. Allerdings ist mir bei unserem kleineren (Henry) in den letzten Wochen aufgefallen, dass er waehrend oder nach dem Spielen schwer atmet, hin und wieder haechelt er wie ein Hund. Anfangs dachten wir es waere vielleicht die pure Aufregung und der Spass am Spielen, aber so langsam mache ich mir Sorgen.
Herzprobleme kommen ja leider durchaus haeufiger vor bei Maine Coons....
Ich wollte einfach mal fragen ob es fuer seine Atmung noch andere Ursachen geben kann. Sonst scheint er sehr fit, er hat auch nicht weniger Spass am Spielen als vorher. Je mehr ich lese desto besorgter bin ich natuerlich. Ich habe gelesen, dass Wurfgeschwister logischerweise ebenfalls Probleme haben koennen. Bisher habe ich mir ueber Henry's Bruder Norbert eigentlich keine Gedanken gemacht, bisher dachte ich einfach nur er sei faul. Jetzt lese ich allerdings, dass sich Herzprobleme auch in verminderter Aktivitaet und vermehrtem Schlaf aeussern koennen und mach mir somit offiziell um beide Sorgen.
Ich weiss, dass ich mir nun zeitig einen Spezialisten suchen muss denn die Zweifel werde ich jetzt wahrscheinlich nicht mehr los.
Gibt es irgendetwas beruhigendes v.a. in Henrys Fall?
Danke
ich bin 'leider' noch ganz neu hier und habe mich auch mit der Thematik Herzerkrankung bei Katzen noch nicht so lang beschaeftigt.
Wir haben 2 kleine Maine Coon 'Maenner' daheim, die beiden Brueder sind jetzt 6 Monate alt und schienen mir auch immer recht gesund zu sein. Allerdings ist mir bei unserem kleineren (Henry) in den letzten Wochen aufgefallen, dass er waehrend oder nach dem Spielen schwer atmet, hin und wieder haechelt er wie ein Hund. Anfangs dachten wir es waere vielleicht die pure Aufregung und der Spass am Spielen, aber so langsam mache ich mir Sorgen.
Herzprobleme kommen ja leider durchaus haeufiger vor bei Maine Coons....
Ich wollte einfach mal fragen ob es fuer seine Atmung noch andere Ursachen geben kann. Sonst scheint er sehr fit, er hat auch nicht weniger Spass am Spielen als vorher. Je mehr ich lese desto besorgter bin ich natuerlich. Ich habe gelesen, dass Wurfgeschwister logischerweise ebenfalls Probleme haben koennen. Bisher habe ich mir ueber Henry's Bruder Norbert eigentlich keine Gedanken gemacht, bisher dachte ich einfach nur er sei faul. Jetzt lese ich allerdings, dass sich Herzprobleme auch in verminderter Aktivitaet und vermehrtem Schlaf aeussern koennen und mach mir somit offiziell um beide Sorgen.
Ich weiss, dass ich mir nun zeitig einen Spezialisten suchen muss denn die Zweifel werde ich jetzt wahrscheinlich nicht mehr los.
Gibt es irgendetwas beruhigendes v.a. in Henrys Fall?
Danke
Re: 6 Monate alter Kater hat Symptome
Guten Tag,
bei Henry beschreiben Sie das Problem der Atemproblematik bzw. Hecheln nach Belastung.
Dies kann ein Hinweis auf ein kardiales Problem sein, kann aber auch andere Ursachen haben, z.B. Lungenwürmer, primäre Lungenproblematik usw.
In diesem Fall ist es sinnvoll auf Ursachenforschung zu gehen, um nach und nach die möglichen Ursachen auszuschließen.
Lungenwürmer kann man mit einer Kotuntersuchung nachweisen, den genauen Ablauf sollten Sie jedoch mit dem Tierarzt/ der Tierärztin Ihres Vertrauens besprechen.
Um eine Herzerkrankung nachzuweisen bzw. auszuschließen ist ein Herzultraschall nötig.
Sollten diese beiden Untersuchungen keine Ursache erbringen, sollte man ihn weiter internistisch abklären lassen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf die Ferne keine Diagnose stellen können.
Sollte man bei Henry tatsächlich eine Herzerkrankung feststellen, ist es sinnvoll, auch den Bruder kardiologisch abklären zu lassen, da Herzerkrankungen vererbt werden können.
Wir drücken Henry die Daumen!
Liebe Grüße,
O.Wolf
bei Henry beschreiben Sie das Problem der Atemproblematik bzw. Hecheln nach Belastung.
Dies kann ein Hinweis auf ein kardiales Problem sein, kann aber auch andere Ursachen haben, z.B. Lungenwürmer, primäre Lungenproblematik usw.
In diesem Fall ist es sinnvoll auf Ursachenforschung zu gehen, um nach und nach die möglichen Ursachen auszuschließen.
Lungenwürmer kann man mit einer Kotuntersuchung nachweisen, den genauen Ablauf sollten Sie jedoch mit dem Tierarzt/ der Tierärztin Ihres Vertrauens besprechen.
Um eine Herzerkrankung nachzuweisen bzw. auszuschließen ist ein Herzultraschall nötig.
Sollten diese beiden Untersuchungen keine Ursache erbringen, sollte man ihn weiter internistisch abklären lassen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf die Ferne keine Diagnose stellen können.
Sollte man bei Henry tatsächlich eine Herzerkrankung feststellen, ist es sinnvoll, auch den Bruder kardiologisch abklären zu lassen, da Herzerkrankungen vererbt werden können.
Wir drücken Henry die Daumen!
Liebe Grüße,
O.Wolf
Tier