Herzklappenfehler und Herzryhtmusstörungen

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Rigo2008
Posts: 5
Joined: Fri Sep 26, 2008 9:45 am

Herzklappenfehler und Herzryhtmusstörungen

Post by Rigo2008 »

Hallo, ich habe einen 12,5 Jahre alten Afghanen/Schäferhundmix Rüde. Er ist mir im August ein paar mal umgekippt. Erst hatte ich gedacht durch die Hitze, aber weil es öfter in so kurzer Zeit vorkam bin ich doch lieber zu TA gegangen. Dieser stellte fest, das mein Hund ein Herzklappenfehler auf beiden Seiten hat. Zusätzlich wurde noch geröntgt und ein EKG erstellt. Auf dem Röntgenbild sah alles soweit gut aus. Und bei dem EKG wurde eine Herzrhytmusstörung festgestellt. Dann bekam er Vetmedin 2,5 Tbl. Je Morgens und Abend eine Tbl.
Nach 4 Wochen ist mein Hund wieder umgefallen. Ich schnell zum TA und dann bekam er noch zusätzlich Dimazon 40 mg  - 1 Tbl. und Morgens und Abends jeweils 1 Tbl. Karsivan 100 mg.

Ich stelle aber fest, wenn mein Hund auf der Couch liegt im Ruhezustand, das sein Herz nach jeden 3 - 4 Herzschlag einmal aussetzt.

Sind die Medikamente die er bekommt richtig, oder fehlt da noch was? Habe Angst das sein Herz stehen bleibt, weil am Anfang waren die Herzschläge so nach dem 5 - 7 mal 13 ten Schlag wo es aussetzte.

Er wiegt 25 Kg

Für schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
Rigo2008
Posts: 5
Joined: Fri Sep 26, 2008 9:45 am

Re: Herzklappenfehler und Herzryhtmusstörungen

Post by Rigo2008 »

Hallo nochmal, laut TA zum Röntgenbild wurde kein Wasser in der Lunge festgestellt und er sagte: Die Röntgenaufnahme sieht gut aus, wie es eigentlich bei einem 12 Jährigen Hund aussieht, wenn es ein 2 Jähriger Hund wäre, dann würde er behaupten da ist was, sagte er.
Das Herz würde gut aussehen und die Gefäße auf dem Bild auch soweit ganz gut. Der TA meinte das die Herzklappen nicht richtig schließen würden und das Blut zurück strömen könnte und dadurch, würde mein Hund hin und wieder umkippen.
Husten tut er auch nicht.

Mache mich ganz verrückt, weil ich Angst habe das er wieder umkippt. Und ob die Medis alle so richtig sind! :'(
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Herzklappenfehler und Herzryhtmusstörungen

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
da Ihr Tierarzt im EKG Herzrhythmusstörungen festgestellt hat sollte Ihr Hund antiarrhythmische Medikamente bekommen. Keines der von Ihnen genannten Medikamente hat eine antiarrhythmische Wirkung. Wichtig für die Behandlung ist zu wissen, welcher Art der Rhythmusstörungen sind um diese richtig behandeln zu können. Ohnmachtsanfälle können kardial bedingt durch zu schnelle oder zu langsame Herzfrequenzen ausgelöst werden, auch ein schlechter Herzauswurf kann theoretisch dafür verantwortlich sein. Theoretisch können Herzrhythmusstörungen auch zum plötzlichen Herztod führen. Wenn im Röntgenbild kein Wasser auf der Lunge zu sehen ist und Ihr Hund keinen Husten oder Atemnot zeigt sind entwässernde Medikamente wie Dimazon nicht notwendig. Bei der Rasse Ihres Hundes kommen als Ursache für die Klappenundichtigkeit als Ursache 2 Erkrankungen in Frage. Zum einen die Mitralklappenendokardiose, zum anderen eine DCM (s. unsere Homepage unter erworbene Erkrankungen). Die Unterscheidung kann nur im Herzultraschall gemacht werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Rigo2008
Posts: 5
Joined: Fri Sep 26, 2008 9:45 am

Re: Herzklappenfehler und Herzryhtmusstörungen

Post by Rigo2008 »

Hallo Frau Dr. Keller, erstmal vielen lieben Dank für Ihre schnelle Antwort.

Ist denn Vetmedin richtig und auch das Karsivan. Sollte das auf jedenfall schon mal gegeben sein?

Und verstehe ich das jetzt so, das auf jedenfall etwas gegeben werden sollte für die Herzryhtmussstörungen.

Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Herzklappenfehler und Herzryhtmusstörungen

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
gegen die Herzrhythmusstörungen muss sehr wahrscheinlich behandelt werden, da Ihr Hund ja bereits Ohnmachtsanfälle hat. Vetmedin ist bei DCM, in hochgradigen Fällen auch bei Mitralendokardiose indiziert. Karsivan setzen wir bei uns im Haus bei Herzerkrankungen nicht ein.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Rigo2008
Posts: 5
Joined: Fri Sep 26, 2008 9:45 am

Re: Herzklappenfehler und Herzryhtmusstörungen

Post by Rigo2008 »

Hallo Frau Dr. Keller, vielen Dank für Ihre antworten. Habe mir ein Termin für Dienstag zum Herzultraschall geben lassen.
Zu den Herzryhtmusstörungen habe ich nochmal Rücksprache mit meinem TA gehabt. Und dieser meinte das die Töne noch in einem guten bereich läge und Sie noch keine antiarrhythmische Medikamente geben müsse!  ??? Mal sehen was am Dienstag bei dem Herzultraschall rauskoomt! Melde mich dann wieder zu Wort.
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Herzklappenfehler und Herzryhtmusstörungen

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
bezüglich der Herzrhythmusstörungen und der Ohnmachtsanfälle sollte auf jeden Fall neben dem Herzultraschall auch noch einmal ein EKG durchgeführt werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Rigo2008
Posts: 5
Joined: Fri Sep 26, 2008 9:45 am

Re: Herzklappenfehler und Herzryhtmusstörungen

Post by Rigo2008 »

Halllo Frau Dr. Keller,

hatte ja heute den Herzultraschall. Hier mal die Werte

LV Aortamitral

RV Durchm. (Dia)   / cm
IV Septun (Dia)  1.11 cm
LV Durchm. (Dia) 4.17 cm
LV Hinterwand (Dia) 0.71 cm
IV Septun (Sys) 1.38 cm
LV Durchm. (Sys) 2.71 cm
LV Hinterwand (Sys) 1.29 cm
Auswurfsfraktion  65 %
Fraktionsverkürz. 35 %
Septunverdichtung 24 %
Hinterwandverdick. 81 %
LV Masse 134 g
LV Massenindex ****g/m²

(33.6 - 36.3 - 38.9 %)

ein EKG lief auch noch nebenbei mit und die Rhytmusstörungen sind noch akzeptabel meinte mein TA.

Er bekommt jetzt Vetmedin 2,5 morgens und Abends je 1 Tbl.
Karsivan 100 mg Morgens und Abends je 1 Tbl.
Und jetzt noch zusätzlich Fortekor 20 eine halbe Tbl. Morgens.

Kann ich davon ausgehen, das die Dosis erstmal so richtig ist?

Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.

Liebe Grüße
Rigo2008
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Herzklappenfehler und Herzryhtmusstörungen

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
allein anhand der Messwerte kann ich leider keine Aussage zum Schweregrad der Erkrankung machen. Die Dosierung von Vetmedin sollte 0,25 mg/kg 2 x tgl sein, Fortekor wird mit 0,25 bis 0,5 mg/kg 1 - 2 x tgl dosiert, Karsivan mit 3 - 5 mg/kg 2 x tgl. Ihr Hund erhält jedoch immer noch keine antiarrhythmischen Medikamente, da Ihr Hund aber Ohnmachtsanfälle zeigt liegt der Verdacht, dass dafür Rhythmusstörungen verantwortlich sind sehr nahe. Um dies weiter abzuklären, könnte ein 24h EKG durchgeführt werden. Um die Ohnmachtsanfälle zu behandeln ist wahrscheinlich eine antiarrhythmische Therapie notwendig.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply