[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Therapie nach Thromboembolie
Page 1 of 1

Therapie nach Thromboembolie

Posted: Sat Sep 27, 2008 8:49 pm
by Juliawa
Hallo,
ich bräuchte dringend Hilfe!!!!! Bei meiner Katze "Ginger " (4,5 Jahre alt)wurde vor 5 Wochen HCM mit einem Lugenödem festgestellt. Darauf hin wurde Sie ein paar Tage lang entwässert und bekommt seitdem 1xtägl. 1/4 Tabl. Fortekor 2,5mg. Vor 3 Wochen bekam Sie eine Thromboembolie. Ich bin sofort in die Klinik gefahren und Sie hat sich Gott sei Dank in 3 Tagen wieder erholt, ohne irgendwelche Schäden davonzutragen. Seitdem bekam sie dann wieder nur Fortekor in der selben Dosierung. Ginger ging es wieder richtig gut. Vorgestern fing Sie aber an sehr schwer zu atmen. Gefressen und gespielt hat Sie aber trotzdem.Ich habe Sie daraufhin den ganzen Tag beobachtet. Gestern Abend aber wurde die Atmung immer heftiger und Sie hustete wieder, so dass ich Notfallmäßig  sofort in die Klinik gefahren bin. Sie blieb über Nacht da und wurde entwässert. Ihre Atmung ist heute wieder einigermaßen normal. Ich habe das Gefühl, dass Ginger nicht richtig therapiert wird. Wäre eine Dauermedikaton mit Dimazon und vielleicht Heparin(wegen der erneuten Gefahr einer Thromboembolie) nicht Sinnvoll.Vielleicht könnten Sie mir einen Rat geben.  Übermorgen habe ich wieder einen Termin beim Kardiologen. Ich wäre Ihnen über eine Antwort sehr dankbar.

Re: Therapie nach Thromboembolie

Posted: Sun Sep 28, 2008 12:28 pm
by Liz
Hallo Juliawa,

das weiß sogar ich. Natürlich muss du das Dimazon  weiter geben. Mein TA hat gesagt, solange er lebt.
Tut mir leid für Deine Ginger. Mein Kater ist erst 2.5 Jahre alt und hat ein Lungenödem. Ich gebe seit 20.08.2008 Dimazon.  Am Dienstag bin ich zum Kontrollröntgen um zu sehen, ob die Tabletten endlich wirken.
Wünsche Dir und Deinem Kätzchen alles Gute!
LG Liz

Re: Therapie nach Thromboembolie

Posted: Mon Sep 29, 2008 9:22 am
by Lisa_Keller
Hallo,
liegt bei Ihrer Katze ein Lungenödem aufgrund einer HCM vor, muss Ihre Katze mit Furosemid (Dimazon) behandelt werden. In den allermeisten Fällen ist eine lebenslange Therapie mit Furosemid notwendig, da es sonst zum Wiederauftreten des Lungenödems nach kurzer Zeit kommt. Zur Thromboseprophylaxe kann eine Therapie mit niedermolekularen Heparinen (z.B. Dalteparin) versucht werden. Sicher verhindert werden kann eine Aortenthrombose damit leider nicht, das Medikament muss ausserdem 3 x täglich gespritzt werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller

Re: Therapie nach Thromboembolie

Posted: Mon Sep 29, 2008 1:28 pm
by Juliawa
Hallo Frau Dr.Keller,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin gerade zurückgekommen vom Kardiologen. Nach einem langen US wurde nun RCM  festgestellt. Deshalb wurde die Medikation auch umgestellt, so dass die Dosis von Fortekor und Dimazon erhöht wurde, da Ginger seit gestern Abend wieder sehr schlecht atmet. Außerdem bekommt Sie nun auch 2x tägl. Prilacton40mg 1/4Tabl. und 2 x wöchentl. Ass 100 1/2 Tabl.  Ich hoffe Ginger wird es durch die Umstellung der Medikamente besser gehen.
Mit freundlichem Gruß
Juliawa

Re: Therapie nach Thromboembolie

Posted: Sat Oct 04, 2008 10:41 am
by Juliawa
Hallo Frau Dr.Keller,
ich habe nochmal eine kurze Frage zur Therapie mit Fragmin. Mein Tierarzt ist gegen diese Therapie, da es wohl schnell zu inneren Blutungen kommen könnte. Deshalb gab er mir ASS 100 die ich meiner Katze 2x wöchentl. 1/2Tabl geben soll. Ich bin jetzt aber sehr unsicher, ob die Therapie überhaupt etwas bringt, da Sie ja in München Fragmin für erfolgsversprechender halten.
Da es mir nicht möglich ist zu Ihnen zu kommen (wohne in der Nähe von Lübeck), würde mich nochmal über eine Antwort Ihrerseits freuen.
Gruß
Juliawa

Re: Therapie nach Thromboembolie

Posted: Mon Oct 06, 2008 10:29 am
by vetimk
Hallo,

wir halten Fragmin in der Tat für wirkungsvoller. Blutungen sehen wir nur ganz selten.
Gruß
Dr. M. Killich