Chemodektom Ursache für Perikardergüsse?

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
faltendackel
Posts: 21
Joined: Thu Dec 28, 2006 1:42 pm

Chemodektom Ursache für Perikardergüsse?

Post by faltendackel »

Hallo liebes Team,

neben der hochgradigen DCM, die im Dez. 06 festgestellt wurde, wurde bei meinem Hund nun ein Chemodektom diagnostiziert oder besser gesagt, vermutet. Vor 3 Wochen hatte er einen Herzbeutelerguß, der punktiert wurde. Es geht ihm wieder gut.

Aufgrund der DCM mit Vorhofflimmern. bekommt mein Hund Vetmedin, Lanitop E, Ramipril und Atenolol.

Fragen nun:
1. Führt ein Chemodektom immer zu Herzbeutelergüssen, so dass ich davon ausgehen kann, dass dieser Erguß dadurch verursacht wurde?
2. Kann man Aussagen treffen, wie oft die Herzbeutelergüsse wieder kommen?
3. Bei wiederholten Ergüßen wurde zur Fensterung des Herzbeutels geraten. Ist dies bei einer hochgradigen DCM mit Vorhofflimmern überhaupt sinnvoll möglich bzw. angezeigt (Narkoserisiko).
4. welche weiteren Beschwerden können durch ein Chemodektom verursacht werden?
5. Gibt es Erfahrungswerte, wie schnell so ein Chemodektom wächst?

Danke im voraus.

LG
FDF
vetimk
Posts: 133
Joined: Fri Feb 27, 2004 6:37 pm

Re: Chemodektom Ursache für Perikardergüsse?

Post by vetimk »

Hallo,
zu Ihren Fragen:
1. ja, ein Chemodektom ist eine mögliche Ursache, es gibt aber noch andere (s.Homepage)
2. leider läßt sich keine Aussage darüber treffen
3. diese Entscheidung müssen letztendlich Sie selber treffen; ich sehe das aber problematisch
4. oft treten neben Herzbeutelergüssen, Flüssigkeitsansammlungen im Brustkorb (führt zu Atemnot) und/oder Bauchraum (dicker Bauch) auf
5. das ist eher weniger relevant, wichtiger ist, wie oft der Erguss nachläuft, und das läßt sich nicht vorhersagen.
Weitere Infos auf unserer Homepage unter Herzbeutel(Perikard)erguss...
Gruß
Dr. M. Killich
Tierarzt Dr. Markus Killich&&Team der Abteilung f
faltendackel
Posts: 21
Joined: Thu Dec 28, 2006 1:42 pm

Re: Chemodektom Ursache für Perikardergüsse?

Post by faltendackel »

Hallo Herr Dr. Killich,

vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

LG
FDF
Post Reply