Herzinsuffizienz Trikuspidalklappe
Posted: Tue Oct 28, 2008 6:42 am
Hallo,
bei meinem Setter, ca. 3 Jahre, wurde eine Insuffiziens der Trikuspidalklappe festgestellt. Es waren vorerst keine Herzgeräusche zu hören, da er jedoch bei Wärme stark hechelte und schnell "kaputt" war und Pausen brauchte, haben wir ein Ultraschall machen lassen. Sein Herz ist vergrößert. Wasser scheint er nicht eingelagert zu haben. Nun bekommt er 2 x tgl. 2,5 Pimobendan und 2 x tgl. 1/4 Tablette Furosemid (40 mg). Im Herbst und im Winter hat er keinerlei Probleme. Nun zu meiner Frage: Ist es richtig, dass die Wassertabletten immer gegeben werden müssen, obwohl keine Wasseransammlung da ist?
Können Sie mir evtl. einen Kardiologen in meiner Nähe (PLZ 26434 Wangerland) nennen?
Vielen Dank.
Sylke
bei meinem Setter, ca. 3 Jahre, wurde eine Insuffiziens der Trikuspidalklappe festgestellt. Es waren vorerst keine Herzgeräusche zu hören, da er jedoch bei Wärme stark hechelte und schnell "kaputt" war und Pausen brauchte, haben wir ein Ultraschall machen lassen. Sein Herz ist vergrößert. Wasser scheint er nicht eingelagert zu haben. Nun bekommt er 2 x tgl. 2,5 Pimobendan und 2 x tgl. 1/4 Tablette Furosemid (40 mg). Im Herbst und im Winter hat er keinerlei Probleme. Nun zu meiner Frage: Ist es richtig, dass die Wassertabletten immer gegeben werden müssen, obwohl keine Wasseransammlung da ist?
Können Sie mir evtl. einen Kardiologen in meiner Nähe (PLZ 26434 Wangerland) nennen?
Vielen Dank.
Sylke