Mitralklappendysplasie bei Junghund
Posted: Wed Jan 28, 2009 10:41 pm
Hallo liebes Kardiologenteam,
meine Fragen sind eigentlich gleich mehrere...
Mein Hund, Rüde ist nun 10 Monate alt und kippte letzen Donnerstag für 3 sek. um...nun meine noch offenen Fragen nach dem Herzdoppler...
ist Ihnen ein Fall bekannt, wo sich eine milde Mitraldysplasie bei einem Junghund noch auswachsen kann?
Oder ist das eher in den Bereich der Wunder anzusiedeln?
Befund Mitralklappendysplasie, Normokinetisches Myokard mit dyskinetischer linksventrikulärer Funktion/Morphologie, dysplastisch ausgebildete Mitralis, keine Volumenüberlastung linker Ventrikel, milde linksaterieale Vergrößerung. FS 35% LVHWS 2,09, LA/AO1,62, systolische Regurtation an Mitralis nachweisbar.
Zweitens würde ich gerne wissen wie und ob sich die Gabe eines ACE Hemmers auch positiv auf die leider vorhandenen vereinzelt ventrikulären Extraystolen auswirken kann?
Ein Differentialblutbild gab keinen Befund, wo die Rhytmusstörungen sich sonst erklären würden.
Tue mich schwer mit dem Gedanken einem so jungem Hund ACE Hemmer und Antiarrythmika zu geben...
Wie ist die Prognose des kardialen Statuses zu verstehen "Gut",..... heißt wie alt kann der Hund werden?
Sind die Folgeerscheinungen ( Lungenödem) unumgänglich?
Oder kann ein Hund mit angeborenen Klappendefekt ohne größere Probleme alt werden?
Danke für ihre Antwort im Voraus
ninschilein
meine Fragen sind eigentlich gleich mehrere...
Mein Hund, Rüde ist nun 10 Monate alt und kippte letzen Donnerstag für 3 sek. um...nun meine noch offenen Fragen nach dem Herzdoppler...
ist Ihnen ein Fall bekannt, wo sich eine milde Mitraldysplasie bei einem Junghund noch auswachsen kann?
Oder ist das eher in den Bereich der Wunder anzusiedeln?
Befund Mitralklappendysplasie, Normokinetisches Myokard mit dyskinetischer linksventrikulärer Funktion/Morphologie, dysplastisch ausgebildete Mitralis, keine Volumenüberlastung linker Ventrikel, milde linksaterieale Vergrößerung. FS 35% LVHWS 2,09, LA/AO1,62, systolische Regurtation an Mitralis nachweisbar.
Zweitens würde ich gerne wissen wie und ob sich die Gabe eines ACE Hemmers auch positiv auf die leider vorhandenen vereinzelt ventrikulären Extraystolen auswirken kann?
Ein Differentialblutbild gab keinen Befund, wo die Rhytmusstörungen sich sonst erklären würden.
Tue mich schwer mit dem Gedanken einem so jungem Hund ACE Hemmer und Antiarrythmika zu geben...
Wie ist die Prognose des kardialen Statuses zu verstehen "Gut",..... heißt wie alt kann der Hund werden?
Sind die Folgeerscheinungen ( Lungenödem) unumgänglich?
Oder kann ein Hund mit angeborenen Klappendefekt ohne größere Probleme alt werden?
Danke für ihre Antwort im Voraus
ninschilein