Vielen Dank für die Möglichkeit, hier im Forum Fragen an Fachleute stellen zu dürfen!
Bei meinem 2-jährigen Labrador-Dalmatiner-Mix haben wir im April diesen Jahres ein Blutbild machen lassen, u.a. um Mittelmeerkrankheiten auszuschließen (kam als Welpe aus Griechenland zum Tierschutz). Seit 1 Jahr ist er bei uns, seine Vorgeschichte ist uns wenig bekannt.
Folgende Werte, die im Blutbild von den Normwerten abwichen:
Nieren:
Harnstoff-N 31,1
Leber:
ALT (GPT) 145,7
GLDH 10,4
Herz:
CK 315
LDH 218
Differential-Blutbild
Eosinophile Gr. 8
HbE 24
Eosinophile Gr absolut 660
Monocyten 7
Monocyten absolut 604
Unser Hund wird seit ca. Januar voll gebarft.
HepatoSan 1500 haben wir wegen der Leberwerte dann 2 Monate zugefüttert.
Eigene Leberdiät (fettarm, viel Kohlehydrate).
Auf Grund der Herzwerte haben wir dann am 14.05.2008 das Herz röntgen lassen, es wurde eine Herzmuskelerkrankung festgestellt (vergrößertes Herz), kein Husten etc.
Bisher kein Herz-Ultraschall.
Körperlich ist alles okay, er ist halt sehr schlank und nimmt auch nicht zu. Aber ansonsten normal aktiv.
Wir geben seit dem Röntgen im Mai 2008 täglich 1 Tablette Vasotop 5mg und 1 Tablette Dimazon 40mg zur Entwässerung wegen etwas Wasser in der Lunge ( jeweils abends zum Futter).
Neues Blutbild/Röntgen würde erst ca. Anfang Dezember Sinn machen, da ist auch die jährliche Impfung dran. So der Tierarzt.
Meine Frage an Sie:
Uns ist aufgefallen, dass der Hund, wenn er draußen das erste Mal pullern muss, mittlerweile sehr lange und anhaltend pullert. So eine Art "Gewaltpullern".
Das war anfangs nicht so. Auch trinkt er eigentlich wenig, da er ja kein Trockenfutter sondern
roh ernährt wird (gebarft).
Heute hatte ich kein Gemüse da, daher nur Fleischportion und er hat alles ins Haus gepullert. Die Tochter war aber da. Kam das von zuviel Fleisch?
Wann sollte man wieder Röntgen? Muss man so lange auch weiter die Entwässerungstabletten geben? Ohne Rönten/Blutbild wissen wir ja nichts neues, auch keine neuen Leberwerte haben wir bisher.
Nicht das die Nieren nun möglicherweise eine Schädigung haben??
Können Sie mit meinen Angaben was anfangen und mir die weitere Vorgehensweise erläutern, die in so einem Fall angebracht ist?
Sollte man die Entwässerungstabletten vor Dezember absetzen? Haben sie ggf. nun Nebenwirkungen (verstärktes Urinieren)?
Danke im voraus.
Petra mit Max
Herzinsuffizienz / weitere Behandlung
Moderator: j.schöbel
Re: Herzinsuffizienz / weitere Behandlung
Hallo,
der vermehrte Urinabsatz kommt wahrscheinlich von der Entwässerung. Sie sollten in jedem Fall einen Herzultraschall machen lassen um festzustellen, welche Herzerkrankung überhaupt vorliegt.
Gruß
Dr. M. Killich
der vermehrte Urinabsatz kommt wahrscheinlich von der Entwässerung. Sie sollten in jedem Fall einen Herzultraschall machen lassen um festzustellen, welche Herzerkrankung überhaupt vorliegt.
Gruß
Dr. M. Killich
Tierarzt Dr. Markus Killich&&Team der Abteilung f
Re: Herzinsuffizienz / weitere Behandlung
Danke für die rasche Antwort. Nochmal eine Frage dazu.
Wie kann ich das nun beim Tierarzt begründen, dass ich den Herz-Ultraschall möchte, da ich sonst den Tierarzt gut finde? Ich bin ja der Laie und er der Fachmann.
Er hat ja nun die Diagnose nach dem Röntgen gestellt und sieht außer den Tabletten keinen Handlungsbedarf.
Das vergrößerte Herz war auf dem Bild eindeutig zu sehen und etwas Wasser.
Was kann man im Ultraschall noch zusätzlich erkennen?
Danke im voraus!!
Petra mit Max
Wie kann ich das nun beim Tierarzt begründen, dass ich den Herz-Ultraschall möchte, da ich sonst den Tierarzt gut finde? Ich bin ja der Laie und er der Fachmann.
Er hat ja nun die Diagnose nach dem Röntgen gestellt und sieht außer den Tabletten keinen Handlungsbedarf.
Das vergrößerte Herz war auf dem Bild eindeutig zu sehen und etwas Wasser.
Was kann man im Ultraschall noch zusätzlich erkennen?
Danke im voraus!!
Petra mit Max
Re: Herzinsuffizienz / weitere Behandlung
Hallo,
letztendlich müssen Sie entscheiden, ob und welche weitere Diagnostik Sie wünschen. Richtig wäre, jetzt einen Ultraschall machen zu lassen, um zu sehen, warum das Herz vergrößert ist. "Herzvergrößerung" ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Nachdem die zugrundeliegende Erkrankung erkannt  ist, kann man diese evtl. behandeln. Gerade angeborene Erkrankungen kann man in einigen Fällen mittels Kathetereingriff heilen.
Gruß
Dr. M. killich
letztendlich müssen Sie entscheiden, ob und welche weitere Diagnostik Sie wünschen. Richtig wäre, jetzt einen Ultraschall machen zu lassen, um zu sehen, warum das Herz vergrößert ist. "Herzvergrößerung" ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Nachdem die zugrundeliegende Erkrankung erkannt  ist, kann man diese evtl. behandeln. Gerade angeborene Erkrankungen kann man in einigen Fällen mittels Kathetereingriff heilen.
Gruß
Dr. M. killich
Tierarzt Dr. Markus Killich&&Team der Abteilung f
Re: Herzinsuffizienz / weitere Behandlung
Liebes Team,
allen noch die besten Wünsche für ein gesundes neues Jahr 2009 und vielen Dank für die Beantwortung der Fragen hier im Forum auch in diesem Jahr.
Ich habe mit unserem Max nun kommenden Samstag einen Termin bei unserem Tierarzt für Herzultraschall.
Die Entwässerungstabletten haben wir im Oktober ca. (selbstständig, als sie alle waren) abgesetzt, die Herztabletten jedoch täglich weiter gegeben.
Muss ich etwas beachten oder vorab noch den Tierarzt fragen, da es ja verschiedene US-Geräte und Verfahren gibt? Es ist eine normale Tierarztpraxis (keine Klinik).
Kann bzw. sollte man dabei sein? Wie erfolgt die Auswertung?
Danke im voraus.
Petra
allen noch die besten Wünsche für ein gesundes neues Jahr 2009 und vielen Dank für die Beantwortung der Fragen hier im Forum auch in diesem Jahr.
Ich habe mit unserem Max nun kommenden Samstag einen Termin bei unserem Tierarzt für Herzultraschall.
Die Entwässerungstabletten haben wir im Oktober ca. (selbstständig, als sie alle waren) abgesetzt, die Herztabletten jedoch täglich weiter gegeben.
Muss ich etwas beachten oder vorab noch den Tierarzt fragen, da es ja verschiedene US-Geräte und Verfahren gibt? Es ist eine normale Tierarztpraxis (keine Klinik).
Kann bzw. sollte man dabei sein? Wie erfolgt die Auswertung?
Danke im voraus.
Petra
Re: Herzinsuffizienz / weitere Behandlung
Update nach TA-Besuch heute:
Das Herz wurde nun mit Ultraschall untersucht. Insoweit alles in Ordnung, auch nur ganz minimale Ablagerungen erkennbar. Der TA empfiehlt weiterhin die Gabe von Vasotop. Meine Frage, ob das lebenslang geschehen müsste, bejahte er. Würde man Vasotop weglassen, würde sich das Herz evtl. weiter vergrößern und ggf. noch Husten hinzukommen.
Entwässerungstabletten werden nicht benötigt, da kein Wasser derzeit feststellbar. Mehr Ausführungen wurden nicht gemacht, ich als Laie wusste auch keine Fragen mehr.
Ein US-Bild liegt beim Tierarzt, wurde ausgedruckt.
Soweit so gut.
Meine Fragen nun an Sie als Expertenteam:
Ist nun alles soweit in Ordnung und die tägliche, lebenslange Gabe von Vasotop angeraten? Dosierung 5mg, 1 Tablette bei Gewicht von ca. 25,5 kg.
Außer das unser Hund ziemlich ruhig ist und viel schläft im Haus, ist nichts Auffälliges feststellbar. Aber so hat er sich auch vor der Diagnose verhalten, als das vergrößerte Herz bemerkt wurde.
Im März lassen wir nochmal ein Blutbild machen.
Was können wir selbst noch tun, sollte man noch einen speziellen Kardiologen zu Rate ziehen? Ist bei der Ernährung etwas zu beachten, Nebenwirkungen von Vasotop? Wir barfen unseren Hund voll, an Gewicht hat er nun etwas (0,5kg) zugenommen, da er zuvor ziemlich dünn war. Auch sonst sieht er sehr gut aus, so der Tierarzt.
Abhorchen war heute auch ok, Herzschlag nach dem Ultraschall völlig normal, nicht aufgeregt, nicht ausgesetzt.
Ich würde mich sehr über Ihren Rat freuen, da unser Hund ja erst 2,5 Jahre alt ist.
Vielen Dank.
Petra mit Max
Das Herz wurde nun mit Ultraschall untersucht. Insoweit alles in Ordnung, auch nur ganz minimale Ablagerungen erkennbar. Der TA empfiehlt weiterhin die Gabe von Vasotop. Meine Frage, ob das lebenslang geschehen müsste, bejahte er. Würde man Vasotop weglassen, würde sich das Herz evtl. weiter vergrößern und ggf. noch Husten hinzukommen.
Entwässerungstabletten werden nicht benötigt, da kein Wasser derzeit feststellbar. Mehr Ausführungen wurden nicht gemacht, ich als Laie wusste auch keine Fragen mehr.
Ein US-Bild liegt beim Tierarzt, wurde ausgedruckt.
Soweit so gut.
Meine Fragen nun an Sie als Expertenteam:
Ist nun alles soweit in Ordnung und die tägliche, lebenslange Gabe von Vasotop angeraten? Dosierung 5mg, 1 Tablette bei Gewicht von ca. 25,5 kg.
Außer das unser Hund ziemlich ruhig ist und viel schläft im Haus, ist nichts Auffälliges feststellbar. Aber so hat er sich auch vor der Diagnose verhalten, als das vergrößerte Herz bemerkt wurde.
Im März lassen wir nochmal ein Blutbild machen.
Was können wir selbst noch tun, sollte man noch einen speziellen Kardiologen zu Rate ziehen? Ist bei der Ernährung etwas zu beachten, Nebenwirkungen von Vasotop? Wir barfen unseren Hund voll, an Gewicht hat er nun etwas (0,5kg) zugenommen, da er zuvor ziemlich dünn war. Auch sonst sieht er sehr gut aus, so der Tierarzt.
Abhorchen war heute auch ok, Herzschlag nach dem Ultraschall völlig normal, nicht aufgeregt, nicht ausgesetzt.
Ich würde mich sehr über Ihren Rat freuen, da unser Hund ja erst 2,5 Jahre alt ist.
Vielen Dank.
Petra mit Max
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Herzinsuffizienz / weitere Behandlung
Hallo,
die Dosierung von Ramipril (Wirkstoff des Vasotop) ist 0,125 mg/kg einmal täglich. Da ich die Befunde Ihres Hundes nicht selbst erhoben habe kann ich Ihnen leider keine weiteren Ratschläge geben.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
die Dosierung von Ramipril (Wirkstoff des Vasotop) ist 0,125 mg/kg einmal täglich. Da ich die Befunde Ihres Hundes nicht selbst erhoben habe kann ich Ihnen leider keine weiteren Ratschläge geben.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Herzinsuffizienz / weitere Behandlung
Sehr geehrte Frau Dr. Keller,
mir ging es um Ihren Rat hier im Forum, ob ich noch einen Kardiologen hinzuziehen sollte, oder ob die Info, dass der Herz-Ultraschall keine Auffälligkeiten ergab, ausreichend ist.
Auch ob damit die lebenslange Gabe Vasotop angeraten scheint.
Eine Antwort hierauf wäre sehr nett, vielen Dank!
Petra mit Max
mir ging es um Ihren Rat hier im Forum, ob ich noch einen Kardiologen hinzuziehen sollte, oder ob die Info, dass der Herz-Ultraschall keine Auffälligkeiten ergab, ausreichend ist.
Auch ob damit die lebenslange Gabe Vasotop angeraten scheint.
Eine Antwort hierauf wäre sehr nett, vielen Dank!
Petra mit Max
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Herzinsuffizienz / weitere Behandlung
Hallo,
wenn Ihr Hund noch nicht von einem Spezialisten untersucht wurde ist dies sicherlich sinnvoll, da dieser Ihnen auch zur Therapie (ob diese lebenslang notwendig ist) Auskunft geben kann. Da ich aus Ihren Schilderungen die Diagnose nicht wirklich formulieren kann, ist es für mich schwierig zu beurteilen ob eine Vasotopgabe überhaupt und wenn ja lebenslang notwendig ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
wenn Ihr Hund noch nicht von einem Spezialisten untersucht wurde ist dies sicherlich sinnvoll, da dieser Ihnen auch zur Therapie (ob diese lebenslang notwendig ist) Auskunft geben kann. Da ich aus Ihren Schilderungen die Diagnose nicht wirklich formulieren kann, ist es für mich schwierig zu beurteilen ob eine Vasotopgabe überhaupt und wenn ja lebenslang notwendig ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Herzinsuffizienz / weitere Behandlung
Hallo,
vielen Dank, ich bin auch nicht so zufrieden, da ich immer noch keine rechte Diagnose habe, warum das Herz vergrößert ist.
Ich nehme an, dass der TA auf Grund der Herzvergrößerung Vasotop gibt.
Können Sie mir einen Spezialisten/Tierkardiologen im Raum Dresden und Umgebung (PLZ 0..) zur weiteren Abklärung empfehlen?
Danke im voraus.
Petra mit Max
vielen Dank, ich bin auch nicht so zufrieden, da ich immer noch keine rechte Diagnose habe, warum das Herz vergrößert ist.
Ich nehme an, dass der TA auf Grund der Herzvergrößerung Vasotop gibt.
Können Sie mir einen Spezialisten/Tierkardiologen im Raum Dresden und Umgebung (PLZ 0..) zur weiteren Abklärung empfehlen?
Danke im voraus.
Petra mit Max