Hallo,Paul hatte vor 8 Wochen eine starke Lungenentzündung.Gestern wurde ein CRP gemacht um zu schauen ob noch eine Entzündung vorhanden ist.Der Wert war kleiner als 3.Normalwert geht bis 7.Er hat wenn er sich freut(Wenn ich nach Hause komme)immer noch einen starken Reizhusten.
Paul nimmt 1Fortekor 20am Abend und eine halbe Atenolol am Morgen.Kann der Husten auch durchs Fortekor kommen?Wie wird denn Fortekor allgemein und erfahrungsg. bei Hunden vertragen?Er nimmt das Fortekor schon seit Dezember.Der Husten war zwischend.auch besser.Er hustet haupts.wenn ich nach Hause komm und er sich freut.Ich hab ihm heute schnell einen Kauknochen gegeben und gut wars.In der Nacht und bei Ruhe hustet er so gut wie  nicht.Auch draussen wenn er schnell läuft nicht.Kommt der Husten doch noch von der starken Pneumonie.Vielen Dank für Ihren Rat. Liebe Grüße
Fortekor
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Fortekor
Hallo,
in der Humanmedizin ist ein Husten bei Einnahme von ACE-Hemmern beschrieben, bei Tieren kommt so ein Husten eher nicht vor. ACE-Hemmer werden allgemein recht gut vertragen. Warum Ihr Hund immer noch hustet kann ich leider via Internet nicht sagen. Wenn er bei Aufregung stark hustet, sollte evtl. an einen Kollaps der luftleitenden Wege gedacht werden (Bronchial-, Trachealkollaps).
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
in der Humanmedizin ist ein Husten bei Einnahme von ACE-Hemmern beschrieben, bei Tieren kommt so ein Husten eher nicht vor. ACE-Hemmer werden allgemein recht gut vertragen. Warum Ihr Hund immer noch hustet kann ich leider via Internet nicht sagen. Wenn er bei Aufregung stark hustet, sollte evtl. an einen Kollaps der luftleitenden Wege gedacht werden (Bronchial-, Trachealkollaps).
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU