Herzmedikament Fortekor
Moderator: j.schöbel
Herzmedikament Fortekor
Hallo liebes Kardioteam, ich hätte sehr gerne Ihre Meinung gehört: Unser Hund (Zwergpinscher 5 kg) wird im April 8 Jahre alt. Seit ca. 1 Jahr wurde von unserem Tierarzt ein Herzgeräusch festgestellt. Beim Röntgen heute, stellte sich heraus, dass sein Herz etwas vergrößert ist (3 1/2 Rippenbreiten) und eine leichte Flüssigkeitsansammlung vorhanden ist. Der Winkel von Luftröhre zu Wirbelsäule ist etwas spitzer als normal. Unsere Tierärztin hat uns darauf hin 1/2 Tablette Fortekor täglich ab sofort für unseren Hund verordnet, aber auch gesagt, dass man die Behandlung dann auch lebenslang durchführen müsse. Bisher Zeigt unser Hund noch keine ausgeprägten Symptome (kein Husten) ausser Schlappheit bei großer Hitze. Wie sehen Sie das Ganze? Wäre ein Ultraschall, oder EKG sinnvoll? Ist Fortekor zu empfehlen, auch wegen den Nebenwirkungen, oder gibt es auch bessere Alternativen? Vielen herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Herzmedikament Fortekor
Hallo,
nach den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen muss mit einer Therapie bei Mitralklappenendokardiose (die Herzerkrankung, die Hund dieses Alters und dieser Rasse am häufigsten bekommen) erst begonnen werden, wenn Symptome wie Husten oder Atemnot auftreten. Via Internet kann ich jedoch schwer einschätzen, ob es in speziellen Fällen ggf. doch indiziert sein könnte. Das Medikament hat ansonsten wenig Nebenwirkungen und wird in der Regel gut vertragen. Um die Diagnose "Mitralklappenendokardiose" zu bestätigen, müsste ein Herzultraschall durchgeführt werden, wie gesagt ist die Mitralklappenendokardiose jedoch die allerhäufigste Erkrankung bei Hunden dieser Rasse und dieses Alters.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
nach den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen muss mit einer Therapie bei Mitralklappenendokardiose (die Herzerkrankung, die Hund dieses Alters und dieser Rasse am häufigsten bekommen) erst begonnen werden, wenn Symptome wie Husten oder Atemnot auftreten. Via Internet kann ich jedoch schwer einschätzen, ob es in speziellen Fällen ggf. doch indiziert sein könnte. Das Medikament hat ansonsten wenig Nebenwirkungen und wird in der Regel gut vertragen. Um die Diagnose "Mitralklappenendokardiose" zu bestätigen, müsste ein Herzultraschall durchgeführt werden, wie gesagt ist die Mitralklappenendokardiose jedoch die allerhäufigste Erkrankung bei Hunden dieser Rasse und dieses Alters.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Herzmedikament Fortekor
Sehr geehrte Frau Dr. Keller,
vielen herzlichen Dank für Ihre rasche und hilfreiche Antwort. Wir werden uns dann einen Termin zum Ultraschall in Ihrer Klinik geben lassen, um eine bestmögliche Diagnosestellung und Therapie für unseren "Tarzan" zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen,
Fam. Mainka
vielen herzlichen Dank für Ihre rasche und hilfreiche Antwort. Wir werden uns dann einen Termin zum Ultraschall in Ihrer Klinik geben lassen, um eine bestmögliche Diagnosestellung und Therapie für unseren "Tarzan" zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen,
Fam. Mainka