vergrößertes Herz, Husten, Klappeninsuffizienz

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Dauerschrauber
Posts: 7
Joined: Tue Sep 30, 2008 1:00 am

vergrößertes Herz, Husten, Klappeninsuffizienz

Post by Dauerschrauber »

Sehr geehrte Damen und Herren Doktoren/-innen,
unser Mischlings-Rüde "Funny" ist bereits 13 Jahre alt, ca. Kniehoch, ca.15 kg, Retriever/?(irgendetwas kleines) Mischling.
Er leided schon seit seinem 4. Lebensjahr an Nierenproblemen und kurze Zeit später wurde auch ein Herzfehler fetstgestellt.
Die Medikation bestand seit jeher aus Vasotop anfänglich 1,25 mg nun schon seit mehreren Jahren 2,5 mg. Sein Nierenproblem hat sich durch Futterumstellung gut in den Griff bekommen lassen.
Im letzten halben Jahr mussten wir leider immer mehr feststellen, dass seine Kondition abnahm, was bei einem inzwischen betagten Hund nicht unbedingt ungewöhnlich sein muss. Aber seit ca. zwei Monaten hustet er immer mehr. Ein trockenes Husten das immer mit einem Würgen abschließt, als hätte er etwas im Hals stecken.
Selbstverständlich waren wir nun schon mehrfach beim Tierarzt und geben nun zusätzlich 2x10 mg Dimazon (nach anfänglich 2x5 mg)nur leider scheint auch diese Dosierung keine Wirkung zu haben. Beim Röntgen und Ultraschall wurde festgestellt, dass das Herz fast um das doppelte vergößert ist und nun wohl auf die Luftröhre drückt, was den Husten verursacht, außerdem soll eine Klappe (weiß leider nicht welche, da ich bei dieser Untersuchung nicht selbst dabei war) nicht richtig schließen.

Nun meine Frage gibt es eine Möglichkeit das Herz medikamentös zu verkleinern? Ich erwarte selbstverständlich keine Wunder, aber hoffe, dass zumindest eine geringe Reduktion des Umfangs möglich ist um seine Luftröhre etwas zu entlasten.
Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen, da es mir echt die Tränen in die Augen treibt ihn so zu sehen. Das Husten nimmt ihn ganz schön mit. :'(
Vielen Dank vorab und schöne Grüße nach München

Michael Parsiegla-Amato
Wenn Mitleid den Mensch vom Tier unterscheidet
vetimk
Posts: 133
Joined: Fri Feb 27, 2004 6:37 pm

Re: vergrößertes Herz, Husten, Klappeninsuffizienz

Post by vetimk »

Hallo,
wenn Ihr Hund hustet, weil sein Herz auf die Luftröhre drückt, sollte die stark Entwässerunsdosis erhöht werden. Diese hohe Dosierung (bis zu 3 x tgl. 5 mg/kg) sollte zunächst über 3 Tage beibehalten werden.
Dadurch sollte sich der Husten deutlich bessern, insofern er wirklich "herzbedingt" ist. Wird der Husten nicht besser, muss an andere Ursachen wie zB chronische Bronchitis gedacht werden. Hier helfen v.a. Cortison-Präparate und/oder Hustenunterdrücker wie Codein.
Gruß
Dr. M.Killich
Tierarzt Dr. Markus Killich&&Team der Abteilung f
Dauerschrauber
Posts: 7
Joined: Tue Sep 30, 2008 1:00 am

Re: vergrößertes Herz, Husten, Klappeninsuffizienz

Post by Dauerschrauber »

Hallo Herr Dr. Killich,

lieben Dank für die Antwort! :D
Eignet sich für die starke Entwässerung Dimazon oder sind andere Präparate wirksamer?
Nochmals lieben Dank!

Viele Grüße aus dem heute trüben Renchen
Michael Parsiegla-Amato
Wenn Mitleid den Mensch vom Tier unterscheidet
Dauerschrauber
Posts: 7
Joined: Tue Sep 30, 2008 1:00 am

Re: vergrößertes Herz, Husten, Klappeninsuffizienz

Post by Dauerschrauber »

Entschulding...noch mal eine Frage. Ich habe eben mal nachgerechnet. Das wären 3 x 7,5 Tabletten, bei 15kg Hund.
Gibt es da Tabletten mit höherer Dosierung oder Spritzen?

Nochmal Danke
Viele Grüße
Michael Parsiegla-Amato
Wenn Mitleid den Mensch vom Tier unterscheidet
vetimk
Posts: 133
Joined: Fri Feb 27, 2004 6:37 pm

Re: vergrößertes Herz, Husten, Klappeninsuffizienz

Post by vetimk »

Hallo,
Furosemid ist zur Zeit das stärkste in der Tiermedizin zugelassene Entwässerungsmedikament.  
Es gibt 40 mg Packungen Dimazon. Sie müssen diesen Therapieversuch aber in jedem Fall vorher mit ihrem Tierarzt absprechen.
Gruß
Dr. M. Killich  
Tierarzt Dr. Markus Killich&&Team der Abteilung f
Dauerschrauber
Posts: 7
Joined: Tue Sep 30, 2008 1:00 am

Re: vergrößertes Herz, Husten, Klappeninsuffizienz

Post by Dauerschrauber »

Hallo Herr Dr. Killich,

na Sie sind ja schneller als der Wind!
Selbstverständlich sprechen wir das mit unserem Tierarzt durch.
Gerade wegen der empfindlichen nieren würde ich hier nie zur Selbstmedikation greifen, mal davon abgesehen, dass die Medikamente bestimmt verschreibungspflichtig sind  :D

Nochmal ganz lieben Dank für Ihre Mühe!!!
Viele grüße
Michael Parsiegla-Amato
Wenn Mitleid den Mensch vom Tier unterscheidet
Dauerschrauber
Posts: 7
Joined: Tue Sep 30, 2008 1:00 am

Re: vergrößertes Herz, Husten, Klappeninsuffizienz

Post by Dauerschrauber »

Hallo Herr Dr. Killich,

ich möchte mich nur noch mal herzlich bedanken.
Unser Funny ist wieder so ziemlich fit. Bei einer Gabe von 5mal 5mg Dimazon und 2 x Vetmedin, den ohnehin obligatorischen 2,5 mg Vasotop, sowie einer halben Banane pro Tag ist er medikamentös so gut eingestellt, dass er, von ein paar Hustern abgesehen, sehr gut auch durch die feuchte und kalte Jahreszeit gekommen ist  :D

Lieben Dank für Ihre Mühe und dafür, dass Sie Ihren Job so gerne machen (ich gehe einfach davon aus, da Sie neben Ihrer bestimmt nicht stressfreien Arbeit in der Klinik auch noch im Internet für Ihre  Patienten da sind!)
Viele Grüße
Michael Parsiegla-Amato
Wenn Mitleid den Mensch vom Tier unterscheidet
anikacharly
Posts: 1
Joined: Wed Mar 25, 2009 10:06 pm

Re: vergrößertes Herz, Husten, Klappeninsuffizienz

Post by anikacharly »

Ich brauche dringens Hilfe bei meinem Hund wurde im Dez 08 eine Herzklappeninsuffizienz festgestellt( trotz Medikmente wurde alles schlimmer, Wasseransammlung im Bauch und in der Lunge).
Wir fahren jede Woche in eine Tierklinik die erste Behandlung war Vetmedin (2mal täglich 2 Tabletten und zusätzlich Furosemid die Dosen waren am Anfang sehr gering 1 bis 1,5 Tabletten 3 mal täglich) leider bekam er ca. nach einen Monat einen dicken Bauch (Wasseransammlung) er wurde punktiert und das Wasser gezogen ( Herz hatte sich laut Ultraschall verschlechtert). Wir mussten Vetmedin für 2 Tage absetzen und neue Herztabletten geben  ( 2mal täglich eine Tablette Crataegutt + Furosemid). Leider bildete sich nach ein paar Tagen wieder viel Wasser im Körper und der TA in der Klinik hat uns entscheiden lassen ob er es wieder ziehen soll ( da er es nicht gerne macht) er hat die Dosis von Furosemid erhöht, jetzt bekommt mein Hund 9 Tabletten am Tag, ( er ist ein Mischling und wiegt ca. 11,2 kg) er sagte das es eine sehr Hohe Dosis sei und wir die Entscheidung treffen müssen ob wir das wollten).
Seit Montag bekommt er diese Dosis ,seit dem geht ihm schlecht, er frisst nichts mehr, sehr schwach, liegt nur noch und wenn er Nahrung zu sich nimmt, dann erbricht er ca. nach 5min.
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, er war so ein lebensfroher Hund seit er die Medis bekommt, geht es ihm von Tag zu TAg schlechter.
Gibt es noch andere Behandlungsmöglichkeiten?
Im Internet liest man oft von Lanitop,Vasotop,ACE Hemmer,Kalium usw.

Bitte helfen Sie mir ich kann ihn doch nicht einfach so gehen lassen ohne nicht alles zu versuchen. Sollte ich die Tierklinik noch mal wechseln?
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: vergrößertes Herz, Husten, Klappeninsuffizienz

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
die Behandlung Ihres Hundes richtet sich einerseits nach den Ultraschall und Röntgenbefunden (vergrössertes Herz, Wasser auf der Lunge und im Bauch). Die Behandlung mit Furosemid ist im Herzversagen indiziert, die Dosis ist 1 - 5 mg/kg 2 - 3 x täglich. Vetmedin und ACE Hemmer werden ebenfalls im Herzversagen gegeben. Ob ein Antiarrhythmikum wie Lanitop gegeben werden muss, entscheidet sich nach den EKG-Befunden (Rhythmusstörungen, Vorhofflimmern). Ggf. sollte evt. weitere internistische Diagnostik eingeleitet werden um andere Ursachen für das schlechte Allgemeinbefinden auszuschliessen, allerdings ist die klinische Symptomatik durchaus mit einem dekompensierten Herzproblem zu erklären (via Internet kann ich natürlich nicht einschätzen inwieweit dies für Ihren Hund zutrifft).

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply