Myokardinsuffizienz mit Bradykardie

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
BarnabyTwinkle
Posts: 2
Joined: Wed May 06, 2009 9:41 pm

Myokardinsuffizienz mit Bradykardie

Post by BarnabyTwinkle »

Hallo,
bei meinem Kaninchen (3 Jahre) wurde heute im Herzultraschall ein sehr schwacher Herzmuskel und eine zu langsame Herzfrequenz (trotz Stressituation nur 120) diagnostiziert.
Zusätzlich wurde noch ein Lungenödem gefunden.

Symptome zeigt Barnaby nur wenige: er ist müde, wird von seiner Gruppe etwas gemobbt, hat 250g Geiwcht seit Februar verloren und hat Milben und Hefen.
Blutuntersuchung, Röntgen des gesamten Körpers und US waren ohne Befund, erst das HerzUS brachte nun die Lösung.

Zur Behandlung wurde nun 2x tgl. Vetmedin (1/4 Tbl) und 1xtgl Lasix (0,25ml) empfohlen. Er wiegt 1,5 kg.

Nun würde ich gern wissen, wie Sie hier über die Therapie denken.
Ich vertraue dem Kardiologen zwar, allerdings ist das Medikament Vetmedin nicht für Kaninchen zugelassen und Kaninchen werden nicht so zahlreich zu einer Diagnostik per HerzUS vorgestellt :-/

Er bekommt zusätzlich momentan noch Bioserin, Plantamun und Catosal.

Zusätzlich wäre es noch sehr wichtig, ob hier die Referenzbereiche für Taurin und Carnitin beim Kaninchen bekannt sind. Der TA möchte einen Mangel ausschließen.

Vielen Dank schon einmal!
Liebe Grüße
Lilly
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Myokardinsuffizienz mit Bradykardie

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
soweit es für mich via Internet beurteilbar ist, ist die Therapie für Ihr Kaninchen mit schlechter Kontraktilität und Lungenödem adäquat. Sie können die Präparate geben, auch wenn sie für Kaninchen nicht zugelassen sind (Umwidmung von Medikamenten), dies ist für die allermeisten Medikamente der Fall. Hinsichtlich der langsamen Herzfrequenz könnte noch ein Atropintest durchgeführt werden. Falls dieser positiv ist, könnten Tabletten zur Steigerung der Herzfrequenz (Ipatropiumbromid, Itrop) gegeben werden. Bei Hunden und Katzen könnte - ja nach EKG-Diagnose - über einen Schrittmacher nachgedacht werden, bei Kaninchen gibt es meines Wissens nach dazu keine Erfahrungen. Ebenso habe ich in der Literatur keine Angaben zum Taurinwert des Kaninchens gefunden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
BarnabyTwinkle
Posts: 2
Joined: Wed May 06, 2009 9:41 pm

Re: Myokardinsuffizienz mit Bradykardie

Post by BarnabyTwinkle »

Vielen lieben Dank!
Ihre Aussage bzgl der Therapie beruhigt mich schon sehr.

Den Atropintest werde ich nächste Woche sofort beim TA ansprechen.

Danke für Ihre Mühe :)
Post Reply