Frage zur Medikation bei HCM
Posted: Thu Aug 28, 2008 1:40 pm
Hallo,
meine Bengalkatze Gina ist am 15. 4. 2007 geboren. Sie wurde mit 12 Wochen kastriert und hatt die Grundimpfungen plus Leukoseimpfung.
Vor ca 2 Monaten wurde bei Gina HCM diagnostiziert. Sie hatte bei der jählichen Impfung Nebengeräusche beim Herzen. Die Ultraschalluntersuchung ergab eine schwere HCM. (Ginas Vater wurde letzten Herbst auch positiv getestet für HCM.)
Wähend der Untersuchung hatte Gina einen Puls con 230. Der Kardiologe verschrieb Atenor 6.25mg pro Tag.
Da ich gelesen hatte, dass Fortekor bei HCM gute Resultete bringt, hab ich meine HausTA darauf angesprochen und die hat Gina 1.25mg Fortekor verschrieben und 5mg Furosemid zur profylaktischen Entwässerung zusätzlich zu Atenor.
Gina hatte keine akkuten Symtome gezeigt, ausser dass sie eher ruhig war für eine Bangalkatze und dass sie nicht mit dem jungen Bengalkater spielen wollte und ihn immer anfauchte. Mit den Medikamenten wurde Gina aber wider lebhafter und spielbereiter.
Da die Fortekor Dosis relativ niedrig war, haben wir beschlossen, die seit dieser Woche auf 2.5mg pro Tag zu erhöhen. Mir scheint, dass Gina noch lebhafter ist - zumindest spielt und tobt sie jetzt öfter mit dem Kater.
Jetzt die eigentliche Frage. Atenor und Fortekor senken ja beide den Blutdruck und vermindern so, wenn ich das richtig verstanden hab, das Risiko von Flüssigkeitsbildung in der Lunge. Ausserdem hat Fortekor auch eine leich entwässernde Wirkung..? Jetzt frag ich mich, ob es vielleicht besser währe für Gina, wenn sie neben der höheren Fortekor Dosis kein Furosemid mehr bekommen würde?
Meine TA hat mir auch geraten, bei Gina die Ruhe-Atem-Frequenz zu zählen um eventuelle Atemprobleme früh zu bemerken. Wie verlässlich ist diese Methode? Ginas Atemfrequens in Ruhe ist so um die 22 bis 24 Atemzüge pro Minute.
Vielen Dank für eine Antwort.
meine Bengalkatze Gina ist am 15. 4. 2007 geboren. Sie wurde mit 12 Wochen kastriert und hatt die Grundimpfungen plus Leukoseimpfung.
Vor ca 2 Monaten wurde bei Gina HCM diagnostiziert. Sie hatte bei der jählichen Impfung Nebengeräusche beim Herzen. Die Ultraschalluntersuchung ergab eine schwere HCM. (Ginas Vater wurde letzten Herbst auch positiv getestet für HCM.)
Wähend der Untersuchung hatte Gina einen Puls con 230. Der Kardiologe verschrieb Atenor 6.25mg pro Tag.
Da ich gelesen hatte, dass Fortekor bei HCM gute Resultete bringt, hab ich meine HausTA darauf angesprochen und die hat Gina 1.25mg Fortekor verschrieben und 5mg Furosemid zur profylaktischen Entwässerung zusätzlich zu Atenor.
Gina hatte keine akkuten Symtome gezeigt, ausser dass sie eher ruhig war für eine Bangalkatze und dass sie nicht mit dem jungen Bengalkater spielen wollte und ihn immer anfauchte. Mit den Medikamenten wurde Gina aber wider lebhafter und spielbereiter.
Da die Fortekor Dosis relativ niedrig war, haben wir beschlossen, die seit dieser Woche auf 2.5mg pro Tag zu erhöhen. Mir scheint, dass Gina noch lebhafter ist - zumindest spielt und tobt sie jetzt öfter mit dem Kater.
Jetzt die eigentliche Frage. Atenor und Fortekor senken ja beide den Blutdruck und vermindern so, wenn ich das richtig verstanden hab, das Risiko von Flüssigkeitsbildung in der Lunge. Ausserdem hat Fortekor auch eine leich entwässernde Wirkung..? Jetzt frag ich mich, ob es vielleicht besser währe für Gina, wenn sie neben der höheren Fortekor Dosis kein Furosemid mehr bekommen würde?
Meine TA hat mir auch geraten, bei Gina die Ruhe-Atem-Frequenz zu zählen um eventuelle Atemprobleme früh zu bemerken. Wie verlässlich ist diese Methode? Ginas Atemfrequens in Ruhe ist so um die 22 bis 24 Atemzüge pro Minute.
Vielen Dank für eine Antwort.