Benakor + Vetmedin?

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Rinatrina
Posts: 2
Joined: Mon Jun 22, 2009 11:19 am

Benakor + Vetmedin?

Post by Rinatrina »

Sehr geehrte Damen und Herren,
meine ca. 8jährige Podenco Andaluz Hündin leidet lt. Ultraschalluntersuchung im Mai an einer hochgradigen Mitralinsuffizienz.
Mein Hund ist draußen immer extrem agil und mit starkem Jagdtrieb ausgestattet. Wir waren täglich durchaus mehrere Stunden am Stück unterwegs und sie zeigte keinerlei Auffälligkeiten oder Beschwerden. Da der Hund immer schon sehr empfindlich war und mitunter stark reagiert, besteht ihre Ernährung aus von mir selbst zusammengestelltem, hauptsächlich rohem Futter ohne jegliche industriell gefertigte Zusätze. Das Gewicht meines Hundes halte ich optimal, sie hat keinerlei Fettpolster oder sichtbare Aufschwemmungen. Sie hustet auch nur höchst selten.
Erst durch eine Halsentzündung mit Atembeschwerden wurden wir auf den schlimmen Zustand ihres Herzens aufmerksam. Etliche Tierärzte früher bemerkten zwar, dass die Herzgeräusche meiner Hündin nicht ganz einwandfrei waren, aber keiner hielt ihren Zustand für behandlungsbedürftig. Die Halsentzündung war mit Belladonna und Prießnitzwickel schnell überstanden.
Nach feststellen der Mitralinsuffizienz wurde sie die ersten 14 Tage mit Dimazon 40mg, 2 x tgl. eine 1/2 Tablette behandelt, was sie inkontinent werden ließ. Außerdem erhält sie seither durchgehend Benakor 5mg 1x tgl. 1Tablette. Zusätzlich gebe ich ihr Crataegus D6 3x tgl. 5 Globuli.
Doch seit sie Medikamente bekommt, geht es meiner Hündin nicht wirklich gut. Die Entwässerungstabletten belasteten ihren Kreislauf so stark, dass ich sie erst reduzierte und schließlich ganz absetzte, was nachträglich von der behandelnden TÄ gutgeheissen wurde.
Doch auch der ACE-Hemmer Benakor kann (noch) nicht das richtige Medikament für meinen Hund sein, denn wenn man andere Berichte über herzkranke Hunde liest, so kommt für das Tier die Lebensqualität zurück, die meiner Hündin derzeit noch vollkommen abgeht. Bei jeder auch leichten Anstrengung ist sie gleich außer Atem und selbst bei einem ganz alltäglichen Spaziergang lege ich oft mehrere Verschnaufpausen für sie ein, da ihr Hecheln zu stark wird. Zwar beruhigt sich die Atmung relativ schnell, doch ist es für mich besorgniserregend, da sie nach wie vor gerne stöbern möchte und sich dabei überfordern könnte. Nach einem Spaziergang von ca. 45-60 Minuten ist meine Hündin vollkommen k.o. und schläft anschließend mehrere Stunden tief und fest.

Während der Zeit der "Entwässerung" wurde ein großes Blutbild erstellt. Die Hämatokrit-(0.54 l/l  + 0.44-0.52)  und Hämoglubin-Werte (193 g/l  + 150-190) waren leicht erhöht. Eisen war (33.2 µmol/l  + 19.7-30.4) auch nicht ganz optimal, doch der einzige Wert, der wirklich nicht in Ordnung war, waren die Eosinophile mit (Differentialblutbild abs. Zahlen  1.0  G/l  + 0.04-0.6 oder 11 %  + 0-6 Laserstreulicht-Methode). Eine Wurmbehandlung mit Panacur wurde daraufhin durchgeführt, die sie überhaupt nicht gut vertrug.
Alle anderen Werte waren gut. Auch alle üblichen Reisekrankheiten wurden negativ getestet.

Die behandelnde Tierärztin scheint meinen Hund betreffend ein wenig unsicher zu sein. Meine Frage nach Pimobendan/Vetmedin bzw. der Quest-Studie beantwortete sie damit, dass es sich bei der Studie um Hunde im "Endstadium" gehandelt habe und sie bei meiner Hündin den ACE-Hemmer für angezeigter halte, um anschließend doch noch zusätzlich(!)  Vetmedin zu verordnen (?) .
Bisher gebe ich nach wie vor nur 1x tgl. Benakor, da ich das Umschwenken der Meinung nicht nachvollziehen kann.
Könnte es nicht evtl. sogar besser für meinen Hund sein ganz auf Vetmedin umzusteigen und Benakor wegzulassen? Beide Medikamente zusammen erscheinen mir zu viel, zumal es ihr bei Gabe von nur einer 1/2 Benakor viel leichter zu sein scheint.

Für eine Antwort wäre ich wirklich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

C. A.
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Benakor + Vetmedin?

Post by J.Simak »

Hallo,

die Beurteilung der Therapie Ihrer Hündin ist auf diesem Weg schwierig durchzuführen, da ich die genauen Untersuchungsbefunde (Röntgen, Ultraschall) nicht kenne. Wenn bei Ihrer Hündin schon eine hochgradige dekompensierte Herzerkrankung vorliegt (mit "Wasser" auf der Lunge -> Lungenödem, das zu vermehrtem Hecheln und Atemnot führen kann), ist eine Entwässerungstherapie mit Dimazon essentiell. Zusätzlich sollte im hochgradig dekompensierten Stadium eine Therapie mit Vetmedin erfolgen, da seit der QUEST-Studie bekannt ist, dass Hunde im dekompensierten Stadium mit Vetmedin länger leben. Zusätzlich kann ein ACE-Hemmer (z. B. Benakor) gegeben werden. Vor dem dekompensierten Stadium gibt es noch keine definitiven Therapievorgaben.
Sie sollten sich nochmals mit Ihrem Tierarzt auseinandersetzten, ob er noch zusätzliche Ursachen (andere Erkrankungen) für die Symptome Ihrer Hündin vermutet.


Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Rinatrina
Posts: 2
Joined: Mon Jun 22, 2009 11:19 am

Re: Benakor + Vetmedin?

Post by Rinatrina »

Vielen Dank für Ihre Antwort, Frau Dr. Simak.

Es sind keine zusätzlichen Ursachen/Erkrankungen bei meiner Hündin bekannt, auch ihr Blutdruck war bei der letzten Untersuchung perfekt.

Die (Atem-)Probleme meiner Hündin begannen - abgesehen von der Halsentzündung, die schnell kuriert war - erst mit der Eingabe der Medikamente. Daher meine Skepsis, zumal der Tierarzt, der die Ultraschalluntersuchung durchführte ACE-Hemmer ODER(!) Vetmedin als Therapie vorschlug.

Viele Grüße vom linken Niederrhein

C.A.
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Benakor + Vetmedin?

Post by J.Simak »

Hallo,

normalerweise verursachen die Medikamente, die Ihre Hündin bekommt, keine Atemsymptomatik. Eher liegt ein Fortschreiten der Herzerkrankung als Ursache zugrunde. Natürlich gibt es auch andere Atemwegserkrankungen, die zu respiratorischen Symptomen führen können.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Post Reply