Unsere Lisa(Kaninchen) wir seit ca. 1 Jahr mit ACE-Hemmer(Prilium) wegen ihrer Herzerkrankung behandelt(Lungenödeme, Atemgeräusche, schnelle Atmung, vergrößertes Herz, Schwäche).
Die Geschichte mit dem Herz haben wir soweit gut im Griff.
Nun kommt leider dazu, das sie Arthrose hat und deshalb eigentlich Schmerzmittel nehmen sollte.
Metacam als auch Rimadyl sollten Herzkranke laut Packungsbeilage gar nicht einnehmen. Wurden uns jedoch trotzdem beide gegeben um es zu versuchen.
Jedoch kamen bei beiden Mitteln Nebenwirkungen auf bzw. die Symptome der Herzerkrankung fingen wieder an.
Metacam: Lungenödeme + Atemgeräusche+ Schäche
Rimadyl: Lungenödeme + Atemgeräusche + schnelle Atmung + Schwäche
Daraufhin haben wir sie jeweils abgesetzt.
Nun haben wir Loxicom zum testen da, was allerdings den selben Wirkstoff wie Metacam enthält. Es ist nur ein Versuch aber ich sehe bereits nach einmaliger Gabe gewisse erste Anzeichen wieder aufkommen.
Noch nichts definitives aber ich warte nur darauf, das die Symptome wieder eindeutig durchkommen.
Ich habe bereist auf verschiedenen Kaninchenforen Rat gesucht auch meine Tierärztin schein keine optimale Lösung zu wissen.
Sie als Herzspezialisten sind vielleicht eher schon einmal auf solch ein Problem gestoßen.
Daher frage ich heute hier mal nach
Kennen sie ein Schmerzmittel, das auch Herzkranke ohne Problem verwenden können?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das es gar kein Schmerzmittel für Herzkranke gibt.
Über jeden Rat bin ihn ihnen äußerst dankbar.
LG Jaz
Herzerkrankung + Arthrose
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Herzerkrankung + Arthrose
Hallo,
es könnte noch das Medikament Metamizol (Novalgin) eingesetzt werden. Es gehört nicht wie die anderen von Ihnen genannten Medikamente zur Wirkstoffklasse der nichtsteroidalen Antiphlogistika welche aufgrund Ihrer potentiellen Nierenschädlichkeit nicht bei Herzpatienten eingesetzt werden sollten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
es könnte noch das Medikament Metamizol (Novalgin) eingesetzt werden. Es gehört nicht wie die anderen von Ihnen genannten Medikamente zur Wirkstoffklasse der nichtsteroidalen Antiphlogistika welche aufgrund Ihrer potentiellen Nierenschädlichkeit nicht bei Herzpatienten eingesetzt werden sollten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Herzerkrankung + Arthrose
Das hatten wir auch ins Auge gefasst allerdings wurde uns gesagt, man müsste es bei Kaninchen alle 4 Stunden verabreichen, was voll berufstätig einfach nicht machbar ist.
Können sie die Wirkungsdauer von 4 Stunden(bei Kaninchen) bestätigen oder liegen ihnen andere Informationen vor?
Außerdem kann die Wirkung von Diuretika, zu denen ACE Hemmer auch gehören, durch Metamizol abgeschwächt werden.
Daher suchen wir momentan verzweifelt nach einer anderen Möglichkeit.
LG Jaz
Können sie die Wirkungsdauer von 4 Stunden(bei Kaninchen) bestätigen oder liegen ihnen andere Informationen vor?
Außerdem kann die Wirkung von Diuretika, zu denen ACE Hemmer auch gehören, durch Metamizol abgeschwächt werden.
Daher suchen wir momentan verzweifelt nach einer anderen Möglichkeit.
LG Jaz
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Herzerkrankung + Arthrose
Hallo,
Metamizol muss tatsächlich bei Kaninchen alle 4 Stunden verabreicht werden. Allerdings gehören ACE Hemmer nicht zu den Diuretika, hierbei handelt es sich um eine andere Wirkstoffgruppe.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Metamizol muss tatsächlich bei Kaninchen alle 4 Stunden verabreicht werden. Allerdings gehören ACE Hemmer nicht zu den Diuretika, hierbei handelt es sich um eine andere Wirkstoffgruppe.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Herzerkrankung + Arthrose
Erstmal danke für ihre Antwort.
Da bin ich wohl falsch informiert worden.
Wenn nur die Wirkung spezieller Entwässerungmittel beeinträchtigt wird, beeinflusst das Lisa´s Herzerkrankung solange sie keine braucht auch nicht.
So könnte man es wenigstens zur Not einsetzen.
Kennen sie eventuell ein Medikament das eine längere Wirkungsdauer als Novalgin hat und trotzdem genauso bei Herzpatienten eingesetzt werden kann.
Alle 4 Stunden ist bei uns einfach unmöglich, da ich von 6Uhr morgens bis oft Abends 18-19Uhr aus dem Haus bin und niemanden habe, der Lisa das Schmerzmittel zu dieser Zeit geben könnte.
Außerdem hätte ich noch eine Frage, das Loxicom das ich momentan noch gebe, zeigt bisher noch keine der üblichen Nebenwirkungen(dauert aber auch immer eine ganze Weile). Wenn dann nur ansatzweise ohne das ich sie momentan schon mit Sicherheit bestätigen kann.
Sollte ich es trotzdem lieber absetzten, denn so wie sie schreiben, ist es ja eigentlich überhaupt nicht geeignet.
Unsere TÄ meinte, das das Meloxicam im Loxicom auf andere Art und Weise hergestellt, gewonnen oder aufgearbeitet wurde(weiß nicht mehr sicher was davon es war) und Lisa es deshalb vertragen sollte.
Ist das richtig? Wirklich vorstellen kann ich mir das ja eigentlich nicht, weil der Wirkstoff doch trotzdem der selbe ist.
LG Jaz
Da bin ich wohl falsch informiert worden.
Wenn nur die Wirkung spezieller Entwässerungmittel beeinträchtigt wird, beeinflusst das Lisa´s Herzerkrankung solange sie keine braucht auch nicht.
So könnte man es wenigstens zur Not einsetzen.
Kennen sie eventuell ein Medikament das eine längere Wirkungsdauer als Novalgin hat und trotzdem genauso bei Herzpatienten eingesetzt werden kann.
Alle 4 Stunden ist bei uns einfach unmöglich, da ich von 6Uhr morgens bis oft Abends 18-19Uhr aus dem Haus bin und niemanden habe, der Lisa das Schmerzmittel zu dieser Zeit geben könnte.
Außerdem hätte ich noch eine Frage, das Loxicom das ich momentan noch gebe, zeigt bisher noch keine der üblichen Nebenwirkungen(dauert aber auch immer eine ganze Weile). Wenn dann nur ansatzweise ohne das ich sie momentan schon mit Sicherheit bestätigen kann.
Sollte ich es trotzdem lieber absetzten, denn so wie sie schreiben, ist es ja eigentlich überhaupt nicht geeignet.
Unsere TÄ meinte, das das Meloxicam im Loxicom auf andere Art und Weise hergestellt, gewonnen oder aufgearbeitet wurde(weiß nicht mehr sicher was davon es war) und Lisa es deshalb vertragen sollte.
Ist das richtig? Wirklich vorstellen kann ich mir das ja eigentlich nicht, weil der Wirkstoff doch trotzdem der selbe ist.
LG Jaz
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Herzerkrankung + Arthrose
Hallo,
mir ist leider kein anderes alternatives Schmerzmedikament für Kaninchen bekannt, allerdings ist die Schmerzmedikation bei Kleinsäugern auch nicht mein Spezialgebiet. Der Grund warum nichtsteroidale Antiphologistika (wozu Rimadyl, Loxicom und Metacam gehören) nicht bei Herzpatienten eingesetzt werden sollte ist, dass die Nierendurchblutung bei Herzkranken Patienten tendenziell reduziert ist und diese Medikamente zusätzlich die Nierenfunktion beeinträchtigen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
mir ist leider kein anderes alternatives Schmerzmedikament für Kaninchen bekannt, allerdings ist die Schmerzmedikation bei Kleinsäugern auch nicht mein Spezialgebiet. Der Grund warum nichtsteroidale Antiphologistika (wozu Rimadyl, Loxicom und Metacam gehören) nicht bei Herzpatienten eingesetzt werden sollte ist, dass die Nierendurchblutung bei Herzkranken Patienten tendenziell reduziert ist und diese Medikamente zusätzlich die Nierenfunktion beeinträchtigen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Herzerkrankung + Arthrose
Vielen danke für ihre Antworten
LG Jaz
LG Jaz