Hallo zusammen,
mit meiner 11 jährigen Flathündin geht es seit 3 Wochen ganz plötzlich bergab. Lange Geschichte.
Da sie Flüssigkeit in der Lunge und ein vergrössertes Herz hat, sowie beim Atmen pfiff wie ein Teekessel, bekommt sie
seit gestern nun 3 x täglich 2 Furobeta und 1/2 Herztablette Fortekor flavour 20.
Wegen Schmerzen im rechten Hinterlauf, die ganz plötzlich auftraten und sie zuletzt noch nichtmal mehr aufstehen liessen (Röntgen ergab keinen triftigen Grund für diese Schmerzen) bekommt sie auch noch Novaminsulfon, 1 1/2 Tabletten 2x täglich, sowie 2 x täglich 1 Amoxin - weil der Verdacht auf Borreliose besteht.
Seit sie die Wasser- und Herzmedikamente bekommt, hat sie scheinbar heftigste Kreislaufprobleme. Ich habe meine Doc vorhin angerufen, der meinte dass sich das in 2-3 Tagen legen wird.
Aber es ist inzwischen so, dass sie wie ein nasser Sack wegkippt, wenn sie mal ein paar Schritte macht, wie ein Schiff auf See schwankt und zeitweise orientierungslos zu sein scheint.
Auch hat sie sich vorhin erbrochen. Ich hoffe, dass das an der Tatsache liegt, dass sie recht viele Medikamente auf relativ leeren Magen (appetitlos) bekommt.
Ich hoffe jemand kann mich beruhigen.
Danke im voraus.
Gruss, Melanie
Nebenwirkungen Fortekor flavour & Furobeta
Moderator: j.schöbel
Re: Nebenwirkungen Fortekor flavour & Furobeta
Hallo,
normalerweise ist es nicht typisch, dass ein Hund, der mit Furosemid und einem ACE-Hemmer (z. B. Fortekor) behandelt wird, Schwächesymptome zeigt. Eher liegen eine weit fortgeschrittene Herzerkrankung, Herzrhythmusstörungen oder eine andere systemische Erkrankung als Ursache vor. Mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (z. B. Novaminsulfon) muss man bei gleichzeitiger Entwässerungstherapie vorsichtig sein, da diese die Nierenfunktion zusätzlich belastet. Sie sollten Ihre Hündin bei anhaltenden Symptomen nochmals bei Ihrem Tierarzt vorstellen, um weitere Untersuchungen durchführen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
normalerweise ist es nicht typisch, dass ein Hund, der mit Furosemid und einem ACE-Hemmer (z. B. Fortekor) behandelt wird, Schwächesymptome zeigt. Eher liegen eine weit fortgeschrittene Herzerkrankung, Herzrhythmusstörungen oder eine andere systemische Erkrankung als Ursache vor. Mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (z. B. Novaminsulfon) muss man bei gleichzeitiger Entwässerungstherapie vorsichtig sein, da diese die Nierenfunktion zusätzlich belastet. Sie sollten Ihre Hündin bei anhaltenden Symptomen nochmals bei Ihrem Tierarzt vorstellen, um weitere Untersuchungen durchführen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Re: Nebenwirkungen Fortekor flavour & Furobeta
Hallo Frau Dr. Simak,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Meine Hündin ist am Samstag nach einem Herzbeutelerguß in einer Tierklinik eingeschläfert worden.
Es war ein absoluter Notfall. Nach der Punktion wurde festgestellt, dass sie einen grossen Herztumor hatte. Dieser war zwar chronisch, aber die Gabe der obigen Mittel hat unmittelbar zum Erguß geführt. Sie hatte absoluten Sauerstoffmangel und ist die Nacht davor immer wieder umgefallen und orientierungslos gewesen. Das hätte ich ihr soo gerne erspart!
Wir haben sie einschläfern lassen. Das war das Letzte, was wir für sie tun konnten.
Mein Fazit daraus: mit dem anderen Hund bei Unklarheiten direkt in die Klinik. Dort sind alle Geräte, die man für eine Diagnose braucht.
Nochmals danke!
MfG, Melanie
vielen Dank für Ihre Antwort.
Meine Hündin ist am Samstag nach einem Herzbeutelerguß in einer Tierklinik eingeschläfert worden.
Es war ein absoluter Notfall. Nach der Punktion wurde festgestellt, dass sie einen grossen Herztumor hatte. Dieser war zwar chronisch, aber die Gabe der obigen Mittel hat unmittelbar zum Erguß geführt. Sie hatte absoluten Sauerstoffmangel und ist die Nacht davor immer wieder umgefallen und orientierungslos gewesen. Das hätte ich ihr soo gerne erspart!
Wir haben sie einschläfern lassen. Das war das Letzte, was wir für sie tun konnten.
Mein Fazit daraus: mit dem anderen Hund bei Unklarheiten direkt in die Klinik. Dort sind alle Geräte, die man für eine Diagnose braucht.
Nochmals danke!
MfG, Melanie