Hallo liebes Tierkardiologie Team,
mein Dobermann Mischling Lucan 11 Jahre, bekommt seit einiger Zeit(3 Monate) Vetmedin.Es wurde laut Ultraschall ein vergrößertes Herz und eine Herzschwäche festgestellt,sein Herz hatte nur noch eine Leistung von 16%.
Eingestellt wurde er mit 2xtgl.2 Kapseln a.5 mg.Seit er dieses Medikament bekommt ist ihm ständig schlecht.(Magen-Darmprobl. ausgeschlossen)
Bei der Nachkontrolle stellte die TÄ fest,das sich die Herzleistung zwar verbessert hat,er aber selbst unter großer Anstrengung oder Aufregung,einen sehr sehr langsamen Herzschlag hat.
Die TÄ meinte ,ich solle die Dosis auf 2x1 Kapsel reduzieren,damit geht es ihm etwas besser und er bricht nicht mehr so häufig.
Gibt es eine Alternative zu Vetmedin,die mein Hund eventuell besser vertragen würde?
Kann es sein,da Lucan auch eine SDU (Beh. mit Forthyron),das sich die beiden Medi´s nicht vertragen und es eine Wechselwirkung gibt?
Nebenwirkung Vetmedin?
Moderator: j.schöbel
Re: Nebenwirkung Vetmedin?
Hallo,
bei Vetmedin handelt es sich um ein sehr potentes Medikament zur Pumpkraftsteigerung, außerdem wird durch eine Gefäßweitstellung (Vasodilatation) die Herzarbeit zusätzlich erleichtert. Es gibt Studien beim Dobermann mit DCM, bei denen eine verlängerte Überlebenszeit mit diesem Medikament nachgewiesen wurde. Eine wirkliche Alternative dafür gibt es nicht. Früher wurde alternativ zur Pumpkraftsteigerung Digoxin (Lanitop) gegeben. Dieses ist jedoch nicht so potent und bringt häufiger Magen-Darm-Symptome mit sich.
Eine zu langsame Herzfrequenz als Nebenwirkung durch Vetmedin ist mir nicht bekannt.
Vetmedin kann (eher selten) Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt hervorrufen. Ihr Tierarzt sollte entscheiden, ob in Ihrem Fall die Nebenwirkungen so schlimm sind, dass man auf die postive Wirkung von Vetmedin verzichten muss oder ob man nochmal versucht Ihren Hund mit niedrigen Dosen an das Medikament zu gewöhnen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
bei Vetmedin handelt es sich um ein sehr potentes Medikament zur Pumpkraftsteigerung, außerdem wird durch eine Gefäßweitstellung (Vasodilatation) die Herzarbeit zusätzlich erleichtert. Es gibt Studien beim Dobermann mit DCM, bei denen eine verlängerte Überlebenszeit mit diesem Medikament nachgewiesen wurde. Eine wirkliche Alternative dafür gibt es nicht. Früher wurde alternativ zur Pumpkraftsteigerung Digoxin (Lanitop) gegeben. Dieses ist jedoch nicht so potent und bringt häufiger Magen-Darm-Symptome mit sich.
Eine zu langsame Herzfrequenz als Nebenwirkung durch Vetmedin ist mir nicht bekannt.
Vetmedin kann (eher selten) Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt hervorrufen. Ihr Tierarzt sollte entscheiden, ob in Ihrem Fall die Nebenwirkungen so schlimm sind, dass man auf die postive Wirkung von Vetmedin verzichten muss oder ob man nochmal versucht Ihren Hund mit niedrigen Dosen an das Medikament zu gewöhnen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Re: Nebenwirkung Vetmedin?
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Nehmen Sie auch Dobermann- Mischlinge in Ihre Dobermann Studie auf?
Ich würde dann sehr gern bei Ihne vorbei kommen,zumal der Bruder von Lucan letztes Jahr am plötzlichen Herztod verstorben ist. Â :'(
(Siehe Beitrag http://www.tierkardiologie.lmu.de/sys/c ... 1222542502 )
Ich habe einfach schreckliche Angst,dies nun nocheinmal zu erleben.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin
Nehmen Sie auch Dobermann- Mischlinge in Ihre Dobermann Studie auf?
Ich würde dann sehr gern bei Ihne vorbei kommen,zumal der Bruder von Lucan letztes Jahr am plötzlichen Herztod verstorben ist. Â :'(
(Siehe Beitrag http://www.tierkardiologie.lmu.de/sys/c ... 1222542502 )
Ich habe einfach schreckliche Angst,dies nun nocheinmal zu erleben.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin
Re: Nebenwirkung Vetmedin?
Hallo,
leider können wir in die Studie nur reinrassige Dobermänner aufnehmen. Sie können aber gerne einen normalen Termin bei uns unter 089-2180-2650 vereinbaren (bitte dazusagen dass evt. zusätzlich 24-h-EKG nötig). Nachdem es sich bei Ihrem Hund um einen Dobermannmischling handelt, sollte (unabhängig davon wo Sie ihn untersuchen lassen) überlegt werden, zusätzlich zum Herzultraschall ein 24-h EKG durchzuführen. Bei Dobermännern (evt. auch bei Dobermannmischlingen) besteht die Gefahr von Herzrhythmusstörungen, gerade wenn auch schon Ultraschallveränderungen vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
leider können wir in die Studie nur reinrassige Dobermänner aufnehmen. Sie können aber gerne einen normalen Termin bei uns unter 089-2180-2650 vereinbaren (bitte dazusagen dass evt. zusätzlich 24-h-EKG nötig). Nachdem es sich bei Ihrem Hund um einen Dobermannmischling handelt, sollte (unabhängig davon wo Sie ihn untersuchen lassen) überlegt werden, zusätzlich zum Herzultraschall ein 24-h EKG durchzuführen. Bei Dobermännern (evt. auch bei Dobermannmischlingen) besteht die Gefahr von Herzrhythmusstörungen, gerade wenn auch schon Ultraschallveränderungen vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Re: Nebenwirkung Vetmedin?
Gerne werde ich einen Termin unter genannter Nummer vereinbaren,zumal ich noch einen Dobermann (11 J) habe,der auch unter Herzproblemen leidet.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mfg.
K. Schilling
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mfg.
K. Schilling