Husten

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
herrtie
Posts: 1
Joined: Sun Nov 08, 2009 1:02 pm

Husten

Post by herrtie »

Hallo, unser 16 Jahre alter Jack Russell Terrier (9 kg)hustet ständig bei Anstrengung (Freude/Springen, aber auch schon beim Aufstehen), manchmal schreckt er aus dem Körbchen hoch und fängt an zu Husten - bis zum Würgen.
Seine Diagnose lt. Herzpass: Herzgeräusch 4 - 6, kein Lungenödem, Vorhofvergrößerung, Rechtsherzvergrößerung, keine Arrythmie, großes Labor o. B., Bikuspidalklappenerkrankung, DCM/Mitralis. Therapie täglich für 8 Wochen 1/2 Fortekor 5 und 2x1 Vetmedin 5.
Seitdem keinerlei Verbesserung - Umstellung zurück auf 5 mg Accupro und 1 Lanitop täglich für 6 Monate - keinerlei Besserung - Umstellung auf Capdopril 25 mg morgens 1, abends 1/2, Lanitop abgesetzt. Furosemidgaben zeigten keinerlei Erfolg, Hustensaft und selbst Antibiotika bzw. Cortisongaben ebenfalls nicht.
Röntgenbild zeigt stark vergrößertes Herz mit Einengung der Luftröhre - kann Reiz bei der Einengung den Husten auslösen ?
Feuchtkalte Wetterlage scheint die Hustenhäufigkeit zu fördern. Husten hört sich inzwischen "asthmatisch" an.
Wie kann man dem alten Herrn Snoopy helfen ?
Tierarzt schlug Bronchoskopie vor - wir wollten (auch nach Rücksprache mit anderen TA) dies dem alten Hund jedoch nicht mehr zumuten (Vollnarkose).
Können Sie uns helfen und ansonsten einen Facharzt im Großraum HH empfehlen ? Haben von unseren TA aber guten Eindruck und waren auch schon beim Tierkardiologen ...
Danke im Voraus
Herrtie
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Husten

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
auf diesem Wege kann ich Ihnen leider nicht sagen warum Ihr Hund hustet. Es besteht die Möglichkeit, dass die Vorkammer so gross ist, dass sie auf die Luftröhre drückt und  deshalb Husten auslöst. Ein Lungenödem (Wasser auf der Lunge) kann theoretisch ebenfalls die Ursache sein. Dies sollte im Röntgen zu sehen sein und auf relativ hohe Dosen Furosemid (Dimazon) besser werden. Auch primäre Lungenerkrankungen (z.B. chronische Bronchitis, Kollaps der Luftröhre,...) können zu Husten führen. Hier wäre im zweifelsfall tatsächlich eine Bronchoskopie sinnvoll. Bezüglich eines Kardiologen im Raum Hamburg können Sie sich auf der Homepage des Collegium Cardiologicum informieren.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply