Atriventrikularklappendysplasie

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
smira
Posts: 3
Joined: Fri Dec 11, 2009 7:03 am

Atriventrikularklappendysplasie

Post by smira »

Hallo,

bei meiner 14 Wochen jungen Chihuahua Hündin wurde die oben genante Diagnose gestellt und soll nun schnellstens Operiert werden. Wo kann ich meine Hündin Operieren lassen ?? und muß diese OP zwingend sein oder kann man mit Medikamente helfen.
Wie sind die erfolgschancen nach der OP ??

Vielen Dank
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Atriventrikularklappendysplasie

Post by J.Simak »

Hallo,

bei den AV-Klappen handelt es sich um die Mitral- bzw. die Trikuspidalklappe. Meines Wissens nach wird ein Klappenersatz bei diesen Klappen noch nicht routinemäßig beim Hund durchgeführt. Ohne die Untersuchung bei Ihrer Hündin selbst durchgeführt zu haben, ist es schwierig zu beurteilen, inwieweit ein solcher Eingriff notwendig ist. (Routinemäßig werden beim Hund v.a. der Verschluss eines persistierenden Ductus arteriosus oder die Ballonierung einer Engstelle im Herzen durchgeführt. Solche interventionellen Eingriffe werden in Deutschland in der Uniklinik Giessen bei Dr. Matthias Schneider oder in der Uniklinik München bei Dr. Gerhard Wess durchgeführt)
Mit Medikamenten können die Symptome, die durch eine solche Krankheit entstehen können gelindert und evt. der Krankheitsverlauf verlangsamt werden. Eine medikamentelle Heilung einer AV-Dysplasie ist nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
smira
Posts: 3
Joined: Fri Dec 11, 2009 7:03 am

Re: Atriventrikularklappendysplasie

Post by smira »

Hallo,


vieln Dank für die Antwort. Es tut mir leid aber ich habe vor lauter Aufregung und Schock alles falch verstanden. Nach Ihrer Antwort habe ich es mir nochmals in Ruhe erklären lassen. Unsere kleine hat ein Pda, eine öffnung die verschlossen werden soll.

Könnten Sie mir sagen wie die Prognose nach einer Op ist ?? und wo kann ich erfahren mit welchen Kosten ich rechnen muß ? wie sieht es mit Nachsorge Untersuchungen aus ?? und muß der Hund dann noch Tabletten nehmen ???


Vielen Dank
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Atriventrikularklappendysplasie

Post by J.Simak »

Hallo,
ein PDA kann interventionell, d. h. durch einen Herzkathetereingriff mittels einer Drahtspirale oder eines Drahtkörbchens verschlossen werden. Bei sehr kleinen Tieren ist das manchmal nicht möglich, hier muss der Brustkorb chirurgisch geöffnet und der PDA ligiert werden.
Wenn der PDA verschlossen wurde haben die meisten Tiere eine normale Lebenserwartung. Nach einer solchen Operation sollte eine Kontrolluntersuchung nach 1-3 Monaten und nach einem Jahr durchgeführt werden. Nach den jeweiligen Befunden kann dann über die Notwendigkeit weiterer Kontrollen entschieden werden. Bei komplikationslosem Verlauf sind eigtl. nach der Operation keine Medikamente nötig (außer Antibiotika für 7-10 Tage).
Der Eingriff sollte möglichst bald nach der Diagnose durchgeführt werden, da sich der Fluss über dem PDA auch umdrehen kann, dann ist kein Verschluss mehr möglich. Wann die OP bei Ihrem Hund durchgeführt werden kann, muss der behandelnde Kardiologe entscheiden (er bezieht den Ultraschallbefund und die Körpergröße in seine Entscheidung ein).
Der PDA-Verschluss wird in den Unikliniken in Giessen (Dr. Matthias Schneider) und München (Dr. Gerhard Wess) durchgeführt. Dort können Sie auch telefonisch die Kosten erfragen. Auf unserer Homepage -> www.tierkardiologie.lmu.de -> Besitzer -> Hundekrankheiten -> PDA, können Sie mehr über die Erkrankung erfahren.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Post Reply