Vorhofvergrößerung bei 12jähriger Hündin

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
edda
Posts: 2
Joined: Thu Jan 21, 2010 10:58 am

Vorhofvergrößerung bei 12jähriger Hündin

Post by edda »

Guten Tag,
meine 12 jährige Mischlingshündin (31kg) zeigte im letzten halben Jahr in langsam zunehmenden Maße abendliche Unruhe, Nachlässigkeit beim Kotabsatz und plötzliches Aufspringen (wie gestochen).
Kurz vor Weihnachten kam dann zu der Unruhe noch starkes Hecheln dazu.
Die Tierärztin stellte ein Herzgeräusch fest und verordnete
Enalatab 20 mg 2 x tägl. 1/2 Tabl.
Der Herzultraschall ergab einen vergrößerten linken Vorhof.
Alle Symptome waren nach einem Tag Medikamenteneingabe sofort verschwunden..
Eine Woche später hatte unser Hund eine fieberhafte Infektion, ein anderer Tierarzt (Notdienst) stellte fest, daß Wasser in der Lunge war, und verordnete neben Antibiotika Dimazon 40 mg 2 x tägl. 1 Tabl.
Nach ein paar Tagen war unser Hund wieder richtig fit.
Bei der anschließenden Vorstellung  bei der Haustierärztin (5 Tage nach der Infektion), stellte diese
die Medikation um, auf morgens 1/2 Tab. Vetmedin 5 mg,
und abends 1/2 Tabl. Enalatab 20 mg.
Dimazon sollte die ersten Tage noch weiter gegeben werden, 1 x 40 mg, und dann nur noch 1 x wöchentlich 1 Tabl.10 mg.
Jetzt, knapp eine Woche später macht unser Hund einen zunehmend schlappen Eindruck, sie frißt gut, trinkt aber kaum, schläft nur und schleicht mit leicht krummem Rücken einher, und seit gestern scheint selbst der Spaziergang keine Freude mehr zu bereiten.
Ab und zu hustet sie ein wenig.(sehr unauffällig)
Meine Frage wäre: Ist die Dosierung der Tabletten möglicherweise viel zu niedrig?Ich bin momentan sehr verunsichert!
Schon mal vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Edda
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Vorhofvergrößerung bei 12jähriger Hündin

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
via Internet die Medikation Ihres Hundes zu beurteilen ist leider sehr schwer möglich. Wichtig ist zu wissen, ob der Hund im sog. dekompensierten Herzversagen mit Wasser auf der Lunge ist. Dies solle mittels Brustkorbröntgen diagnostiziert werden. Ist dies der Fall, sollte der Hund Vetmedin (Pimobendan) 0,25 mg/kg 2 x täglich bekommen, dazu benötigt der Hund Dimazon (Furosemid) initial meist in den ersten Tagen in relativ hohen Dosierungen, danach kann die Dosis häufig wieder reduziert werden (Dosis 1 - 4 mg/kg 2 - 3 x täglich). Ein komplettes Absetzen des Furosemid ist in den allermeisten Fällen nicht möglich, da die Tiere sonst erneut Wasser auf der Lunge entwickeln. Ob die Symptome, die Ihr Hund derzeit zeigt mit der Herzerkrankunge oder der Medikation zusammen hängen lässt sich für mich auf diesem Wege leider nicht beurteilen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
edda
Posts: 2
Joined: Thu Jan 21, 2010 10:58 am

Re: Vorhofvergrößerung bei 12jähriger Hündin

Post by edda »

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!

Mit freundlichen Grüßen

Edda
Post Reply