[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Herzklappeninsuffizienz -  bitte um Hilfe
Page 1 of 2

Herzklappeninsuffizienz -  bitte um Hilfe

Posted: Tue Aug 14, 2007 12:37 am
by Pia_S.
Vor 2 Wochen bekam ich eine Toy-Pudelhündin die im Oktober 5 Jahre alt wird. Die kleine Lady hat ihr altes Zuhause wegen Krankheit des Bestizers verloren und ist bei mir gelandet.
eigentlich wegen einem katastrophalen Gebisszustand (Zahstein, Parodontitis,Eiterzähne) habe ich den TA aufgesucht. Dabei wurde festgestellt, dass sie ein deutliches Herzklappengeräusch hat. Da die Zähne dringend gemacht werden müssen, die Narkose aber evtl. ein Risiko ist, habe ich heute die kleine Hündin in der Tierklinik vorgestellt zum Herzultraschall. Festgestellt wurde 2 undichte Herzklappen.
Der Hund ist sonst unauffällig, hat eine gute Schleimhaufarbe, die Lunge ist frei und es sind bisher weder Husten noch sonstige klinische Auffälligeiten aufgetreten.
In der Tierklinik sagte man mir, dass es keine Katastrophe wäre, der Hund aber ab sofort Medikamente nehmen müsste. 2 x tägl. 1,25 Vetmedin.
Also ich über Vetmedin im Internet nun nachgelesen habe, ist mir allerdings aufgefallen, dass die Dosis von 2 x 125mg täglich für einen Hund mit 3650 gr. doch recht hoch ist.
Beschrieben wird eine Dosis von 0,2-0,6mg/ kg Körpergewicht. Soll ich der Kleinen das so geben oder reduzieren. Sprich eine Kapsel evtl. aufteilen auf 2 x 0,625 ?
Welche Prognose hat ein doch relativ junger Hund mit dieser Diagnose?

Über Hilfe wäre ich dankbar.

Viele Grüße aus Stuttgart
 

Re: Herzklappeninsuffizienz

Posted: Tue Aug 14, 2007 12:39 am
by Pia_S.
Ach ja das hatte ich noch vergessen, die Haus TÄ soll die weitere Behandlung übernehmen und überwachen.
Erneute Vorstellung zum Herzdoppler in einem Jahr.

Was mach ich jetzt mit den Eiterzähnen? Muss das Vetmedin erst eine Zeitlang gegeben werden oder kann man die Maus trotzdem in Narkose legen?
Eigentlich hätte ich Mittwoch einen Termin bei der TÄ gehabt. Allerdings für Zähne und Kastration. Packt die kleine das oder lieber verchieben? Sicherheit geht vor.

Re: Herzklappeninsuffizienz

Posted: Tue Aug 14, 2007 4:16 pm
by Pia_S.
Sobald mir die Kopie des Berichts der Tierklilnik vorliegt, werde ich die genaue Diagnose einstellen.

Noch eine Frage, könnten evtl. auch Herzwürmer hier eine Rolle spielen? Hätte man solche auf dem Ultraschall gesehen. Ich frage desshalb, weil die Hündin von einem Italiener stammte und in Italien regelmäßig in Urlauben war. Eine Prophilaxe wurde garantiert nicht betrieben.
Der Gedanke kam mir jedefalls so.
???

Re: Herzklappeninsuffizienz -  bitte um Hilfe

Posted: Thu Aug 16, 2007 7:57 am
by Pia_S.
Hab ich etwas falsch gemacht  ???
Ich bekomme einfach keine Antwort  :'(

Re: Herzklappeninsuffizienz -  bitte um Hilfe

Posted: Thu Aug 16, 2007 12:15 pm
by vetimk
Hallo,

Sie verstehen sicherlich, dass wir nicht alle Internetbeiträge sofort beantworten können...
Die Dosierung, die Sie geben, entspricht ca. 0,35 mg/kg , 2 x tgl., liegt also im Normalbereich von 0,2 - 0,6 mg/kg, 2 x tgl.
Zur Prognose und zur Narkosefähigkeit kann ich ohne den Ultraschall gesehen zu haben keine Aussage treffen. Fragen Sie hierzu bitte den Kardiologen, der die Untersuchungen durchgeführt hat. Herzwürmer spielen bei der Erkrankung keine Rolle.
Gruß
Dr. M. Killich

Re: Herzklappeninsuffizienz -  bitte um Hilfe

Posted: Thu Aug 16, 2007 8:14 pm
by Pia_S.
Sehr geehrter Herr Dr. Killich,

der Befundbericht von der Herzuntersuchung liegt mir nun vor.

Untersuchung: hgrd. Zahnstein; SH rosa; KFZ 1 sek.; HF 112/min, Pils dräftig und synchron; syst. HG 4. Grd v. 6 Grd. mit PM li; Lunge frei belüftet.

Echokardiographie beide Ventrikel im Bereich der Norm; EPSS 0,2 cm; Kinetik pysiologisch, VF 35%, li Atrium ggrd. dilatiert, k.H. auf Stenosen, mgrd, Mitralinsuffizienz, ggrd Tricuspidalinsuffizienz

Diagnose:
mgrd. Endokardiose mit beginnender Vorhofdilatation

Behandlung:
Einstellung auf Vetmedin

Als Weiterbehandlung empfehlen wir:
Vetmedin 1,25 mg D 2 x 1 tägl. als Dauergabe
in 4 Tagen Kontrolle bei Haus TA.
Echo in 1 Jahr wdh.


***

Heute war ich bei der Haus TÄ und diese hat die Dosis auf 2 x 3/4 Tbl. Vetmedin 1,25mg reduziert.

Re: Herzklappeninsuffizienz -  bitte um Hilfe

Posted: Mon Jan 25, 2010 8:45 pm
by Pia_S.
2,5 Jahre nach Verfassen meines ersten Beitrages möchte ich mich gerne wieder melden und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Zwischenzeitlich ist mein Toypudelchen über 7 Jahre alt und die mittelgradige Endocardiose hat sich leider zu einer Hochgradigen mit Vorhofvergrößerung und dünnen Herzwänden entwickelt.
Cicci bekommt seit 2,5 JKahren Vedmedin 1,25 2 x täglich 3/4. Letzte Woche war ich zur Kontrolluntersuchung in der Tierklinik mit o.g. weniger schönen Diagnose. Ich war doch sehr geschockt über die Verschlechterung, zumal mein Hund bis heute keine klinischen Anzeichen zeigt. Weder Leistungsschwäche noch Husten. Einzigst was in letzter Zeit etwas aufgefallen war ist, dass ihr Appetit nachgelassen hat und sie etwas abgenommen hat. Wir schoben dies auf zwei locker sitzende Zähne.
Nun bekommt sie zusätzlich zum Vetmedin, Fortecor und ein Diurektika (sie hat aber bisher kein Wasser auf der Lunge).
Ich mache mir jetzt natürlich große Sorgen um meine erst  7 Jahre altes Engelchen.
Was kann ich für den Hund sonst noch tun, damit der Fortlauf gestoppt oder wenigstens verlangsamt wird?
Darf der Hund rennen wie er möchte, oder muß ich die Kleine Bremsen? Wie beschrieben, bisher ist keine Leistungsschwäche aufgefallen, die kleine rennt wie ein Wirbel durch die Gegend.

Ich wäre für hilfreiche Antworten wirklich dankbar.
Eine Studie über Pudel haben sie im Moment nicht zufällig?

Re: Herzklappeninsuffizienz -  bitte um Hilfe

Posted: Tue Jan 26, 2010 8:29 am
by J.Simak
Hallo,

leider gibt es keine Medikamente die die Krankheit beheben oder heilen können. Mit den Medikamenten die Sie geben können nur Symptome gemildert, die Lebensqualität erhöht und evt. die Lebensdauer verlängert werden.
Wir empfehlen normalerweise, dass die Tiere eine gute Lebensqualität haben sollen, d. h. ich würde mit Ihrer Hündin keinen "Extremsport" mehr machen, jedoch darf sie sich so bewegen, wie sie möchte. Evt. ist das Risiko bei Anstrengung ggr. größer, jedoch sollte sie Spaß am Leben haben.
Sie können bei Ihrer Hündin die Atemfrequenz zählen, diese sollte in Ruhe nicht höher als 45 Atemzüge in der Minute sein. Wenn diese ansteigt, Ihrer Hündin vermehrt hustet oder es ihr schlechter geht, sollte Sie sie einem Tierarzt vorstellen, damit evt. die Dosis des Entwässerungsmedikaments angepasst werden kann.
Entwässerungsmedikamente werden normalerweise (abhängig vom Ultraschallbefund) erst gegeben, wenn sich "Wasser" in die Lunge zurückgestaut hat.
Eine Studie speziell über Pudel gibts bei uns leider nicht, jedoch mehrere Studien über die Erkrankung Ihres Hundes.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak

Re: Herzklappeninsuffizienz -  bitte um Hilfe

Posted: Tue Jan 26, 2010 6:07 pm
by Pia_S.
Der Bericht der Tierklinik lautet wie folgt:

Vorbericht:
bekannte Endokardiose; bekommt Vedmedin 1,23mg Tbl. D: 2 x 3/4 /d ; Allg. Befinden gut; KUFT normal; kein Husten oder Leistungsschwäche.

Untersuchungen:
Allgemeinuntersuchung: obb

Herz-KReislaufuntersuchung: SH rosa; KFZ <2 sek.; HF 140/min.; Puls kräftig und synchron; syst. HG4 Grd. v. 6 mit PM li.; Lunge frei belüftet.

Echocardiographie: linker Ventrikel deutl. dilatiert und volumenüberladen; hyperkinetisch; VF 38-44%; EPSS 0,17 cm; li. Atrium hgrd. dilatiert; k.H. auf Stenosen; hgrd. Mitralisinsuffizienz (Jet 4,45 m/s); ggrd. TC Insuffizienz

Diagnose:
hgrd. Endokardiose - Zustand deutl. verschlechtert !!!

Behandlung:
Med.-Umstellung

Als Weiterbehandlung enpfehlen wir:
weiter Vedmedin 1,25mg Tbl. D: 2 x3/4
Fortecor 2,5 mg Tbl. D: 1 x 1/2 tägl.
Prilactone 40 mg Tbl. D: 1x1/4
2 x pro Woche rotes Fleisch (roh) zur Deckung des Carnitinbedarfs!!

Kontrolle beim HTA in 14 d
Echo in 6 Monaten wdh.



Was kann ich für meinen Hund tun? Ich weiß die Diagnose ist niederschmetternd. Augrund dessen, dass sie bisher keine klinischen Symptome zeigt, hoffe ich allerdings dass der kleine Engel doch noch eine ganze Zeit bei mir bleiben wird.
Kann ich irgendetwas noch für die Kleine tun?

dramatisch für mich, dass auch meine 2. Hündin (Malteser 11 Jahre) an einer mittelgradigen Endocardiose leidet - gott sei dank ebenfalls ohne klinischen Befund od. Leistungsschwäche. Allerdings ist meine Angst groß bei der nächst geplanten wiederholung Echographie eine ähnliche Niederschmetternde Diagnose wie bei Toypudelmädchen zu bekommen.

Kann man bei dieser blöden Herzkrankheit wirklich gar nichts machen? Ich bin schon verzweifelt. :'( :'( :'(  

Re: Herzklappeninsuffizienz -  bitte um Hilfe

Posted: Wed Jan 27, 2010 9:54 am
by J.Simak
Hallo,

mehr als regelmäßig die Medikamente zu geben und Ihre Hündin regelmäßig beim Kardiologen vorzustellen können Sie leider nicht tun. Ein Klappenersatz bzw. eine Herztransplantation sind beim Hund bislang nicht möglich. An Ihrer Stelle würde ich einfach versuchen Ihrer Hündin das Leben möglichst schön zu machen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak