Unser Kater hat HCM ?

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Munky
Posts: 4
Joined: Tue Jan 26, 2010 12:05 am

Unser Kater hat HCM ?

Post by Munky »

Hallo erst mal ! ! !

Unser Kater hatte am Sa ständig erbrochen. Am gleichen Abend bin ich noch bei uns in die Tierklinik gefahren. Dort wurde vorerst Röntgen, Abhören, und Temperatur gemessen und abgetastet. Das Rönrgen ergab das er etwas Wasser in der Lunge hat und das Herz viel zu groß ist. Hierauf bekam er 3 Spritzen.

1* was entwässerndes
1* was gegen Übelkeit
1* was damit er besser Luft bekommt

und ich konnte ihn wieder mit nach Hause nehmen. Ich muss dazui sagen, das außer dem erbrechen sein Verhalten völlig normal war. Er hat geschmust und geschnurrt, wie halt immer. Am Tag darauf bin ich wieder mit ihm zur Klinik gefahren zur Nachkontrolle. Ich bemerkte schon morgens, das er seinen Kopf immer so komisch hält (mit dem Kinn auf die Brust). Aber er hat wieder ganz normal gefuttert und blieb auch drin. In der Klinik angekommen wurde wieder Temp gemessen Zugang gelegt für Infusion, und dann wurde mal aufgrund seiner Kopfhaltung überprüft wie er läuft, und es war total verkrampft. Also musste ich ihn dort lassen.

Heute wurden die genaueren Untersuchungen am Herzen durchgeführt. Es wurde festgestellt, das sein Herzmuskel stark vergrößert ist und er ein Lungenödem hat. Durch Infos auf Ihrer Website kann dies ja nur HCM sein, und ich fragte die Ärztin heute und diese meinte ES LÄFT DARAUF HINAUS :(

Sie meinte desweitern das er diesbezüglich derzeit noch nicht behandelt werden könne (Herz) da diese Medikamente zusätzlich belasten und er eh im Moment geschwächt ist. Sein Herzmuskel ist auch nicht linear vergrößert sondern wo eher selten auftritt unterschiedlich. Morgen kommen hoffentlich die restlichen Blutwerte, wo festgestellt werden soll ob er nicht zusätzlich eine Viruserkrankung hat aufgrund der gestrigen Kopfhaltung und des verkrampften gehens, da sich Viruserkrankungen auch auf das Nervensystem auswirken können.

Ich habe gefragt ob es denn nicht besser wäre, wenn ich ihn mit nach HAuse nehme, und Sie meinte, das es aus medizinischer Sicht besser ist ihn hier zu lassen.

Mein Gefühl sagt mir einfach, und da ich ihn ja schon 10 Jahre kenne, das er zuhause in seiner gewohnten Umgebung besser aufgehoben wäre da er eh ein kleines Sensibelchen ist. er verweigert die Nahrungsaufnahme, auch die Sachen wo ich ihn heute mitgebracht hatte. Dann war er voll gepinkelt, wo aber laut Ärztin Morgens Mittags und Abends gesäubert wird. Ich weis nicht woran es lag ! Entweder zu schwach oder einfach die ungewohnte Umgebung. Man merkt ihn schon an das er schwach ist, und auch sein HErz anfangs wieder heftigst schlug, wo aber meiner Meinung nach einzig und allein an der Aufregung lag. Dies besserte sich auch je länger wir bei ihm waren.

Ich weis jetzt wirklich nicht was ich tun soll. Ich bin halt absolut davon überzeugt, das er in einer gewohnten Umgebung mit viel Liebe und allen drum und drann besser und schneller genesen würde, und vor allem wieder fressen würde, wo ich mir so gut wie sicher bin. Spätestens am nächsten oder übernächsten Tag. Ich möchte auch keinesfalls, sollte es soweit kommen, das er seine letzten Minuten in so einem Käfig verbringt, und ich bin halt trotzdem den ganzen Tag zuhause, und kann ihn hegen und pflegen, zumal sich sein Zustand ja erst so verschlechtert hat, seit dem er in der Klinik ist. MAns sollte halt mal auch an die Gefühle eines Tieres denken, und wo fühlen wir uns besser wenn wir krank sind ? Ich will hiermit in keinster Weise aussagen, das er dort nicht gut behandelt wird, jedoch ist er halt wie ich schon meinte so ein Sensibelchen und liegt so gaaaanz alleine in diesem "Käfig" unglücklich .

Was ich noch vergessen habe, ist das er Untertemperatur hat, und halt eine Rotlichlampe hat. Dies kann ich ihn auch bieten. Und auf meine Frage hin wie es denn mit dem Wasser in der Lunge wäre, und ob dies doch schon abgenommen hat, meinte die Ärztin, das dies nach 2 Tagen zu früh sei, dies nochmal zu untersuchen.

Bin für jeden Rat, Tipp etc. von ganzem Herzen dankbar

Ich kann gar nicht in Worte fassen was seit dem in mir vorgeht. ICh weis einfach nciht welche Entscheidung besser ist, und was überhaupt richtig ist :(

Gruß und Anek schon mal im voraus
Malcom  
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Unser Kater hat HCM ?

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
leider ist es für mich via Internet sehr schwer einzuschätzen wie schlecht es Ihrer Katze geht und ob sie in der Klinik behandelt werden muss. Hat sie tatsächlich aufgrund einer Herzerkrankung Wasser auf der Lunge, sollte dies mittels intravenösen Gaben von entwässernden Medikamenten behandelt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass Ihr Tier erstickt. Diese Injektionen/Dauerstropfgaben können leider nicht zu Hause gewährleistet werden. Natürlich ist aber auch Ihre Sicht richtig, dass es wichtig ist für die Genesung, dass sich die Tiere einigermassen wohl fühlen. Evtl. könnten Sie mit Ihrer Tierärztin besprechen, dass Ihre Katze entlassen wird sobald sie "über den Berg ist" und Sie sie dann zu Hause weiter pflegen und ambulant zu Kontrollen in der Tierklinik vorstellen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Munky
Posts: 4
Joined: Tue Jan 26, 2010 12:05 am

Re: Unser Kater hat HCM ?

Post by Munky »

Vielen Vielen Dank erst mal für Ihre Antwort !

Unser kleiner darf heute nach Hause. es geht ihn schon besser und er hat heute Nacht was zu sich genommen. Also zumindest so ne braune Flüssigkeit, wo die Ärztin meinte, das dies halt Mineralien etc. sind damit er wenigstens die wichtigsten Stoffe bekommt.

Seine Temperatur ist auch wieder normal ! Sie glauben gar nicht was mir für ein Stein vom Herzen fällt. Ich bekomm grad Freudentränen.

Jetz bin ich am rätseln was ich mit seiner Mom machen soll, denn diese ist da eher eher ein bisschen brüde. Sie hat ihn gar nicht vermisst und mir kams sogar so vor als wenn Sie sich freuen würde das er nicht da ist .

Sie war wie umgewandelt und einfach nicht wie sonst. Sie hat so viel mit mir geschmust, hatte auch ein paar mal ihre 5 Minuten . Was Sie sonst eigentlich nie macht. Also einfach mal nen Dreher habn . Als wir am Sa Abend von der Klinik mit ihm heimkamen, hat Sie ihn nur angefaucht. Die beiden raufen sich halt oft, weil er halt immer mit ihr spielen will, und dann artet immer alles in Zoff aus

Meinen Sie ich sollte Sie für ein paar Tage von ihm getrennt halten ?

Ich werde heute nochmal genauer nachfragen, was genau ist, und vielleicht bekomm ich sogar ne Kopie von den Untersuchungen. Die Medikamente werd ich auch mal hier posten.

Gruß und nochmals vielen Dank für eure lieben Worte
Malcom
Munky
Posts: 4
Joined: Tue Jan 26, 2010 12:05 am

Re: Unser Kater hat HCM ?

Post by Munky »

Also hier nochmal die Diagnose !

Die Ärztin meinte man könne es schlecht einordnen, jedoch ist die Diagnose restriktive Kardiomyopathie. Als erstes hies es aber das der der HErzmuskel stark angeschwollen sei, und hierdurch in der Herzkammer nicht mehr viel Platz wäre, und dies wäre ja dann die Hypertrophe Kardiomyopathie ? ? ?

Medikamente habe ich mitbekommen:

2 * täglich 1/2 Dimazon Furosemid
1 * täglich 1/2 Rekawan 600 mg

Und wenn ich auf der Herstellersite des Medikaments nachlese, dann steht:

Wann ist das Medikament nicht für Sie geeignet (Gegenanzeigen)?

schwerer Flüssigkeitsmangel

Und bei einem Blutwert meinte Sie am Sa Abend das dieser aussagt, das er fast völlig ausgetrockent wäre. Zudem ist ja Furosemid zur Ausscheidung von Gewebeflüssigkeit da, und diesem Fall gegen das Lungenödem.

Manchmal blickt man echt nicht mehr durch :(

Furosemid entzieht Flüssigkeit, laut Blutwerte vom Sa fast ausgetrocknet, und dann trotzdem Kaliumchlorid ?

Oder versteh ich da jetz was falsch ?

Bin dankbar für jede Antwort

Gruß
Munky
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Unser Kater hat HCM ?

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
wie gesagt ist die Beurteilung der Medikation Ihres Tieres via Internet, ohne dass ich die Katze selbst untersucht habe sehr schwierig. Das Dimazon bekommt Ihre Katze wahrscheinlich aufgrund des Lungenödems, dies ist häufig nötig auch wenn die Katzen klinisch ausgetrocknet erscheinen, die Dosis wir dann entsprechend angepasst. Warum Ihre Katze noch Rekawan bekommt sollten Sie nochmals mit Ihrer Tierärztin besprechen. Die Kopfhaltung Ihrer Katze könnte Hinweise auf einen Kaliummangel geben, wahrscheinlich konnte dies im Labor nachgewiesen werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Munky
Posts: 4
Joined: Tue Jan 26, 2010 12:05 am

Re: Unser Kater hat HCM ?

Post by Munky »

Erst mal Danke für Ihre Antwort !

Das Rekawan bekommt er, weil durch das Dimazon (Furosemid) viel Kalium ausgeschieden wir.

Ich habe Ihnen noch ein Kurznachricht zukommen lassen.

Sorry wegen einmal Munky und einmal Malcom ! Ist die Gewohnheit :D

Gruß
Munky
Post Reply